Seminare zum Thema BAB
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 292 Seminare (mit 1.414 Terminen) zum Thema BAB mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen: Nur Online-Angebote anzeigen
Praxistraining Kosten- und Leistungsrechnung (KLR)
- 07.04.2021- 08.04.2021
- Heilbronn
- 275,00 €
Praxisnahe Unterstützung für Auszubildende, die Kenntnisse in der manuellen Kostenrechnung erwerben wollen. Das Seminar bereitet auch auf die Abschlussprüfung vor.
Grundlagen der KLR - Abgrenzungsrechnung - Kostenartenrechnung - Kostenstellenrechnung BAB - Kostenträgerrechnung - Deckungsbeitragsrechnung als Teilkostenrechnung
Grundlagen der KLR - Abgrenzungsrechnung - Kostenartenrechnung - Kostenstellenrechnung BAB - Kostenträgerrechnung - Deckungsbeitragsrechnung als Teilkostenrechnung

- Termin auf Anfrage
- Ulm
- 297,50 €
Das hohe Verkehrsaufkommen auf Autobahnen (BAB) hält die Unfallgefahr an Autobahnbaustellen auf hohem Niveau. Zumal zukünftig von noch höheren Verkehrsaufkommen ausgegangen werden kann. Die gefahrenen Geschwindigkeiten tragen ein weiteres hinzu. Somit sind Straßenbaustellen egal ob sie von kurzer oder langer Dauer sind, immer als Gefahrenstellen zu sehen. Die Sicherung von Straßenbaustellen ist für alle Beteiligten wichtig! Egal ob Bauarbeiter* oder Autofahrer. In der 'Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen an Straßen' (ZTV-SA) ist die Absicherung von Straßenbaustellen genau beschrieben. Zudem werden im 'Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen' (MVAS 99) die Voraussetzungen von Verantwortlichen Personen genau beschrieben. Verantwortliche für die Sicherung von Straßenbaustellen müssen eine entsprechende Qualifizierung gem. MVAS 99 nachweisen. Dieser Nachweis ist sehr oft bei Ausschreibungen bereits mit dem Angebot einzureichen. In dem Seminar erhalten Sie die notwendige Qualifizierungsgrundlage gem. MVAS 99 um Tätigkeiten als - anordnende Behörde (A), längere u. kürzere Dauer der Baustelle auf BAB, - auftraggebende Behörde (B), kürzere Dauer der Baustelle auf BAB, - auftraggebende Dritte (C), kürzere Dauer der Baustelle auf BAB, - Verantwortlicher (E), längere u. kürzere Dauer der Baustelle auf BAB, ausführen zu dürfen.

- Termin auf Anfrage
- Augsburg
- 297,50 €
Das hohe Verkehrsaufkommen auf Autobahnen (BAB) hält die Unfallgefahr an Autobahnbaustellen auf hohem Niveau. Zumal zukünftig von noch höheren Verkehrsaufkommen ausgegangen werden kann. Die gefahrenen Geschwindigkeiten tragen ein weiteres hinzu. Somit sind Straßenbaustellen egal ob sie von kurzer oder langer Dauer sind, immer als Gefahrenstellen zu sehen. Die Sicherung von Straßenbaustellen ist für alle Beteiligten wichtig! Egal ob Bauarbeiter* oder Autofahrer. In der 'Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen an Straßen' (ZTV-SA) ist die Absicherung von Straßenbaustellen genau beschrieben. Zudem werden im 'Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen' (MVAS 99) die Voraussetzungen von Verantwortlichen Personen genau beschrieben. Verantwortliche für die Sicherung von Straßenbaustellen müssen eine entsprechende Qualifizierung gem. MVAS 99 nachweisen. Dieser Nachweis ist sehr oft bei Ausschreibungen bereits mit dem Angebot einzureichen. In dem Seminar erhalten Sie die notwendige Qualifizierungsgrundlage gem. MVAS 99 um Tätigkeiten als - anordnende Behörde (A), längere u. kürzere Dauer der Baustelle auf BAB, - auftraggebende Behörde (B), kürzere Dauer der Baustelle auf BAB, - auftraggebende Dritte (C), kürzere Dauer der Baustelle auf BAB, - Verantwortlicher (E), längere u. kürzere Dauer der Baustelle auf BAB, ausführen zu dürfen.

