Seminare
Seminare

Ausbildung der Ausbilder Kurse finden – AdA Kurse in meiner Nähe

Die Kurse mit der Abkürzung AdA bereiten Fach- und Führungskräfte auf die kompetente Ausbildung und Ausbildungsgestaltung von neuen Fachkräften vor. Dabei lernen die Teilnehmenden, die Anforderungen nach AEVO erfüllen müssen, pädagogische Grundlagen kennen und lernen wie man einen zum Ausbildungsberuf passenden Ausbildungsplan erstellt. Auf Seminarmarkt.de sind zahlreiche Seminaranbieter registriert. Hier finden Sie passende AdA Kurse in Ihrer Nähe.

Lernformate der Ausbildungsbeauftragter Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 270 Schulungen (mit 2.060 Terminen) zum Thema Ausbildungsbeauftragter mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 597,00 €


Zeitlich & örtlich flexibel - Führung & Begleitung von Auszubildenden - keine Zulassungsvoraussetzungen 

Stehen Sie vor der Herausforderung, als Ausbildungsbeauftragter Ihren Teil für eine gelungene Ausbildung beizutragen?

Sie möchten sich dabei in Ihrer Rolle als Ausbildungsbeauftragter sicher fühlen, wissen wie Sie mit potenziellen schulischen Defiziten Ihrer Auszubildenden umgehen, die Motivation Ihrer Auszubildenden steigern und dem Nachwuchsmangel optimistisch begegnen?

Dann hilft Ihnen unser Kurs Grundwissen für Ausbildungsbeauftragte weiter!

Zielgruppe & Perspektiven 

Ausbildungsbeauftragte aller Unternehmensbranchen und Abteilungen profitieren von einer professionellen Weiterbildung, um ihrer Aufgabe, Auszubildende zu betreuen, ge­recht werden zu können. Mit unserem Kurs Grundwissen für Ausbildungsbeauftragtelegen Sie den Grundstein für ein pädagogisch und didaktisch wertvolles Arbeiten mit Auszubildenden. So können Sie nicht nur sicherstellen, dass Ihre Auszubildenden eine sinnvolle Ausbildungszeit erleben, sondern Sie sind auch bestens gerüstet, um Ihre Tä­tigkeit auf professionelle Art und Weise auszuführen.

Berufliche Perspektiven

  • Ihre Weiterbildungsbereitschaft kann Ihnen berufliche Aufstiegsmöglichkeiten bieten.
  • Erste Vorbereitung auf die Ausbildereignung

Zugang & Kursbeginn

  • Es gibt keinerlei Zulassungsvoraussetzungen.
  • Sie können beliebig und jederzeit mit unserem Online-Kurs anfangen. Es gibt keine festen Startzeiten und Termine.

    Webinar

    • 03.12.2025
    • online
    • 702,10 €
    4 weitere Termine

    Wer mit Berufsausbildung beschäftigt ist – sei es als Ausbildender, als Ausbildungsleiter, Ausbilder oder Ausbildungsbeauftragter – ist einer Vielzahl rechtlicher Bestimmungen ausgesetzt. Schon bei einer kleinen Unachtsamkeit kann in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten ein hoher Schaden entstehen. Vom Auswahlverfahren bis zur rechtlich einwandfreien Beendigung des Ausbildungsverhältnisses müssen Sie Chancen und Risiken kennen und nutzen können.

    Daher gilt es:

    • genau zu wissen, was Sie tun sollten und was gesetzlich erlaubt ist
    • Ihre rechtlichen Möglichkeiten zu Ihrem Vorteil zu nutzen
    • und sich effektiv vor arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen zu schützen.

    In diesem Online-Seminar werden Probleme und Konflikte bei der Führung von Auszubildenden erläutert und praxisbezogenen Lösungen zugeführt. Dabei werden die Grundlagen des Ausbildungsrechts anhand kurzer Fälle erläutert. Die Teilnehmer gewinnen an arbeitsrechtlicher Sicherheit und Kompetenz. Das Online-Seminar setzt sich zum Ziel, ein Leitfaden für die rechtliche Bewertung einzelner Maßnahmen zu sein, um so für beide Seiten – Ausbildenden und Auszubildenden – eine produktive Zusammenarbeit zu fördern. Die Teilnehmer erhalten ausführliche Materialien mit Beispiel-Fällen, Musterformulierungen und aktueller Rechtsprechung.

    • 15.09.2025- 26.09.2025
    • Hamburg
    • 770,00 €
    8 weitere Termine

    Im Lehrgang erwerben sie die Kenntnisse und Fertigkeiten, um die Ausbildereignungsprüfung vor der Handelskammer Hamburg bestehen zu können.

    Handlungsfeld 1: Planung der Ausbildung
    Handlungsfeld 2: Vorbereitung der Ausbildung
    Handlungsfeld 3: Förderung selbständigen Lernens
    Handlungsfeld 4: Abschluss der Ausbildung
    Praktische Vorbereitung auf die Unterweisungsprobe

    • 06.10.2025- 28.11.2025
    • Augsburg
    • 630,00 €
    1 weiterer Termin

    Eine hochwertige betriebliche Personalentwicklung und Nachwuchsförderung ist nur durch Ausbilder möglich, die fundierte Kenntnisse der Ausbildungsplanung und -praxis vorweisen.

    • 25.08.2025- 18.09.2025
    • Augsburg
    • 630,00 €
    17 weitere Termine

    Eine hochwertige betriebliche Personalentwicklung und Nachwuchsförderung ist nur durch Ausbilder möglich, die fundierte Kenntnisse der Ausbildungsplanung und -praxis vorweisen.

    • 10.10.2025- 13.12.2025
    • Augsburg
    • 1.490,00 €


    Der Lernprozessbegleiter IHK vermittelt vertiefte Kenntnisse für Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte. Dabei werden den Teilnehmern die Werkzeuge und Methoden zur Lernprozessbegleitung an die Hand gegeben.

    • 10.09.2025- 24.09.2025
    • Neu-Ulm
    • 630,00 €
    1 weiterer Termin

    Eine hochwertige betriebliche Personalentwicklung und Nachwuchsförderung ist nur durch Ausbilder möglich, die fundierte Kenntnisse der Ausbildungsplanung und -praxis vorweisen.

    • 01.09.2025- 05.09.2025
    • Rheinbach
    • 750,00 €


    Fit für die Prüfung nach AEVO ✓ Kompakter AEVO-Online-Lehrgang

    Webinar

    • 15.09.2025- 26.09.2025
    • online
    • 790,00 €


    Loyalität, Unternehmenskultur, Fachkräftemangel - Unternehmen bilden junge Menschen gerne selbst aus. Wollen Sie das übernehmen?

    • 23.10.2025- 15.10.2026
    • Karlsruhe
    • 3.990,00 €


    Die eigene Position als Personaler verbessern? Fähigkeiten in Personalführung und –entwicklung erweitern? Der Bedarf nach qualifizierten Personal-Verantwortlichen wächst weiter. Mit Ihnen?
    1 2 3 ... 27

    Anforderungen an den Ausbilder bzw. die Ausbilderin

    Um Auszubildende im Unternehmen auszubilden zu können, ist eine Eignung nach AEVO (Ausbildereignungsverordnung oft auch mit AusbEignV abgekürzt) erforderlich. Erst dann kann ein Ausbilder als Ansprechpartner und Organisator im betrieblichen Teil einer Ausbildung tätig werden. Die Ausbilder sind Mitarbeitende mit Fachkompetenz in den auszubildenden Berufen und lernen in den AdA Kursen pädagogische Konzepte und die Gestaltung von Rahmenplänen für die betriebliche Ausbildung kennen. Damit wird die Fachkraft zum qualifizierten Ausbilder.

    Wer kann Ausbilder werden?

    Im Handwerk kann grundsätzlich jeder Handwerksmeister bzw. jede Handwerksmeisterin ausbilden. In einigen Ausbildungsberufen ist der Ausbilder bereits durch ein Studium zur Ausbildung berechtigt. Im Regelfall muss jedoch eine einschlägige Berufserfahrung, z.B. durch mehrjährige Beschäftigung im Tätigkeitsfeld des auszubildenden Berufsbildes, nachgewiesen werden. Oft geschieht das durch eine abgeschlossene Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung.

    Ablauf und Struktur einer betrieblichen Ausbildung

    Bestandteile einer Ausbildung werden bei staatlich anerkannten Ausbildungsberufen in der Ausbildungsordnung geregelt sowie über den Ausbildungsrahmenplan konkretisiert. Dieser wird dann durch die Fachkraft, die durch den AdA-Schein Ausbilder wurde, konkreten Tätigkeiten im Betrieb zugeordnet. Dabei werden die unterschiedlichen Abteilungen, Weiterbildungsmöglichkeiten sowie der Wissensstand der Auszubildenden berücksichtigt. So kann der betriebliche Teil der Ausbildung theoretische Inhalte aus der Berufsschule zusätzlich praktisch aufgreifen. Durch diese Kombination werden die Auszubildenden im Zeitverlauf der Ausbildung auf die Erfolgreiche Abschlussprüfung vorbereitet.

    Auf der Suche nach Online-Seminaren?

    Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



    Experten finden

    Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Ausbildungsbeauftragter Seminar gefunden?

    Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Ausbildungsbeauftragter Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

    Seminarwissen

    Seminarwissen aus der Infothek

    Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


    Nach unten
    Nach oben
    Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
    Akzeptieren Nicht akzeptieren









    Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

    captcha



    Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







    Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

    captcha