Seminare zum Thema Kostensenkung
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 127 Seminare (mit 361 Terminen) zum Thema Kostensenkung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen: Nur Online-Angebote anzeigen
- 27.04.2021- 28.04.2021
- Frankfurt am Main
- 1.541,05 €
Durch fehlende oder nur unzureichende Betrachtung des Einflusses der Verpackung auf die gesamte Supply Chain liegen im Verpackungseinkauf oft Potenziale brach. Dabei lassen sich über die gesamte Supply Chain hinweg Möglichkeiten zur Kostensenkung identifizieren. Im Seminar betrachten Sie Strukturen im eigenen Unternehmen sowie beim Lieferanten, die zu erhöhten Kosten führen. Sie erarbeiten Potenziale zur Senkung der Verpackungskosten und lernen, wie Sie unterschiedliche Angebote vergleichbar machen können.

Vom klassischen Einkauf zum erfolgreichen Supply Chain Management
- 21.04.2021- 22.04.2021
- Frankfurt am Main
- 946,05 €
In diesem praxisorientierten Seminar werden beispielhaft der Aufgabenbereich und die Alltagssituation eines Supply Chain Managers dargestellt. Sie lernen Methoden zur übergreifenden Optimierung der Lieferkette Ihres Unternehmens kennen. Im Fokus des Seminars stehen Instrumente zur Analyse und Aufdeckung brachliegender Potenziale zur Leistungssteigerung und Kostensenkung. In Praxisbeispielen werden Methoden und Instrumente vorgestellt und diskutiert.

Personalwirtschaft - Grundlagen der betrieblichen Personalarbeit
- 10.02.2021- 11.02.2021
- Berlin
- 690,00 €
Das Seminar gibt einen Überblick über interne und externe Unternehmenszusammenhänge und die Basisinstrumente der Personalwirtschaft. Was hat Führung genau mit Kosten zu tun? Warum sind Personalentwicklungsmaßnahmen entscheidend für die Personalgewinnung und wie können sie kostengünstig eingesetzt werden? Wie können Mitarbeiter*innen zur Kostensenkung beitragen? Auf diese und viele weitere Fragen gibt das Seminar Antworten und zeigt auf, was erfolgreiche Personalarbeit in der Praxis ausmacht.

Effizienzsteigerung durch Lean Management im Einkauf
- 12.04.2021
- Düsseldorf
- 1.065,05 €
Die Digitalisierung wird die Zukunft des Einkaufs maßgeblich beeinflussen. Insbesondere die Trennung zwischen strategischem und operativem Einkauf wird neu gestaltet. Um den Weg zum Einkauf 4.0 erfolgreich zu beschreiten, muss sich der Einkauf durch Einführung eines Lean Management, einer neuen Arbeitsteilung und die Sicherstellung von Datenzuverlässigkeit neu aufstellen. Die Digitalisierung ist kein Selbstläufer und hängt stark von den Mitarbeitern ab. Der Einkaufsprozess ist personengebunden und muss daher zuallererst eine Vorbereitung zur Digitalisierung
durchlaufen. Mit dem Seminar wird nicht nur diese Lücke geschlossen, sondern gleichzeitig ein zuverlässiger Weg zu einer Kostensenkung im Einkauf durch höhere Effizienz aufgezeigt.
durchlaufen. Mit dem Seminar wird nicht nur diese Lücke geschlossen, sondern gleichzeitig ein zuverlässiger Weg zu einer Kostensenkung im Einkauf durch höhere Effizienz aufgezeigt.

Fachlehrgang 'Arbeitsvorbereitung
- 09.11.2021- 24.11.2021
- Dresden
- 1.237,60 €
Die integrierte Arbeitsvorbereitung stellt ein effektives Instrument zur Kostensenkung in Planung und Fertigung, zur Reduzierung der Durchlaufzeiten, für Flexibilität und schnelle Reaktion auf Kundenbedarf auch in Einzelfertigung dar. Moderne IT-Lösungen, beginnend in der Konstruktion bis zur Steuerung der Fertigung unterstützen die Prozess - Organisation, passen die Logistik dem Kundentakt an und senken mittels Wertstromdesign die Kosten, zum Beispiel durch Verringerung von Kapitalbindung in Puffern.

Rechtsfragen im Einkauf 4.0 – Automatisierte Wertschöpfungsketten und Vertragsgestaltung
- 10.03.2021
- Wiesbaden
- 1.065,05 €
Automatisierte Systeme sind schon jetzt weitgehend Standard geworden – das betrifft auch den Einkauf in seiner zentralen Schnittstellenposition. Produktionsabläufe und ganze Liefer- und Wertschöpfungsketten werden nach und nachdigitalisiert und automatisiert. Die intelligenten Systeme und Programme haben viele Vorteile: Schnelligkeit, Effizienz,Kostensenkung. Doch die Kehrseite dieser Automatisierung sind neue Arten der Gefährdung – sei es im Hinblick aufdie Funktions- und Informationssicherheit, wie auch den Know-how-Schutz. Wer haftet, wenn ein Schaden durch einautomatisiertes System ausgelöst wird? Es ergibt sich daher eine Vielzahl an neuen juristischen Fragestellungen, dieinsbesondere für den Einkauf hohe Relevanz hat. Erfahren Sie im Seminar, welche rechtlichen Risiken auf Sie im Einkauf zukommen und wie Sie damit umgehen können.

Der Einkauf von Dienstleistungen
- 17.11.2021- 18.11.2021
- Altdorf b.Nürnberg
- 1.240,00 €
In zahlreichen Unternehmen ist der Einkauf traditionell nicht für das gesamte Beschaffungsportfolio verantwortlich. Insbesondere viele Dienstleistungen sind Beschaffungsfelder, die bestimmte Fachabteilungen oft ganz ohne Einbindung des Einkaufs verantworten. Weil so das Einkaufs-Know-how überhaupt nicht oder zu spät berücksichtigt wird, bleibt erhebliches Potenzial für Kostensenkung und Serviceverbesserung ungenutzt. Dieses Seminar zeigt auf, wie der Einkauf auch bei nichtkonventionellen Beschaffungsfeldern eine zentrale Rolle übernehmen und partnerschaftlich mit den Fachabteilungen zusammenarbeiten kann: * Sie informieren sich, wie Sie Ihre internen Kunden von der Kompetenz des Einkauf...

- 22.03.2021- 23.03.2021
- Dresden
- 1.082,90 €
Instrument zur Fehlervermeidung und Kostensenkung

Der Einkauf von Dienstleistungen
- 01.03.2021- 02.03.2021
- Wuppertal
- 1.240,00 €
In zahlreichen Unternehmen ist der Einkauf traditionell nicht für das gesamte Beschaffungsportfolio verantwortlich. Insbesondere viele Dienstleistungen sind Beschaffungsfelder, die bestimmte Fachabteilungen oft ganz ohne Einbindung des Einkaufs verantworten. Weil so das Know-how der Einkäufer überhaupt nicht oder zu spät berücksichtigt wird, bleibt erhebliches Potenzial für Kostensenkung und Serviceverbesserung ungenutzt. Dieses Seminar zeigt auf, wie der Einkauf auch bei nichtkonventionellen Beschaffungsfeldern eine zentrale Rolle übernehmen und partnerschaftlich mit den Fachabteilungen zusammenarbeiten kann: * Sie informieren sich, wie Sie Ihre internen Kunden von der Kompetenz des Ei...

Webinar
- Termin auf Anfrage
- online
- 1.535,10 €
Mit Design to Cost (DTC) zu wettbewerbsfähigen Produkten
