Seminare
Seminare

Baugewerbe Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Baugewerbe Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.415 Schulungen (mit 5.783 Terminen) zum Thema Baugewerbe mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 15.04.2026- 16.04.2026
  • Ostfildern
  • 1.450,00 €


Warum sollten Sie dieses Seminar besuchen?

Stehen Sie regelmäßig vor der Herausforderung, Ihre Anwendungen schneller und zuverlässiger bereitzustellen? Wollen Sie manuelle Prozesse endlich durch automatisierte und sichere Abläufe ersetzen? Oder möchten Sie Ihre Azure-Infrastruktur effizient und reproduzierbar verwalten, ohne jedes Mal von vorne anfangen zu müssen?

Dieses praxisnahe Seminar liefert Ihnen genau das Know-how, das Sie für moderne Softwareentwicklung und Cloud-Operations brauchen. Sie lernen, wie Sie mit Azure Pipelines und GitHub Actions Ihre Build-, Test- und Deployment-Prozesse vollständig automatisieren. Außerdem erfahren Sie, wie Sie mit Terraform Ihre Azure-Infrastruktur deklarativ beschreiben und auf Knopfdruck reproduzieren – ganz im Sinne von Infrastructure as Code (IaC).

Das Ergebnis: Sie sparen Zeit, reduzieren Fehlerquellen und verbessern nachhaltig die Qualität Ihrer Deployments. Gleichzeitig erhöhen Sie die Sicherheit und Transparenz Ihrer Prozesse. Ob Continuous Integration, Continuous Deployment oder Infrastrukturautomatisierung – Sie setzen das Gelernte direkt in der Praxis um und schaffen sofort Mehrwert für Ihre Projekte.

Was lernen Sie konkret?

Nach diesem Seminar beherrschen Sie die Schlüsseltechnologien für eine erfolgreiche DevOps-Strategie in Azure. Sie lernen nicht nur ...

Webinar

  • 22.09.2025- 25.09.2025
  • online
  • 3.201,10 €
5 weitere Termine

Dieser Kurs vermittelt die Kenntnisse und Fähigkeiten zur Entwicklung und Umsetzung von DevOps-Prozessen und -praktiken. Die Teilnehmer lernen, wie sie DevOps planen, Quellcodeverwaltung verwenden, Git für ein Unternehmen skalieren, Artefakte konsolidieren, eine Strategie für das Abhängigkeitsmanagement entwerfen, Geheimnisse verwalten, eine kontinuierliche Integration implementieren, eine Strategie zum Erstellen von Containern implementieren, eine Freigabe-Strategie entwerfen und einen Freigabe-Management-Workflow einrichten, ein Bereitstellungsmuster umsetzen und Feedback-Mechanismen optimieren.

Diese Schulung kann auch zur Vorbereitung auf das Examen AZ-400: Designing and Implementing Microsoft DevOps Solutions als Teil zur Zertifizierung als Microsoft Certified: DevOps Engineer Expert besucht werden.

Voraussetzung zur Zertifizierung als Microsoft Certified: DevOps Engineer Expert ist zusätzlich eine der folgenden Zertifizierungen:
- Microsoft Certified: Azure Administrator Associate
- Microsoft Certified: Azure Developer Associate


Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.

Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

  • 05.02.2026- 06.02.2026
  • Herrieden
  • 1.904,00 €
1 weiterer Termin

In einer zunehmend komplexen und unsicheren Welt stehen Unternehmen heute vor der Herausforderung, ihre Lieferketten robuster und zugleich flexibler zu gestalten. Globale Wertschöpfungsnetzwerke sind anfällig für vielfältige Risiken und Störungen, darunter geopolitische Spannungen, Folgen des Klimawandels, Cyberangriffe und technologische Umbrüche. Insbesondere im Jahr 2025 sorgen protektionistische Maßnahmen wie die aktuelle US-Handelspolitik mit stark erhöhten Zollsätzen für erhebliche Unsicherheit: Die Importe aus China sind beispielsweise um 43 % eingebrochen, während europäische Häfen wie Hamburg und Rotterdam bereits seit Jahren Rekordwartezeiten für Containerlieferungen verzeichnen. Gleichzeitig bedrohen extreme Wetterereignisse – von Hitzewellen in wichtigen Produktionsregionen bis hin zu Überschwemmungen innerhalb Europas – die operative Leistungsfähigkeit der Unternehmen und erhöhen die Risiken für Beschäftigte sowie Infrastruktur erheblich. Zusätzlich ändern sich die Anforderungen der Kunden immer schneller, was eine hohe Anpassungsfähigkeit der Unternehmen unverzichtbar macht. Nachhaltigkeit und ethische Verantwortung gewinnen ebenfalls an Bedeutung und fordern ein Umdenken in traditionellen Lieferkettenmodellen.Dieses zweitägige Seminar adressiert genau diese Themen und vermittelt aktuelle Methoden und strategische Ansätze, um Risiken effektiv zu managen und gleichzeitig die Agilität und Transparenz der Lieferketten zu steigern. Teilnehmende  lernen praxisorientierte Lösungen kennen, die es ihnen ermöglichen, vorausschauend auf Störungen zu reagieren und wettbewerbsfähig zu bleiben. Durch die Integration moderner Technologien und innovativer Konzepte erlangen sie die Kompetenz, ihre Lieferketten ganzheitlich und nachhaltig zu optimieren. Das Seminar bietet neben theoretischen Grundlagen zahlreiche praxisnahe Übungen und Fallbeispiele, durch welche die Teilnehmenden das Gelernte unmittelbar anwenden und vertiefen können.

