Seminare
Seminare

Controlling-Weiterbildung – Schlüssel zur effektiven Prozesssteuerung in Unternehmen

Als Schnittstelle zwischen einzelnen Abteilungen und Unternehmensführung kommt dem Controller eine besonders wichtige Rolle zu. Controlling koordiniert die jeweiligen Geschäftsbereiche und -prozesse, überprüft sie auf ihre Wirtschaftlichkeit und übermittelt Daten, Prognosen und selbst entwickelte Optimierungsvorschläge an die handelnden Personen. Dabei kann die Funktion des Controllers sich gerade in Großunternehmen auch auf einzelne, essentielle Bereiche beschränken. Liegen beim allgemeinen Controlling die Grundlagen im Rechnungswesen und der Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit, so gibt es beispielsweise spezialisiertes IT-Controlling, dem die Entwicklung und effiziente Integration von Datenverarbeitung und IT-Systemen obliegt. Auch nach der Perspektive werden unterschiedliche Formen des Controllings ausdifferenziert, beispielsweise in operatives, strategisches oder Risikocontrolling. Das Angebot der Controlling-Kurse trägt in seiner Vielfalt diesen je verschiedenen Aspekten Rechnung.

Was ist Controlling?

Der Begriff bezeichnet weniger die Kontrolle von Arbeitsabläufen, Geschäftsprozessen und - modellen als deren Steuerung, Koordination und Integration zu einem effizienten Ganzen. Der Controller ist das Bindeglied zwischen der Geschäftsführung und den einzelnen Abteilungen. Er kommuniziert Ist-Daten, Bedarf und Optimierungspotential an das Management und überwacht die Umsetzung von Geschäftsplänen im Ablauf. Grundsätzlich sind dabei mindestens drei Controlling-Formen zu unterscheiden:

  • ein operatives Controlling beschränkt sich auf die Steuerung vorgegebener Budgets zur Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens;
  • Risikocontrolling beschäftigt sich mit Diagnosen und Prognosen des Geschäftsumfelds und gibt Einschätzungen über Chancen und Risiken;
  • strategisches Controlling bezieht sich auf die Ausrichtung des Unternehmens und seines Geschäftsmodells in Anpassung an ein sich veränderndes Marktumfeld.

Das Berufsfeld verbindet dabei klassische Aufgaben aus der Geschäftsplanung mit einer neuartigen Konzeption unternehmensinterner Kommunikation und spielt so die Rolle eines Bindeglieds zwischen Planung und Ausführung. Controlling-Weiterbildungen sind daher ein Baustein für einen schnelleren Informationsfluss zwischen relevanten Unternehmensebenen.

Was gehört zu einer Controlling-Weiterbildung?

Inhaltlich ausdifferenziert gibt es Controlling-Seminare für einzelnen Fachbereiche, die das Berufsfeld abdeckt. Dazu gehören

  • im Bereich der Planung die Bestimmung von Unternehmenszielen und ihre Umsetzung, die Zusammenführung einzelner Aufgaben zu einem budgetbasierten Planungskalender;
  • das Informationsmanagement relevanter wirtschaftlicher Größen und Kennzahlen und deren Aufarbeitung und Präsentation;
  • die Koordination von Planung, Kontrolle und Informationsfluss, systembildend zur Optimierung einzelner oder systemkoppelnd zur effizienzsteigernden Vernetzung verschiedener Firmenbereiche;
  • die Steuerung von Geschäftsprozessen durch einen Vergleich von ursprünglicher Planung und resultierender Abweichung sowie die Entwicklung möglicher Gegenmaßnahmen.

Im Rahmen der strategischen Controlling-Kurse gehört auch die Rationalitätssicherung zum Problembereich. Hierbei soll der Controller in die Lage versetzt werden, Defizite innerhalb der Führungsebene zu erkennen und durch ein effektives Gegensteuerung innerhalb der Unternehmensausrichtung auszugleichen.

Wer profitiert von einer Controlling-Weiterbildung?

Mitarbeiter profitieren von einer Controlling-Fortbildung auf ganz unterschiedliche Weise. Das Angebot beginnt bei Controlling-Kursen auf Einführungsniveau, die die Controlling-Grundlagen vermitteln. Hieraus ziehen Gründer und Kleinunternehmer ebenso Nutzen wie Führungskräfte, die einzelne Mitarbeiter per Weiterbildung zu Controllern qualifizieren möchten.