MS Excel 2010/2013/2016 als Controlling-Instrument
- 25.02.2021- 26.02.2021
- Jena
- 833,00 €
MS Excel 2010/2013/2016 als Controlling-Instrument

Webinar
Excel 2010/2013/2016/2019 als Controlling-Instrument
- 22.03.2021- 23.03.2021
- online
- 868,70 €
Excel 2010/2013/2016/2019 als Controlling-Instrument

Excel 2010 / Excel 2013 / Excel 2016 / Excel 2019 - als Controlling - Instrument
- 28.01.2021- 29.01.2021
- Berlin
- 940,10 €
Ein effektives Controlling ist heute ohne Tabellenkalkulationsprogramme wie Excel kaum noch denkbar. In diesem Spezialseminar wird Ihnen anhand konkreter Beispiele gezeigt, wie Microsoft Excel im Controlling eingesetzt werden kann. Effektiv Arbeiten mit Excel, systematische Mappen und Blätter verwalten, Visualisierung der Ergebnisse, Excels Team- und Webfähigkeit und vieles mehr sind Voraussetzung für optimiertes Controlling.
Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.
Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.

Webinar
Excel 2010 / Excel 2013 / Excel 2016 / Excel 2019 - als Controlling - Instrument
- 25.02.2021- 26.02.2021
- online
- 940,10 €
Ein effektives Controlling ist heute ohne Tabellenkalkulationsprogramme wie Excel kaum noch denkbar. In diesem Spezialseminar wird Ihnen anhand konkreter Beispiele gezeigt, wie Microsoft Excel im Controlling eingesetzt werden kann. Effektiv Arbeiten mit Excel, systematische Mappen und Blätter verwalten, Visualisierung der Ergebnisse, Excels Team- und Webfähigkeit und vieles mehr sind Voraussetzung für optimiertes Controlling.
Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.
Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.

Betriebswirtschaft für Führungskräfte aus der öffentlichen Verwaltung
- 08.02.2021- 10.02.2021
- Stuttgart
- 1.773,10 €
Für Sie als Führungskraft werden bereichs- und fachübergreifende Kenntnisse und Fähigkeiten Ihr Leistungsprofil zukünftig entscheidend mitbestimmen. Dies gilt vor allem, wenn Sie als Führungskraft in der Verwaltung tätig sind. Das A und O hierfür sind betriebswirtschaftliche Grundlagen: als Basis für die zukünftige Ausrichtung der Verwaltung sind diese unabdingbar. Wir vermitteln Sie Ihnen in unserer Betriebswirtschaft für Führungskräfte aus der öffentlichen Verwaltung - Weiterbildung.

Excel - als Controlling - Instrument
- 28.01.2021- 29.01.2021
- Hamburg
- 940,10 €
Excel - als Controlling - Instrument

- Termin auf Anfrage
- Augsburg
- 743,75 €
Das hohe Verkehrsaufkommen auf Autobahnen (BAB) hält die Unfallgefahr an Autobahnbaustellen auf hohem Niveau. Zumal zukünftig von noch höheren Verkehrsaufkommen ausgegangen werden kann. Die gefahrenen Geschwindigkeiten tragen ein weiteres hinzu. Somit sind Straßenbaustellen egal ob sie von kurzer oder langer Dauer sind, immer als Gefahrenstellen zu sehen. Die Sicherung von Straßenbaustellen ist für alle Beteiligten wichtig! Egal ob Bauarbeiter* oder Autofahrer. In der 'Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen an Straßen' (ZTV-SA) ist die Absicherung von Straßenbaustellen genau beschrieben. Zudem werden im 'Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen' (MVAS 99) die Voraussetzungen von verantwortlichen Personen genau beschrieben. Verantwortliche für die Sicherung von Straßenbaustellen müssen eine entsprechende Qualifizierung gem. MVAS 99 nachweisen. Dieser Nachweis ist sehr oft bei Ausschreibungen bereits mit dem Angebot einzureichen. In dem Seminar erhalten Sie die notwendige Qualifizierungsgrundlage gem. MVAS 99 um Tätigkeiten als - anordnende Behörde (A), längere u. kürzere Dauer der Baustelle auf Bundesautobahnen, - auftraggebende Behörde (B), längere und kürzere Dauer der Baustelle auf Bundesautobahnen, - auftraggebende Dritte (C), längere und kürzere Dauer der Baustelle auf Bundesautobahnen, - Auftragnehmer (D), längere und kürzere Dauer der Baustelle auf Bundesautobahnen, - Verantwortlicher (E), längere u. kürzere Dauer der Baustelle auf Bundesautobahnen ausführen zu dürfen.