  • 22.09.2025- 25.09.2025
  • Hamburg
  • 3.201,10 €
5 weitere Termine

Dieser Kurs vermittelt die Kenntnisse und Fähigkeiten zur Entwicklung und Umsetzung von DevOps-Prozessen und -praktiken. Die Teilnehmer lernen, wie sie DevOps planen, Quellcodeverwaltung verwenden, Git für ein Unternehmen skalieren, Artefakte konsolidieren, eine Strategie für das Abhängigkeitsmanagement entwerfen, Geheimnisse verwalten, eine kontinuierliche Integration implementieren, eine Strategie zum Erstellen von Containern implementieren, eine Freigabe-Strategie entwerfen und einen Freigabe-Management-Workflow einrichten, ein Bereitstellungsmuster umsetzen und Feedback-Mechanismen optimieren.

Diese Schulung kann auch zur Vorbereitung auf das Examen AZ-400: Designing and Implementing Microsoft DevOps Solutions als Teil zur Zertifizierung als Microsoft Certified: DevOps Engineer Expert besucht werden.

Voraussetzung zur Zertifizierung als Microsoft Certified: DevOps Engineer Expert ist zusätzlich eine der folgenden Zertifizierungen:
- Microsoft Certified: Azure Administrator Associate
- Microsoft Certified: Azure Developer Associate


Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.

Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Dieser Kurs vermittelt die Kenntnisse und Fähigkeiten zur Entwicklung und Umsetzung von DevOps-Prozessen und -praktiken. Die Teilnehmer lernen, wie sie DevOps planen, Quellcodeverwaltung verwenden, Git für ein Unternehmen skalieren, Artefakte konsolidieren, eine Strategie für das Abhängigkeitsmanagement entwerfen, Geheimnisse verwalten, eine kontinuierliche Integration implementieren, eine Strategie zum Erstellen von Containern implementieren, eine Freigabe-Strategie entwerfen und einen Freigabe-Management-Workflow einrichten, ein Bereitstellungsmuster umsetzen und Feedback-Mechanismen optimieren.

Diese Schulung kann auch zur Vorbereitung auf das Examen AZ-400: Designing and Implementing Microsoft DevOps Solutions als Teil zur Zertifizierung als Microsoft Certified: DevOps Engineer Expert besucht werden.

Voraussetzung zur Zertifizierung als Microsoft Certified: DevOps Engineer Expert ist zusätzlich eine der folgenden Zertifizierungen:
- Microsoft Certified: Azure Administrator Associate
- Microsoft Certified: Azure Developer Associate


Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.

Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.

Webinar

  • 25.09.2025
  • online
  • 355,81 €


Serielle Sanierung – Industrielle Vorfertigung und standardisierte Prozesse als Lösungsansatz für einen klimaneutralen Gebäudebestand
Das Webinar ist unterteilt in zwei Themenblöcke.

1. Neue Wege für die Zukunft

Der Themenbereich behandelt die Zukunft der seriellen Sanierung, die nach dem Start eines neuen KfW-Förderprogramms erheblich an Fahrt gewonnen hat. Immer mehr Bauunternehmen bieten Nullenergie-Komplettsanierungen mit standardisierten vorgefertigten Elementen an, die aus einer Gigafactory stammen. Dabei kommen digitale Komponentenbaukästen für Fassaden, Dächer und Energiebereiche zum Einsatz. Die 3D-Planung und ein digital koordinierter Bauprozess sind bereits Realität und werden Schritt für Schritt in die energetische Gebäudesanierung integriert. Seit 2017 treibt die Deutsche Energie-Agentur diese Marktentwicklung im Auftrag des Bundes voran. Im Seminar wird über die Idee der Hocheffizienz-Sanierung als einfaches, bezahlbares und schnell umzusetzendes Produkt berichtet, der aktuelle Stand auf dem Weg dorthin erläutert und Möglichkeiten für Unternehmen, sich aktiv zu beteiligen, aufgezeigt.

