Seminare
Seminare

Bachelorstudium als Fortbildung für Karriere und Beruf

Die Arbeitswelt wird immer komplexer und dynamischer. Nicht nur technologische Umwälzungen sorgen dafür, dass Bildung zu einer Grundvoraussetzung für beruflichen Erfolg wird. Auch immer größere Anforderungen durch immer stärker vernetzte Arbeitsbereiche und Teams werden zunehmend die Regel.
Um in diesem Umfeld erfolgreich an der eigenen Karriere zu arbeiten, ist es oft geboten, durch Weiterbildungen neue Kompetenzen zu erwerben – oder durch ein Studium neben dem Beruf die Chance auf den Aufstieg zur Führungskraft zu ermöglichen, etwa über einen MBA-Studiengang. Studieren neben dem Job wird immer beliebter.

Berufsbegleitende Fernstudiengänge für einen Bachelorstudiengang gibt es dementsprechend für eine Vielzahl von Berufsbildern und als klassisches Erststudium ebenso wie als Zweitstudium.



Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 559 Schulungen (mit 1.157 Terminen) zum Thema Bachelor mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Fernlehrgang

  • Termin auf Anfrage
  • Schmalkalden
  • 14.700,00 €


Das Master-Studium richtet sich an Personen, die den akademischen Abschluss Master of Laws (LL.M.) im Bereich des Steuerrechts und der Steuerlehre erwerben möchten - und sich gleichzeitig auf die Steuerberaterprüfung vorbereiten wollen.

  • 25.07.2025
  • Eggenstein-Leopoldshafen
  • 435,00 €


EXCEL wird in unserem Grundlagenkurs IO220 als universelles Hilfsmittel″ eingeführt. Dennoch gibt es Einsatzgebiete, die mit EXCEL allein nicht zufriedenstellend bearbeitet werden können. Umgekehrt ist die Textverarbeitung mit WORD flexibel und leistungsfähig. Manche Funktionen lassen sich aber mit der Tabellenkalkulation EXCEL effizienter und eleganter lösen. Obwohl beide Werkzeuge sehr eng miteinander verwandt sind, bereitet ihre Integration, das Zusammenspiel von WORD und EXCEL, oftmals Schwierigkeiten. Unser Workshop nimmt sich dieser Schwierigkeiten gezielt an und zeigt an ausgewählten Beispielen, wie beide Anwendungen zu Ihrem Vorteil zusammenarbeiten können. Gerne nehmen wir auch Ihre spezifischen Fragestellungen im Workshop auf. Nennen Sie uns bereits bei der Anmeldung Ihre gewünschten Themen.

  • 01.09.2025- 29.02.2028
  • Köln
  • 420,00 €


Du bist bereits berufstätig und möchtest die Abläufe in deinem Unternehmen effektiver und zukunftsfähiger gestalten? Unsere staatlich anerkannten Abschlüsse bieten dir die Möglichkeit zur Weiterbildung, bei der du dein neues Wissen direkt in die Managementprozesse deines Unternehmens integrieren und anwenden kannst. Auf diese Weise entwickelst du dich schnell zu einer gefragten Führungskraft mit echtem Zukunftspotenzial und erhältst gleichzeitig einen staatlichen Abschluss.

  • 14.07.2025- 17.07.2025
  • Dresden
  • 2.856,00 €
9 weitere Termine

Rolle: Administrator, Security Engineer; Identity and Access Administrator Associate; Exam SC-300. Sie lernen, Identity Management Lösungen basierend auf Microsoft Azure AD einzuführen. Hierbei sind die folgenden Punkte mit eingeschlossen: Identity Content for Azure AD, Enterprise Application Registration, Bedingten Zugriff, Identity Governance.

Webinar

  • 24.11.2025- 28.11.2025
  • online
  • 5.105,10 €
1 weiterer Termin

ISC2 SSCP Systems Security Certified Practitioner

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 996,00 €


Dass Volkswirtschaften fragil sind und ihr jeweiliger Zustand eng mit dem Wohlergehen jedes einzelnen Menschen verknüpft ist, wurde in den letzten Jahrzehnten immer wieder deutlich. Spüren Sie angesichts dessen eine wachsende Kluft zwischen dem, was Sie über wirtschaftliches Handeln, Geld, Inflation und mehr wissen wollen, und Ihrem tatsächlichen Kenntnisstand? Dann verschafft Ihnen diese Weiterbildung Einblicke in Zusammenhänge und Grundkenntnisse der genannten Themen. Der Kurs beleuchtet die Verbindungen zwischen Markt und Staat, klärt über ökonomische Phänomene wie Inflation, Konjunktur und Arbeitslosigkeit auf. Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren von einer Klausur. Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.

Webinar

  • 14.10.2025
  • online
  • 390,00 €


Bei beschäftigten Studenten sind einige Besonderheiten zu beachten, damit Werkstudenten versicherungsfrei in der Kranken-, Pflege – und Arbeitslosenversicherung sind.

Welche Besonderheiten sind bei vorgeschriebenen oder freiwilligen Praktika zu beachten? Wie wirkt sich die Zahlung von Arbeitsentgelt auf die Versicherungspflicht zur Kranken- Pflege oder zur Renten- und Arbeitslosenversicherung aus? Müssen die Regelungen des Mindestlohns beachtet werden?

Auf diese praxisrelevanten Sachverhalte geht dieses Online-Seminar vielen mit Beispielen ein.

Blended Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • Wiesbaden
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

Sie stehen mit beiden Beinen im Berufsleben, möchten Ihr Know-how erweitern und sich für neue Aufgaben qualifizieren? Mit einem berufsbegleitenden Studium an der Hochschule Fresenius erwerben Sie wertvolle Fach- und Methodenkenntnisse, ohne dabei auf Ihren Job verzichten zu müssen. Sie erhalten eine hervorragende akademische Ausbildung mit konsequentem Bezug zu aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes. Damit sind Sie perfekt für den nächsten Karriereschritt gerüstet.

Fernlehrgang

  • Termin auf Anfrage
  • Schmalkalden
  • 12.800,00 €


Das berufsbegleitende Master-Studium richtet sich an Personen, die ihr Wissen im Bereich der Elektrotechnik erweitern, wichtige Management-Kompetenzen aufbauen und den akademischen Abschluss Master of Engineering (M.Eng.) erwerben möchten - ohne Unterbrechung der beruflichen Karriere und ohne Verzicht auf das regelmäßige Einommen.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 10.600,00 €


Im berufsbegleitenden Master Fernstudienganga Quality Management wird fachspezifisches Wissen vermittelt. Im Fokus stehen hierbei die gesamten Aspekte des Qualitätsmanagement mit seinen Schnittstellen zur Projektplanung, Produktentwicklung, Konstruktion und zur Produktion. Mit erfolgreichem Abschluss des Studiums erhalten Sie den international anerkannten akademischen Grad Master of Engineering (M.Eng.) von der Hochschule Wismar verliehen.
1 ... 32 33 34 ... 56

Welche Kompetenzen erwirbt man in einem Bachelorstudiengang?

Der Zweck eines Bachelorstudiums ist die Vermittlung aller notwendigen fachlichen Grundlagen, die es dem Studierenden erlauben, auf Basis dieser wissenschaftlichen Ausbildung einen Beruf zu ergreifen: Bachelorstudiengänge sind berufsqualifizierend.


Auch wenn der Abschluss primär als Erststudium für Schulabgänger gedacht ist, die gerade das Abitur erhalten haben, bieten sich die Inhalte eines Bachelorstudiengangs auch als Qualifikation für Personen an, die sich bereits mitten im Berufsleben befinden.


Die wachsende Nachfrage nach akademischen Abschlüssen hat Hochschulen und Universitäten dazu bewogen, ein Studieren neben dem Beruf zu ermöglichen und Veranstaltungen so anzubieten, dass Studium, Beruf und Familie miteinander vereinbar sind. Ein besonders wichtiges Angebot für bereits berufstätige Studierende stellen Bachelorstudiengänge im Rahmen eines Fernstudiums dar.



Wie ist ein Studium im Bachelor aufgebaut?

Ein Bachelorstudium an einer Hochschule (ehemals Fachhochschule genannt) zeichnet sich in der Regel durch Praxisnähe und einen Fokus auf die berufliche Anwendung der Inhalte aus. Die Regelstudienzeit beläuft sich im Durchschnitt auf drei Jahre, wobei individuelle Abweichungen möglich sind. Oft ist ein Praxissemester oder ein Praktikum Teil des Studiums.
Studierende, die bereits Berufserfahrung besitzen, können diese Abschnitte entweder ganz oder teilweise über ihre Anstellung anrechnen lassen. Neben staatlichen Hochschulen bieten auch private Universitäten akkreditierte Studiengänge für den Bachelor an. Diese zeichnen sich häufig durch eine hohe Spezialisierung und in der Gestaltung durch eine stärkere Kundenorientierung gegenüber den Studierenden aus.


Für die einzelnen Leistungen werden ECTS-Punkte vergeben, die jeweils einen Soll-Arbeitsaufwand beschreiben. Ein Bachelorstudium endet mit dem Verfassen einer Bachelorarbeit, die einen Teil der insgesamt 180 ECTS-Punkte (bei sieben Semestern Regelstudienzeit: 210 ECTS Punkte) ausmacht.



Wer profitiert im Beruf von einem Bachelorabschluss?

Durch einen spezialisierten Bachelorabschluss können sich die Aufstiegschancen im Unternehmen erhöhen. Immer mehr Stellenausschreibungen für Führungskräfte setzen, neben mehrjähriger praktischer Erfahrung, einen erfolgreichen Studienabschluss voraus.


Für die Aufnahme eines Masterstudiengangs, ist die vorherige Qualifizierung durch einen Bachelor Voraussetzung. Möchten Sie einen betriebswirtschaftlichen Masterabschluss ohne ein Bachelorstudium absolvieren, so eignet sich der Master of Business Administration, kurz MBA. Dieser ist besonders auf die Karriere in der Unternehmensführung ausgerichtet.


Ein Bachelorstudium ist als Erststudium ausgelegt. Absolviert man dieses als Zweitstudium, so kann man ergänzendes Fachwissen in einem anderen Themenfeld sammeln und gleichzeitig von einer zertifizierten Weiterbildung profitieren.



Studienabschlüsse bieten Vorteile für Unternehmen

Unternehmen können ebenso wie die Mitarbeiter von einem Studium profitieren. Durch das zugewonnene Fachwissen steigen die Wissensressourcen im Betrieb, was es dem Unternehmen erlaubt, Führungskräfte aus dem bestehenden Personalstamm zu gewinnen – und damit aus einem Personenkreis, der sich bereits mit der firmeninternen Arbeitskultur auskennt. Wird der Bachelorstudiengang berufsbegleitend und im Fernstudium absolviert, ergibt sich eine ideale Synergie aus wirtschaftlichem Nutzen für das Unternehmen und Karrierepotenzial für den Mitarbeiter.



Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Bachelor Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Bachelor Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha