Beratung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Beratung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 13.936 Schulungen (mit 66.898 Terminen) zum Thema Beratung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Prüfung und Beratung von Risiko- und Compliance-Management
- 30.01.2026
- online
- 660,00 €
Unternehmensweite Risiko- und Compliance-Managementsysteme sind inzwischen in fast allen Organisationen etabliert. Das Seminar betrachtet die grundlegende Herangehensweise an die zeitgemäße Beratung und Prüfung solcher Systeme und stellt ein Basis-Prüfungsprogramm zur Diskussion, das flexibel an unternehmensindividuelle Herausforderungen angepasst werden kann.
- 07.02.2026
- Stuttgart
- 198,00 €
Inhalte:
- Beratungsformate und deren Ziele
- Rollen im Team & rollenbezogene Beratung
- Interne Beratung im Unternehmen / in der Organisation
Webinar
Beratung und Verkauf am Telefon - Überzeugend
- 05.02.2026- 06.02.2026
- online
- 1.178,10 €
Grundkurs Systemische Beratung
- 12.03.2026- 16.01.2027
- Kassel
- 3.280,00 €
Seminar Kollegiale Beratung als Workshop für kleine Gruppen in Aschaffenburg
- Termin auf Anfrage
- Aschaffenburg
- 833,00 €
Seminar Kollegiale Beratung als Workshop für kleine Gruppen
- Psychologie + Praxis der Kollegialen Beratung
- Tools für die Kollegiale Beratung
- Kollegiale Beratung: Kennenlernen des Beratungsansatzes
- Kollegiale Beratung Techniken ausprobieren
- Lösungen für individuelle Kollegiale Beratung
Mehr Details unter: https://mto-consulting.de/kollegiale-Beratung.html
Webinar
Beratung und begleitende Prüfung durch die Interne Revision öffentlicher Institutionen
- 04.02.2026
- online
- 660,00 €
In diesem Seminar werden neben dem Erfahrungsaustausch auch Ziele und Chancen von Beratung und begleitender Prüfungstätigkeit in öffentlichen Institutionen erörtert und Abgrenzungen und Wechselbeziehungen anhand praktischer Beispiele dargestellt.
Reisen und Gesundheit für ärztliches Fachpersonal
- 08.09.2026- 11.09.2026
- Düsseldorf
- 1.535,10 €
Im Rahmen des Seminars lernen die Teilnehmenden dieVielfältigkeit der reisemedizinischen Beratung kennen undaktualisieren ihre vorhandenen Kenntnisse.
Themenschwerpunkte
- Grundlagen
- Reisemedizinische Beratung vor, während und nach derReise
- (Arbeits-) medizinische Beratung/G35
- Erkrankung mit reisemedizinischer Bedeutung und deren Prävention
- Impfungen und Prophylaxe
- Reisen bei speziellen Risiken/Vorerkrankungen
- Transportmittel, spezielle Reiseaktivität
- Rechtsfragen bei Auslandsaufenthalt
Das Seminar ist von der Ärztekammer Nordrhein als curriculare Fortbildung ?Reisemedizinische Gesundheitsberatung? anerkannt worden.
Die Fortbildungspunkte werden bei der zuständigen Ärztekammerbeantragt.
Seminar Kollegiale Beratung als Workshop für kleine Gruppen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- 714,00 €
Seminar Kollegiale Beratung als Workshop für kleine Gruppen
- Psychologie + Praxis der Kollegialen Beratung
- Tools für die Kollegiale Beratung
- Kollegiale Beratung: Kennenlernen des Beratungsansatzes
- Kollegiale Beratung Techniken ausprobieren
- Lösungen für individuelle Kollegiale Beratung
Mehr Details unter: https://mto-consulting.de/kollegiale-Beratung.html
Seminar Kollegiale Beratung als Workshop für kleine Gruppen in Leipzig
- Termin auf Anfrage
- Leipzig
- auf Anfrage
Seminar Kollegiale Beratung als Workshop für kleine Gruppen
- Psychologie + Praxis der Kollegialen Beratung
- Tools für die Kollegiale Beratung
- Kollegiale Beratung: Kennenlernen des Beratungsansatzes
- Kollegiale Beratung Techniken ausprobieren
- Lösungen für individuelle Kollegiale Beratung
Mehr Details unter: https://mto-consulting.de/kollegiale-Beratung.html
Web Based Training
Virtuelle kollegiale Fallberatung - „Rat der Weisen“
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
Ideal für den Fallgeber, der schon viele Möglichkeiten ausprobiert hat, um eine Lösung zu generieren, was jedoch noch nicht zum gewünschten Ergebnis geführt hat.
Alle Mitwirkenden können Anregungen und Handlungsmöglichkeiten für ähnlich gelagerte Probleme erhalten. Der Fallgeber kann quasi so „andere für sich mitdenken lassen.“
