Verwaltungsvorschriften, Vollzugshilfen (insbesondere der Bund- / Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall), technische Anleitungen, Merkblätter und Regeln
Das Verhältnis des Abfallrechts zu anderen Rechtsbereichen
Die betrieblichen Risiken und die einschlägigen Versicherungen
Die Bezüge zum Güterkraftverkehrs- und Gefahrgutrecht
Art und Beschaffenheit von gefährlichen Abfällen
Schädliche Umwelteinwirkungen und sonstige Gefahren, erhebliche Nachteile und erhebliche Belästigungen, die von Abfällen ausgehen können und Maßnahmen zu ihrer Verhinderung oder Beseitigung
Anlagen-, verfahrenstechnische und sonstige Maßnahmen der Vermeidung, der ordnungsgemäßen und schadlosen Verwertung und Beseitigung von Abfällen unter Berücksichtigung des Stands der Technik
Kenntnisse über die Pflichten, Rechte und Bestellung des Abfallbeauftragten
Ziele/Bildungsabschluss:
Das Seminar vermittelt Ihnen die Kenntnisse, die Sie als zukünftiger Betriebsbeauftragter für Abfall beherrschen müssen, um Ihre Aufgaben im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) zuverlässig wahrnehmen zu können.
Material:
Im Preis sind Seminargetränke, Mittagessen, Teilnehmerunterlagen sowie ein Exemplar des dtv-Taschenbuchs Abfallrecht enthalten.
Zielgruppe:
Personen, die zukünftig gemäß KrWG die Aufgabe des Abfallbeauftragten wahrnehmen sollen
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.