Grundlagen zur Planung und energetischenBewertung von Heizungs- undTrinkwassererwärmungsanlagen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
16 UE
Ziele/Bildungsabschluss:
Sie wissen, wie Sie die Gebäudeheizlast schnell und einfach bestimmen sowie den hydraulischen Abgleich durchführen.
Sie kennen die Funktionsweise wichtiger Komponenten einer Heizungsanlage.
Sie kennen die Grundlagen der Auslegung unterschiedlicher Wärmeerzeuger und erhalten wichtiges Grundlagenwissen zur Planung und energetischen Bewertung von Heizungs- und Trinkwassererwärmungsanlagen.
Zielgruppe:
Facility- und Objekt-Manager, Bauleiter, Architekten, Betriebsleiter und technische Angestellte, Haus- und Servicetechniker, Fachkräfte aus Ingenieurbüros, der Industrie, Kommunen, Immobilienmakler, Wohnimmobilienverwalter, Energieberater sowie Fachfremde und Quereinsteiger, die Grundkenntnisse zur Funktion und Planung von Heizungsanlagen erwerben wollen.
Seminarkennung:
K799S14012N2533709
Anbieterinformationen
TÜV Rheinland Akademie GmbH
Herr TÜV Rheinland Akademie GmbH Alboinstraße 56
12103 Berlin
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.