2. Praktische Umsetzung und Erfolgsstrategien in der Seriellen Sanierung

Der Themenblock befasst sich aus der Praxis mit der seriellen Sanierung als Antwort auf Herausforderungen für Wohnungsunternehmen, am Beispiel von ecoworks. Wohnungsunternehmen müssen sich mit steigenden Kosten, Zinsen und Fachkräftemangel sowie regulatorischen Eingriffen auseinandersetzen. Ecoworks bietet als Gesamtlösungsanbieter für serielle Sanierung alternative Lösungen zur Erhöhung der Sanierungsquoten im Gebäudebestand. Mit vorgefertigten Fassaden- und Dachelementen können Mehrfamilienhäuser in wenigen Wochen im bewohnten Zustand saniert werden.

Unsere Dozenten zeigen den modularen Einsatz von Teil- und Generalsanierung und ermitteln geeignete Bestandsgebäude für serielle Sanierung. Wir besprechen die Gestaltung eines Sanierungsfahrplans und zeigen anhand eines Beispiels Umsetzungsoptionen auf, inklusive relevanter Fördermöglichkeiten und Planungsprozesse der seriellen Sanierung.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die Migration einer Software-Anwendung in die Cloud beginnt typischerweise mit derDefinition der Ziele und der Wahl des am besten geeigneten Cloud-Modells. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass das zu wählende Cloud-Modell ganz entscheidend von diesen Zielen abhängig ist. Die Transformation in die Cloud sollte idealerweise inkrementell erfolgen: Pro Anwendung, die in die Cloud migriert wird, muss eine eigene Strategie erarbeitet werden. Erfahrungen aus bereits durchgeführten Migrationen müssen in die weitere Planung einfließen. Nach dem Besuch dieses Seminars Software Cloud Migration kennen Sie sinnvolle Vorgehensweisen, um Anwendungen in die Cloud zu transformieren. Sie haben einen Überblick über alle anfallenden Aufgaben und Arbeitspakete erhalten. Sie wissen welche notwendigen Entscheidungen gefällt werden müssen und welche Fallstricke Sie auf dem Weg der Cloud Migration umgehen müssen.

Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

Software-Architekt - mit und ohne ISAQB CPSA-Zertifizierung

 

Webinar

  • 26.08.2025- 29.08.2025
  • online
  • 3.201,10 €
5 weitere Termine

Dieser Kurs bereitet die Teilnehmer:innen darauf vor, Cybersicherheits-Strategien in den folgenden Bereichen zu entwerfen und zu bewerten: Zero Trust, Governance Risk Compliance (GRC), Security Operations (SecOps) sowie Daten und Anwendungen.

Webinar

  • 10.09.2025- 12.09.2025
  • online
  • 2.487,10 €
2 weitere Termine

Die Art und Weise wie Software konzipiert, entwickelt und produziert wird, hat sich nicht zuletzt durch Microservices, Container und Container-Manager in den letzten Jahren stark verändert. Moderne Anwendungen müssen, wenn Sie dem Stand der Technik entsprechen und möglichst lange wartbar sein sollen, in einem Cluster von mehreren Knoten funktionieren, dynamisch platzierbar, skalierbar, sowie fehlertolerant sein.
Nach der Schulung ISAQB CPSA Advanced Level - CLOUDINFRA wissen Sie wie Sie dynamische Cloud Native Architekturen konzipieren und implementieren können. Des Weiteren lernen Sie wie sich Anwendungen mit Containern verlässlich betreiben lassen und mit welchen Methoden ein zielgerichtetes Monitoring und ein bedarfsgerechtes Alerting eingerichtet werden können. Sie wissen wie typische Konzepte aktueller Container Manager aussehen und wie sich damit für größere Webanwendungen gängige Qualitätsanforderungen realisieren lassen.
Bei dieser Schulung CLOUDINFRA stehen betriebliche Aspekte im Vordergrund. Die im Modul CLOUDINFRA detaillierten Konzepte zu Entwurf und Umsetzung von Architekturen werden, wo zum Verständnis notwendig ist, übersichtsweise erläutert.
Durch den Besuch dieser akkreditierten ISAQB Advanced Level Schulung erhalten Sie 20 Credit Points in Technischer und 10 Credit Points in Methodischer Kompetenz.

Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

...

Webinar

  • 13.10.2025- 17.10.2025
  • online
  • 4.724,30 €


Dieser Kurs bietet eine umfassende Schulung zur Installation, Konfiguration und zum Management einer VMware NSX® Umgebung. Er deckt die wichtigsten Merkmale und Funktionen der Versionen NSX 4.0.0.1 und NSX 4.0.1 ab und vieles mehr.
1 ... 137 138 139 ... 142

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Baugewerbe Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Baugewerbe Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha