Seminare
Seminare

Baugewerbe Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Baugewerbe Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.399 Schulungen (mit 5.854 Terminen) zum Thema Baugewerbe mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 09.05.2026- 30.05.2026
  • Singen (Hohentwiel)
  • 590,00 €
1 weiterer Termin

Gerade elektrische Neuanlagen müssen regelmäßig geprüft, gemessen und bewertet werden. Aber auch für gewerbliche Anlagen ist eine wiederkehrende Prüfung nach einigen Unfallverhütungsvorschriften gefordert. Für die Durchführung und Prüfung der elektrischen Anlagen und ortsveränderlichen Betriebsmittel ist der jeweilige Unternehmer oder Leiter verantwortlich. Gerne überträgt er diese Aufgabe seiner verantwortlichen Elektrofachkraft oder beauftragt einen Elektrofachbetrieb. Damit die Arbeit den gesetzlichen Anforderungen gerecht wird, muss die Elektrofachkraft ständig weitergebildet werden. Wir von der Bildungsakademie können Ihnen durch unsere kompetenten Dozenten mit einem hohen Erfahrungsschatz aus der Praxis helfen, diesen Anforderungen gerecht zu werden.

  • 12.05.2026- 13.05.2026
  • Waldshut-Tiengen
  • 590,00 €


Gerade elektrische Neuanlagen müssen regelmäßig geprüft, gemessen und bewertet werden. Aber auch für gewerbliche Anlagen ist eine wiederkehrende Prüfung nach einigen Unfallverhütungsvorschriften gefordert. Für die Durchführung und Prüfung der elektrischen Anlagen und ortsveränderlichen Betriebsmittel ist der jeweilige Unternehmer oder Leiter verantwortlich. Gerne überträgt er diese Aufgabe seiner verantwortlichen Elektrofachkraft oder beauftragt einen Elektrofachbetrieb. Damit die Arbeit den gesetzlichen Anforderungen gerecht wird, muss die Elektrofachkraft ständig weitergebildet werden. Wir von der Bildungsakademie können Ihnen durch unsere kompetenten Dozenten mit einem hohen Erfahrungsschatz aus der Praxis helfen, diesen Anforderungen gerecht zu werden.

  • 06.11.2025- 07.11.2025
  • Hamburg
  • 1.666,00 €
25 weitere Termine

Rechtliches Grundlagenwissen ist ein Erfolgsfaktor in der Immobilienwirtschaft. Kenntnisse des Grundstücksrechts, Mietrechts und Maklerrechts ermöglichen es Akteur:innen aus der Immobilienwirtschaft, ihre Aufgaben verantwortungsvoll zu erfüllen. Als Makler:in, Eigentümer:in oder Mitarbeiter:in eines Immobilienunternehmens sorgen Sie mit dem richtigen Know-how für rechtssicheres Immobilienmanagement.Unser Seminar vermittelt unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung die wichtigsten Informationen im Zusammenhang mit dem Bau oder der Vermietung einer Immobilie. Unsere Expert:innen vermitteln Ihnen leicht verständlich und didaktisch-optimiert Rechtswissen für die Praxis.

  • 09.12.2025- 11.12.2025
  • Bandelin
  • 1.832,60 €
12 weitere Termine

Vorsprung durch Qualifizierung

  • 11.12.2025
  • Biberach an der Riß
  • 470,00 €


Große Projekte im Holzbau

Der mehrgeschossige Holzbau befindet sich auf dem Vormarsch. Zunehmend steigende Ansprüche in Bezug auf Bauphysik und Statik erfordern den Rückgriff auf Hybridlösungen. Moderne Fertigungsmethoden ermöglichen innovative Technologien.

Der schubfeste Verbund aus Holz und Beton kam bereits in den 1920er Jahren zum Einsatz. Die Grundidee der Verbundbauweise war Holz und Stahl einzusparen. Anfangs lag die Anwendung der Holzbetonverbundbauweise (HBV) im Bereich der Sanierung bestehender Holzbalkendecken.

Heute kommt sie durch die kontinuierliche Weiterentwicklung in mehrgeschossigen Wohn- und Gewerbebauten sowie bei Brückenbauten zum Einsatz. Die Bauweise erlangt ihre Vorteile durch die Kombination der unterschiedlichen spezifischen Eigenschaften. Die jeweiligen Stärken der beiden Materialien ergänzen sich.

