Seminare
Seminare

Basiswissen zu Störungen im Planungs- und Bauablauf - Online-Kurz-Schulung, Dauer 2,5 Stunden

Webinar - Akademie Herkert - Das Bildungshaus der Forum Verlag Herkert GmbH

Wenn der Bauplan steht, ist das Ziel in Sicht – doch häufig sorgen unvorhergesehene Ereignisse für kostspielige Verzögerungen. Störungen im Bauablauf zählen mittlerweile zu den häufigsten Ursachen für Streitigkeiten und Mehrkosten im Bauwesen. Besonders Materialengpässe und Personalmangel gelten als Hauptauslöser. Projektbeteiligte stellt dies schnell vor Probleme und finanzielle Herausforderungen.

Die Online-Kurz-Schulung „Basiswissen zu Störungen im Planungs- und Bauablauf“ bietet fundiertes Wissen zur Vermeidung von Bauablaufstörungen, rechtssicheren Vergaben und zur Reduzierung persönlicher Haftungsrisiken. Teilnehmende erhalten konkrete Handlungsempfehlungen, um Störungen gezielt zu verhindern und ihre Projekte effizient zu realisieren.
Termin Ort Preis*
26.06.2025 online 369,50
13.10.2025 online 369,50
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
1.    Zeitliche Rahmenbedingungen für die Planung 
1.1.    Zeitliche Rahmenbedingungen für den Planervertrag 

Vertragliche Vereinbarung von Planungsterminen/Fristen
Vereinbarung von Bauzeiten und Fertigstellungstermine
Randbedingungen bei fehlenden vertraglichen Vereinbarungen
Grundleistung nach HOAI


 
1.2.    Zeitliche Rahmenbedingungen für den Bauvertrag

Unterscheidung zwischen verbindlichen und unverbindlichen Terminen und Fristen
Vorbereitung und Koordinierung der Bauverträge durch den Planer
Überprüfung und Koordinierung der zeitlichen Bauausführung durch Planer/Objektüberwacher
Eingriffsmöglichkeiten des Planers/Objektüberwachers

2.    Verzögerung der Objektplanung
2.1.    Haftung des Planers 
3.    Verzögerung der Fachplanung
3.1.    Haftung des Fachplaners 3.2.    Haftung des Objektplaners 3.3.    Haftung der Objektüberwachung
4.    Verzögerung der Bauausführung
4.1.    Haftung des Planers 4.2.    Haftung des Fachplaners 4.3.    Haftung des Objektüberwachers
5.    Ausgesuchte Sonderfälle
5.1.    Verzögerungen durch höhere Gewalt 5.2.    Lieferengpässe/Materialknappheit/Personalknappheit 5.3.    Erhebliche Verteuerung von Materialkosten
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Stunden
Material:
Teilnahmebescheinigung
Seminarkennung:
70057-875-19641
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha