Beratung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Beratung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 14.890 Schulungen (mit 72.302 Terminen) zum Thema Beratung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
7 Kostensenkungsverfahren
Vorgehensweise + Controlling
Ermittlung der Wertschöpfung
Umsetzung der Erkenntnisse
Welche Kennzahlen gibt es in der Logistik
Die Reihenfolge der Logistikkennzahlen und Prioritäten
Prozesse analysieren, zerlegen und neu gestalten
Primäre und sekundäre Logistikkosten unterscheiden
Direkte und indirekte Logistikkosten senken
Logistikkosten analysieren
Logistikkosten als Benchmark vergleichen
Logistikkosten in Materialkosten, in Personalkosten und
Einzelgemeinkosten zerlegen
Erfahrung mit Logistiksenkungs-Projekten aus der Praxis
Logistikkosten als praktische Übungsbeispiele über Excel lösen
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Die Verhandlungs-Checkliste auf Multiple-Choice Basis (Sicherheit gegen das „Vergessen“)
> Besonderheiten des Investitionseinkaufs
> Welche AGB gelten?
> Die Bedeutung der umfassenden Liefer- und Leistungsbeschreibung, der Zeichnungen
> Lieferung, Montage, Inbetriebnahme, Probebetrieb, Abnahme-
> Abgrenzungsnotwendigkeiten
> Schutzrechte, Schutzrechte Dritter
> Anzahlung und Bürgschaften
> Verzugsregelungen
> Gewährleistung und Leistungsstörungen
> Ersatzteilepreise und Bezugsgarantie
Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein (auf CD) ?
( eine Zusammenstellung von min. 53 Klauseln)
Internationales Recht in der Logistik - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
> Transportrecht
> Die neueste Rechtsprechung zu aktuellen Transport-Rechtsfragen
> Hafenrecht
> Seeverkehr
>Einkauf und Verkauf in China
> Internet-Live-Demo zur Präsentation zeitgemäßer Recherchemöglichkeiten zum
Transportrecht und zu den Möglichkeiten von Frachtbörsen im Internet.
> Bezug zum Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
Gestaltung der Wertschöpfungskette - aber wie ? - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
> Welche Bestandteile hat die WSK ?
> Welche Modelle der Gestaltung gibt es ?
> Empfehlungen für die Praxis
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
> Die Schwerpunkte und Gewinnpotentiale ermitteln
> Einzelgemeinkostenblöcke wie Dienstleistungen, Fracht, Versicherungen etc.
> Datenbanken des Internets nutzen
> Praktisches vorgehen bei der Reduktion der Gemeinkosten
> Differenzierte Ausschreibung
> Auswertung der Ausschreibung
> Die richtige Vertragsgestaltung
Fristen und Termine im Einkauf - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
1. Welche Fristen und Termine gibt es im Einkauf
2. Wie sind diese Fristen und Termine zu behandeln
3. Welche Nachteile ergeben sich bei Nichteinhaltung der Fristen und
Termine
4. Welche Vorkehrungen lassen sich treffen, um Nachteile zu vermeiden
5. Beispiele aus der Praxis
Fachkraft Lagerwirtschaft Aufbau Systematische und praxisrelevante Wissensvertiefung - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 654,44 €
2. Wie werden die Lagerbestände dauerhaft gesenkt?
3. Wie wird der Lieferbereitschaftsgrad erfolgreich erhöht?
4. Wie werden die Ergebnisse der Inventur verbessert?
5. Wie lassen sich die Geschäftsprozesse und Arbeitsprozesse in der Lagerwirtschaft verbessert?
6. Konsequente Prozessanalyse mittels MKT-Software
7. Erfolgreiche Gewinn- und Ergebnisplanung in der Lagerwirtschaft
8. Investitionen gewinnorientiert anregen und durchführen
Erfolgreiche Einkaufsstrategien erarbeiten - Lernen Sie die notwendigen Grundlagen kennen - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
> Unterscheidung zwischen Strategie und Taktik
> Notwendige Gestaltungsteile
> Eigene, bisherige Strategieerfahrung einbringen
> Strategie, Vision, Utopie?
> Zusammenspiel zwischen Strategie und Taktik
> Strategiealternativen oder Taktikalternativen?
> Praktische Erarbeitung von Einkaufsstrategie?
Erfahrungen und Rechtsprechung zum neuen Recht - BGB ab dem 01.01.2013 - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
> Welche Klauseln in AEB unwirksam sind.
> Die Rechtsprechung zum neuen BGB ab 01.01.2013
> Die Erfahrungen mit dem neu gestalteten Schuldrecht in Einkaufsverträgen und AEB
> Schlussfolgerungen und Änderungsbedarf für AEB und Einkaufsverträge
Electronic Commerce im Krankenhaus - aber warum/wie? - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
2. Die verschiedenen Anwendungen im Krankenhaus
3. Die Auswirkungen auf die Kommunikation intern und extern
4. Anwendungsbeispiele aus der Praxis
5. Neue Gestaltung der Geschäftsprozesse im Krankenhaus
6. Kosten und Nutzen des Electronic Commerce
7. Beispiele für den virtuellen Einkauf (Internet-Live-Demo)