Seminare
Seminare

Bachelorstudium als Fortbildung für Karriere und Beruf

Die Arbeitswelt wird immer komplexer und dynamischer. Nicht nur technologische Umwälzungen sorgen dafür, dass Bildung zu einer Grundvoraussetzung für beruflichen Erfolg wird. Auch immer größere Anforderungen durch immer stärker vernetzte Arbeitsbereiche und Teams werden zunehmend die Regel.
Um in diesem Umfeld erfolgreich an der eigenen Karriere zu arbeiten, ist es oft geboten, durch Weiterbildungen neue Kompetenzen zu erwerben – oder durch ein Studium neben dem Beruf die Chance auf den Aufstieg zur Führungskraft zu ermöglichen, etwa über einen MBA-Studiengang. Studieren neben dem Job wird immer beliebter.

Berufsbegleitende Fernstudiengänge für einen Bachelorstudiengang gibt es dementsprechend für eine Vielzahl von Berufsbildern und als klassisches Erststudium ebenso wie als Zweitstudium.



Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 585 Schulungen (mit 1.341 Terminen) zum Thema Bachelor mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Fernlehrgang

  • 01.03.2026
  • Lüneburg
  • 5.200,00 €


Das Zertifikat Practices of Sustainable Chemistry vermittelt in drei Semestern ein fundiertes Verständnis der Rolle der Chemie für nachhaltige Entwicklung. Sie erwerben Wissen zu Ressourcenmanagement, Chemikalienregulierung, Nachhaltigkeitsbewertung und innovativen Geschäftsmodellen. Der berufsbegleitende Online-Studiengang mit einer Präsenz-Einführungswoche verbindet chemisches Fachwissen mit ökologischen, ökonomischen und regulatorischen Perspektiven.

Webinar

  • 01.12.2025- 19.03.2027
  • online
  • 3.590,00 €
3 weitere Termine

Modernes Personalmanagement gewinnt immer mehr an Bedeutung. Unternehmen aller Branchen suchen deshalb qualifizierte Führungskräfte für komplexe Aufgaben im Personalwesen und Human Ressource Management. Mit dem IHK-Fortbildungsabschluss auf Bachelor-Ebene qualifizieren Sie sich optimal für dieses wichtige Aufgabengebiet und werden zum kompetenten und praxisnahen Personalexperten in allen Fragen der Personalarbeit.

  • 10.03.2026- 09.04.2027
  • Koblenz
  • 3.588,00 €


Kompakte und berufsbegleitende Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung.

Fernlehrgang

  • 01.05.2026
  • Lüneburg
  • 4.400,00 €


Im Zertifikat Sustainable Chemistry & Regulatory Affairs vertiefen Sie Ihr Wissen über internationales Chemikalienmanagement im Kontext nachhaltiger Chemie. Sie lernen zentrale nationale und globale regulatorische Rahmenbedingungen kennen und analysieren die Wechselwirkungen zwischen nachhaltiger Chemie und Vorschriften. Das Online-Zertifikat wird durch eine Laborphase auf dem Campus und ein praxisorientiertes Projektmodul ergänzt. Nach Abschluss verfügen Sie über fundierte Kenntnisse zur Einhaltung regulatorischer Anforderungen im Sinne der Agenda 2030.

Fernlehrgang

  • 01.05.2026
  • Lüneburg
  • 4.400,00 €


Im Zertifikat Sustainable Chemistry & Benign by Design lernen Sie, Chemikalien gezielt unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten zu designen und zu redesignen. Auf Basis von Umweltchemie und Toxikologie entwickeln Sie molekulare Konzepte mit reduzierten ökologischen und toxikologischen Auswirkungen. Sie analysieren Lücken in experimentellen und in-silico-Daten und befassen sich mit der praktischen Anwendbarkeit des Benign-by-Design-Ansatzes. Das Online-Zertifikat wird durch eine Laborphase auf dem Campus ergänzt.

Webinar

  • 06.05.2026
  • online
  • 390,00 €
1 weiterer Termin

Unser IHK-Seminar vermittelt Ihnen wichtige Grundlagen des Umsatzsteuerrechts inklusive der aktuellen Änderungen.
Die Inhalte des Seminars werden mithilfe zahlreicher aktueller Fallbeispiele detailliert und praxisnah erarbeitet. Buchhalterische Vorgänge werden intensiv diskutiert und erläutert, sodass Sie nach diesem Seminar auch kompliziertere Vorgänge sicher und fehlerfrei buchen können. Der Referent geht ebenfalls auf ausgewählte Themen in der Umsatzbesteuerung im EU-Binnenmarkt ein und verdeutlicht ihre Erklärungen anhand von aktuellen Fallbeispielen aus der Praxis.

Webinar

  • 10.03.2026
  • online
  • 642,60 €
1 weiterer Termin

Kommunale Arbeitgeber sind im Umgang mit Praktikant:innen und Auszubildenden vor große Herausforderungen gestellt. Dieses Seminar vermittelt unter Einbeziehung der Rechtsprechung einen kompakten Überblick über die wichtigsten Fragen und Antworten, Fallkonstellationen und Rechtsgrundlagen. Kenntnisse zu Vergütungsansprüchen, Übernahmepflichten, Umschulungen, Lernmittelzuschüssen, Kostentragung für Ausbildungsmaterial sowie zum richtigen Umgang mit dual Studierenden und Flüchtlingen im Praktikum werden praxisnah vermittelt.

  • 27.10.2025- 29.10.2025
  • Köln
  • 1.428,00 €
6 weitere Termine

Erweitern Sie Ihre Kompetenz Brandmeldeanlagen (BMA) um Sprachalarmierung (SAA).

Blended Learning

  • 01.01.2026
  • Lüneburg
  • 4.890,00 €
1 weiterer Termin

Das Zertifikat Gestörter Bauablauf und Nachträge vermittelt praxisnahes Wissen für die systematische Kalkulation und Steuerung von Bauprojekten, bei denen Abweichungen vom ursprünglichen Bauplan auftreten. Sie lernen, wie Vertrags- und Projektmanagement Störungen reduziert, Vergütungsansprüche korrekt ermittelt und Nachträge effizient abgerechnet werden.

Blended Learning

  • 01.10.2026
  • Lüneburg
  • 6.840,00 €


Das Zertifikatsstudium Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen vermittelt praxisnahes Wissen zur Analyse großer Datenmengen und zur Umsetzung maschineller Lernverfahren. In nur zwei Semestern erwerben Sie Kompetenzen in Statistik, Deep Learning und Algorithmendesign und qualifizieren sich für Karrierechancen im Bereich AI und Data Science.
1 ... 56 57 58 59

Welche Kompetenzen erwirbt man in einem Bachelorstudiengang?

Der Zweck eines Bachelorstudiums ist die Vermittlung aller notwendigen fachlichen Grundlagen, die es dem Studierenden erlauben, auf Basis dieser wissenschaftlichen Ausbildung einen Beruf zu ergreifen: Bachelorstudiengänge sind berufsqualifizierend.


Auch wenn der Abschluss primär als Erststudium für Schulabgänger gedacht ist, die gerade das Abitur erhalten haben, bieten sich die Inhalte eines Bachelorstudiengangs auch als Qualifikation für Personen an, die sich bereits mitten im Berufsleben befinden.


Die wachsende Nachfrage nach akademischen Abschlüssen hat Hochschulen und Universitäten dazu bewogen, ein Studieren neben dem Beruf zu ermöglichen und Veranstaltungen so anzubieten, dass Studium, Beruf und Familie miteinander vereinbar sind. Ein besonders wichtiges Angebot für bereits berufstätige Studierende stellen Bachelorstudiengänge im Rahmen eines Fernstudiums dar.



Wie ist ein Studium im Bachelor aufgebaut?

Ein Bachelorstudium an einer Hochschule (ehemals Fachhochschule genannt) zeichnet sich in der Regel durch Praxisnähe und einen Fokus auf die berufliche Anwendung der Inhalte aus. Die Regelstudienzeit beläuft sich im Durchschnitt auf drei Jahre, wobei individuelle Abweichungen möglich sind. Oft ist ein Praxissemester oder ein Praktikum Teil des Studiums.
Studierende, die bereits Berufserfahrung besitzen, können diese Abschnitte entweder ganz oder teilweise über ihre Anstellung anrechnen lassen. Neben staatlichen Hochschulen bieten auch private Universitäten akkreditierte Studiengänge für den Bachelor an. Diese zeichnen sich häufig durch eine hohe Spezialisierung und in der Gestaltung durch eine stärkere Kundenorientierung gegenüber den Studierenden aus.


Für die einzelnen Leistungen werden ECTS-Punkte vergeben, die jeweils einen Soll-Arbeitsaufwand beschreiben. Ein Bachelorstudium endet mit dem Verfassen einer Bachelorarbeit, die einen Teil der insgesamt 180 ECTS-Punkte (bei sieben Semestern Regelstudienzeit: 210 ECTS Punkte) ausmacht.



Wer profitiert im Beruf von einem Bachelorabschluss?

Durch einen spezialisierten Bachelorabschluss können sich die Aufstiegschancen im Unternehmen erhöhen. Immer mehr Stellenausschreibungen für Führungskräfte setzen, neben mehrjähriger praktischer Erfahrung, einen erfolgreichen Studienabschluss voraus.


Für die Aufnahme eines Masterstudiengangs, ist die vorherige Qualifizierung durch einen Bachelor Voraussetzung. Möchten Sie einen betriebswirtschaftlichen Masterabschluss ohne ein Bachelorstudium absolvieren, so eignet sich der Master of Business Administration, kurz MBA. Dieser ist besonders auf die Karriere in der Unternehmensführung ausgerichtet.


Ein Bachelorstudium ist als Erststudium ausgelegt. Absolviert man dieses als Zweitstudium, so kann man ergänzendes Fachwissen in einem anderen Themenfeld sammeln und gleichzeitig von einer zertifizierten Weiterbildung profitieren.



Studienabschlüsse bieten Vorteile für Unternehmen

Unternehmen können ebenso wie die Mitarbeiter von einem Studium profitieren. Durch das zugewonnene Fachwissen steigen die Wissensressourcen im Betrieb, was es dem Unternehmen erlaubt, Führungskräfte aus dem bestehenden Personalstamm zu gewinnen – und damit aus einem Personenkreis, der sich bereits mit der firmeninternen Arbeitskultur auskennt. Wird der Bachelorstudiengang berufsbegleitend und im Fernstudium absolviert, ergibt sich eine ideale Synergie aus wirtschaftlichem Nutzen für das Unternehmen und Karrierepotenzial für den Mitarbeiter.



Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Bachelor Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Bachelor Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha