Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
- Grundlagen: ChatGPT im Auditprozess
- KI-Praxis-Block: Audit Vorbereitung
- KI-Praxis-Block: Audit Durchführung & Dokumentation
- KI-Praxis-Block: Audit Nachbereitung
- Stärken und Schwächen von ChatGPT im Audit
Ziele/Bildungsabschluss:
- Sie optimieren Ihre Audits mit KI, indem Sie verstehen, wie ChatGPT die Auditvorbereitung, -durchführung und -dokumentation effizient unterstützt.
- Sie integrieren KI gemäß DIN EN ISO 19011, indem Sie ChatGPT für die Frageformulierung, Dokumentenanalyse und Berichterstellung gezielt in bestehende Auditprozesse einbinden.
- Sie wenden das Gelernte praxisnah an, indem Sie mit realistischen Audit-Szenarien arbeiten und ChatGPT als Co-Assistent nutzen.
- Sie werden praktisch befähigt, KI-Tools im Aduitprozess sicher, dokumentiert und reflektiert einzusetzen.
- Sie vertiefen Ihr Wissen durch interaktive Übungen bei der Anwendung KI-gestützter Audit-Workflows.
Teilnahmevoraussetzungen:
Für die Teilnahme an diesem Training werden Erfahrungen bei der Durchführung interner oder externer Audits vorausgesetzt, ebenso wie ein fundiertes Verständnis des Auditprozesses nach DIN EN ISO 19011. KI-Grundkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Fortgeschrittene Anwenderinnen und Anwender profitieren von der methodischen und normbezogenen Einordnung sowie der Reflexion des KI-Einsatzes im eigenen Auditkontext.
Zielgruppe:
Das Training richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die KI gezielt im Auditkontext einsetzen möchten.
Seminarkennung:
Inhouse-Lehrgang: ET GPTA