Webinar

  • 10.09.2026
  • online
  • 250,00 €


Brandschutz in Industrieanlagen stellt eine große Herausforderung für Betreiber, Planer und Versicherer dar. Während die gesetzlichen Vorschriften aus Bau- und Arbeitsstättenverordnungen einen grundlegenden Rahmen setzen, spielt die Sicht von Sachversicherern für den nachhaltigen Schutz von Sachwerten für den Betreiber eine zentrale Rolle. Augenmerk liegt dabei u.a. auf der Aufrechterhaltung von Betriebsabläufen, d.h. von Fertigungs- und Lagerprozessen.
Sachversicherer orientieren sich an anerkannten technischen Regelwerken, wie den VdS-Richtlinien oder internationalen Standards von NFPA oder FM Global.


Dieses Seminar vermittelt Planern und Betreibern praxisnahe Einblicke in die Perspektive der Sachversicherer, welcher die betriebswirtschaftlichen und technischen Zielsetzungen in Einklang bringt. Eine frühzeitige Einbindung des Sachversicherers in Planungs-, Umbau- oder Erweiterungsprozesse vermeidet spätere Nachforderungen oder eventuell Deckungseinschränkungen!

  • 13.11.2025- 14.11.2025
  • Stuttgart
  • 1.237,60 €
21 weitere Termine

Führen Sie als Befähigte Person die regelmäßige Prüfung von Flurförderzeugen nach BetrSichV und DGUV 68 durch.

Webinar

  • 15.04.2026
  • online
  • 250,00 €


Planungs- und Überwachungsfehler in der brandschutztechnischen Bau- und Objektüberwachung können schwerwiegende rechtliche und finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen. Architekten, Planer und Fachbauleiter stehen bei der Einhaltung ihrer Sorgfaltspflichten zunehmend unter Druck, insbesondere wenn es um die vorschriftsgemäße Ausführung im Rohbau oder den fachgerechten Einbau von Installationen geht. Somit ist es notwendig, den Umfang und die Grenzen der Überwachungspflichten bei der Planung und Bauüberwachung zu kennen.


Anhand von typischen Fehlerquellen im Ausschreibung- und Überwachungsprozess wird dargestellt, wann und in welchem Umfang eine mögliche Haftung des Planers/ Fachbauleiters droht.
Das Seminar sensibilisiert für typische Haftungsrisiken während anhand von Praxisfällen. Es wird dargelegt, wie die Ausschreibung rechtssicher gestaltet und bei Planungsabweichungen reagiert werden sollte, um möglichen Schaden frühzeitig vorzubeugen.

  • 13.08.2027- 30.05.2029
  • Hamburg
  • 10.100,00 €


Mehr Flexibilität durch Blended 

Als Geprüfte*r Wassermeister*in stellen Sie sicher, dass rund um die Uhr ausreichend hochwertiges Trinkwasser verfügbar ist.  Sie betreiben und warten Anlagen zur Wassergewinnung, Wasseraufbereitung, Wasserspeicherung und Wasserverteilung. Meist sind Wassermeister*innen in öffentlichen Wasserversorgungsunternehmen tätig. Ihre Position erfordert ein hohes Maß an Technikkompetenz, Organisationsfähigkeit und Personalführungskompetenz. Sie arbeiten eng mit anderen Fachleuten wie Ingenieur*innen, Techniker*innen und Facharbeiter*innen zusammen und tragen dazu bei, eine zuverlässige Wasserversorgung für die Bevölkerung sicherzustellen.

HIER WEITERLESEN

Webinar

  • 04.11.2026
  • online
  • 250,00 €


Das Inbetriebnahmemanagement ist ein wichtiger Bestandteil des geschuldeten Werkerfolges aller am Bau Beteiligten. Dafür ist fachübergreifendes Wissen sowohl aus der haustechnischen, organisatorischen und baurechtlichen sowie der sicherheitstechnischen Sichtweise erforderlich. Es sind die Gesamtzusammenhänge zu bewerten und die Inbetriebnahme zu planen, zu koordinieren, durchzuführen und zum Abschluss zu bringen. Ziel ist eine mängelfreie Inbetriebnahme und Abnahme sowie lückenlose Dokumentation. Gerade die Dokumentation ist wichtig, damit während des weiteren Lebenszyklus des Gebäudes alle beteiligten Fachleute bei wiederkehrenden Prüfungen der bei der Erneuerung von Anlagenteilen darauf zurückgreifen können.


 


Ziel des Seminars ist aufzuzeigen, was das Inbetriebnahmemanagement ist und wofür es erforderlich ist. Es wird erläutert, wie ein Inbetriebnahmemanagement in der Praxis ablaufen sollte, wer dafür verantwortlich ist und wie die Leistung honoriert wird. Im Detail wird dabei die Notwendigkeit eines Inbetriebnahmemanagement aus Sicht des Brandschutzes dargestellt.

1 ... 16 17 18 ... 140

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Baugewerbe Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Baugewerbe Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha