Ausland Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Ausland SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.243 Schulungen (mit 11.090 Terminen) zum Thema Ausland mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 25.08.2025- 05.09.2025
- online
- 7.128,10 €

IHK-Fachkraft Finanzbuchhaltung
- 20.10.2025- 09.12.2025
- Augsburg
- 1.750,00 €

Geprüfte/r Fachwirt/-in für Marketing
- 14.10.2025- 31.03.2027
- Augsburg
- 3.990,00 €

E-Learning
Gepr. Fachwirt*in im E-Commerce IHK
- 20.10.2025- 04.02.2027
- online
- 4.990,00 €

Webinar
Internationale Sanktions- und Embargo-Compliance - Modul I: Schwerpunkt Finanzsektor
- 21.10.2025
- online
- 1.416,10 €
- Überblick und Zusammenfassung: UN- und EU-Sanktionen
- Vertiefung der Russland- und Belarussanktionen
- Sanktionsumsetzung in Deutschland
- Zusammenfassung und Besonderheiten der US-Sanktionsvorschriften wie Jurisdictional Link und US-Sekundärsanktionen

Webinar
Die Zolltarifierung kompakt - Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
- 18.09.2025
- online
- 886,55 €
797,90 €

ChatGPT im Recruiting | Präsenz
- 21.10.2025
- Ingolstadt
- 950,81 €

E-Learning
Genau hingeschaut: Retouren und Reparaturabwicklung - online
- 21.10.2025
- online
- 190,00 €
Waren, die geplant (Rückwaren) oder aufgrund besonderer Umstände (Retouren) wieder in das Zollgebiet der Union eingeführt werden, können ohne Erhebung von Einfuhrabgaben in den freien Verkehr überführt werden. Dabei sind Bedingungen einzuhalten - ebenso wie bei Reparaturen: Werden diese außerhalb der EU durchgeführt und als passive Veredelung gemeldet, fallen Abgaben nur auf die Reparaturkosten an. Reparaturen, die im Rahmen einer Garantie in einem Drittland ausgeführt werden, sind bei der Wiedereinfuhr sogar gänzlich abgabenfrei. Auch Waren, die in der EU repariert und danach wieder ins Drittland überführt werden, können im Besonderen Verfahren der Aktiven Veredelung verzollt werden.
Erkennen Sie im Seminar Ihre Möglichkeiten.

Webinar
CO2-Grenzausgleichssystem (CBAM)
- 30.07.2025
- online
- 712,81 €
Das CO2-Grenzausgleichssystem (CBAM) hat erhebliche Folgen für Importeure von emissionsstarken Warengruppen. Für Einfuhren ab Juli 2024 stehen Importeuren grundsätzlich keine Standardwerte zur Verfügung. Unternehmen sind verpflichtet, die tatsächlichen Emissionswerte ihrer Waren bei den Zulieferern abzufragen und zu berichten. Wer diese Herausforderungen annimmt, stellt nicht nur Compliance sicher und vermeidet Sanktionsrisiken, sondern eröffnet sich auch Chancen im Wettbewerb, denn die genaue Erfassung spezifischer grauer Emissionen ist entscheidend, um wettbewerbsfähig einzukaufen und Einsparungspotentiale zu identifizieren.
Das Online-Seminar gibt einen Überblick über das CO2-Grenzausgleichssystems (CBAM), einschließlich seiner Hintergründe und Ziele. Der Anwendungsbereich wird ebenso dargestellt, wie die Anforderungen an Importeure und Zulieferer. Sie erhalten einen Überblick über den relevanten Rechtsrahmen, von der CBAM-Verordnung und den Durchführungsrechtsakten bis hin zu Sanktionstatbeständen und den Folgen von Verstößen. Den zweiten Schwerpunkt bildet die Darstellung der Berichtsinhalte und die Nachweisführung bei Ermittlung tatsächlicher Emissionen. Hierfür wird die genaue Ermittlung tatsächlicher Emissionen und die entsprechende Datenerfassung im Communcations-Template der EU dargestellt.

Webinar
Live-Online: German Employment Law for Line Managers: Prevent costly mistakes for your business
- 21.10.2025
- online
- 1.094,80 €