Controlling-Fortbildungen zielen primär auf die Spezialisierung bestehender Fachkenntnisse ab. Dabei decken Controlling-Seminare oder Controlling-Kurse bestimmte Dimensionen des Berufsfeldes ab oder legen den Fokus auf einzelne Unternehmensaspekte. So kann eine Controlling-Weiterbildung die betriebsinternen Ressourcen durch eine weitere Ausdifferenzierung erhöhen und bereits existierende Kompetenzen in ihrer Anwendung auf einzelne Teilbereiche schärfen. Ein Controlling-Seminar kann jedoch ebenso auf allgemeines und verwandtes Sachwissen aufbauen. In Teilen decken sich die erlernten Kompetenzen beispielsweise mit der Ausbildung zum Betriebswirt, insbesondere bei fachlicher Spezialisierung auf den Controlling-Bereich.

Controllingaufgaben werden mit wachsender Betriebsgröße immer anspruchsvoller. Ein Controlling-Lehrgang stellt aber auch für Führungskräfte in kleinen und mittelgroßen Firmen eine sinnvolle Weiterbildung dar. Dort übernimmt die Koordinationsaufgaben des Controllers oft kein ausschließlich dazu angestellter Mitarbeiter. Eine Fortbildung in diesem Bereich ermöglicht Geschäftsführern und Abteilungsleitern aber die Optimierung der Geschäftsprozesse und erhöht mitlaufend die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens. Die angebotenen Controlling-Weiterbildungen nehmen die breite Nachfrage auf und präsentieren sich als nach Spezialgebieten und nach Kursformen sehr ausdifferenziert.

Gerade kleinere Unternehmen, die sich ihren Controlling-Aufgaben erst erschließen, kann Microsoft Excel als Instrument für die damit verbundenen Berechnungen und Analysen genutzt werden: vorausgesetzt, den Mitarbeitenden werden vorher die entsprechenden Excel-Kenntnisse durch eine Weiterbildung vermittelt.

Welchen Nutzen ziehen Unternehmen und Mitarbeiter aus einer Controlling-Weiterbildung?

Dank der systemischen Funktion des Controllers zeigt sich der Mehrwert, den ein Unternehmen aus einem Controlling-Lehrgang für seine Mitarbeitenden zieht, in der Effizienzsteigerung betriebsinterner Abläufe: Controlling-Kurse erweitern die Planungs-, Steuerungs- und Koordinationskompetenz unabhängig von der Unternehmensgröße, wo immer sie im Betrieb stattfindet. So profitiert der Geschäftsführer eines Kleinunternehmens von einer einschlägigen Weiterbildung ebenso davon wie der Abteilungsleiter eines mittelständischen Betriebs. Controlling-Weiterbildungen bieten aber auch Betriebswirten und verwandten Berufsbildern eine Zusatzkompetenz für das gehobene Management.

Nicht zuletzt können Unternehmen mit bestehendem Controlling die Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter über Controlling-Seminare auf dem neuesten Stand halten, vertiefen oder nach Bedarf erweitern und präzisieren.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.671 Schulungen (mit 18.063 Terminen) zum Thema Controlling mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Effiziente Projektplanung ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen - insbesondere, wenn es um die gezielte Steuerung von Ressourcen, Zeit und Kosten geht. Microsoft Project 2019 bietet hierfür leistungsstarke Werkzeuge, die Sie in diesem Seminar gezielt kennenlernen und anwenden.
In diesem praxisorientierten Training erwerben Sie grundlegende Kenntnisse zur Projektanlage, Termin- und Ressourcenplanung sowie zur Kostenkontrolle mit MS Project. Sie lernen, Projekte strukturiert aufzusetzen, Fortschritte zu überwachen und aussagekräftige Berichte zu erstellen. 
Nach Abschluss des dreitägigen Seminars sind Sie in der Lage, Projekte professionell mit MS Project zu planen, zu analysieren und zu steuern. Sie profitieren von einem fundierten Überblick über zentrale Funktionen und können Ihre Projektarbeit effizienter gestalten - ob als Projektleiter:in, IT-Koordinator:in oder Anwender:in im Projektumfeld.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die Teilnehmenden erwerben umfassende Kenntnisse, um mit Canva Pro kreative und professionelle Inhalte für Marketing und Kommunikation effizient zu gestalten. Sie lernen, Branding konsistent umzusetzen und ihre Produktivität durch optimierte Workflows zu steigern.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Sie beherrschen den praktischen Einsatz von Scrum als Scrum Master:in oder Teammitglied. Nach dieser Schulung sind Sie sofort in der Lage, mit Scrum effektiv und erfolgreich arbeiten zu können. Sie wissen, wie Sie ein Projekt mit Scrum starten können, welche Herausforderungen Sie erwarten und wie Sie diese meistern können. Sie verstehen die Mechanismen und Zusammenhänge hinter Scrum und können so aktiv Ihren wertvollen Beitrag zum Projekt leisten. Und damit wissen Sie auch, wie Sie jeden Tag ein Stück besser in Ihrer Arbeit werden können.

Webinar

  • 24.11.2025
  • online
  • 464,10 €
1 weiterer Termin

In this live online training you will learn how to leverage data to boost team performance and drive more effective project outcomes. Over time, data has proven to be an increasingly valuable asset - helping us forecast everything from weather and traffic patterns to financial market trends. Now imagine the advantage of using data to anticipate opportunities for improving project results and overall team effectiveness.

This training equips you with practical strategies to use data effectively for better decision-making and stronger organizational performance:

  • Understand the importance of data and how a lack of effective data analysis can impact business performance.
  • Learn how to align data analysis with your strategic goals.
  • Develop a robust analytics strategy to support sound decision-making.
  • Get familiar with proven tools and techniques - and apply them with confidence.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Ihre Mitarbeiter lernen, Gesundheitspolitik im Kontext der beeinflussenden Kräfte, wie Politik, Krankenkassen, Verbände, Pharmakonzerne zu verstehen, gesundheitspolitische Zusammenhänge zu vernetzen und Bedeutung und Auswirkung auf z. B. Vertragsverhandlungen im gesundheitspolitischen Umfeld bei Ärzten, in Krankenhäusern oder in Apotheken richtig einzuordnen oder z. B. Market Access-Strategien zu planen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Sie beherrschen den praktischen Einsatz von Scrum als Scrum Master:in oder Teammitglied. Nach dieser Schulung sind Sie sofort in der Lage, mit Scrum effektiv und erfolgreich arbeiten zu können. Sie wissen, wie Sie ein Projekt mit Scrum starten können, welche Herausforderungen Sie erwarten und wie Sie diese meistern können. Sie verstehen die Mechanismen und Zusammenhänge hinter Scrum und können so aktiv Ihren wertvollen Beitrag zum Projekt leisten. Und damit wissen Sie auch, wie Sie jeden Tag ein Stück besser in Ihrer Arbeit werden können.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, Embedded System Design Prinzipien effektiv anzuwenden, um leistungsstarke, skalierbare und sichere Embedded Systems zu entwickeln und bereitzustellen. Sie lernen, wie sie Projekte planen, entwickeln, integrieren und testen, um verschiedene Anforderungen abzudecken und die Systemleistung zu optimieren.

  • firmenintern
  • Köln
  • auf Anfrage


Die Erstellung eines Marketingplans, speziell für die verschiedenen Disziplinen der Marketing-Kommunikation, und im regelmäßigen Turnus, ist wichtig, um ein Rahmenkonzept für alle Aktivitäten in den Digital- und Social-Media-Kanälen sowie an allen weiteren relevanten Zielgruppen-Touchpoints zu haben.

Das Seminar gibt Ihnen / Ihrem Team die Gelegenheit, sich strategisch und operativ optimal aufzustellen und gemeinsam den Marketingplan (Schwerpunkt Marketing-Kommunikation) für das nächste Jahr (bzw. die nächste Planungsperiode) zu entwickeln. Der Vorteil: Alle beteiligten Ressorts / Fachspezialisten sind in die Marketing-Kommunikationsplanung involviert, der Marketing-Kommunikations-Mix somit optimal integriert.

Ideal / buchbar als: Team-/Inhouseseminar;
ferner buchbar als Kleingruppenseminar und Einzeltraining (Fach-Coaching).

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Nach dem Seminar beherrschen Sie die zentralen Methoden zur Risikoidentifikation, -bewertung und -steuerung in IT-Projekten. Sie wissen, wie Sie Risikomanagement als kontinuierlichen Prozess etablieren - und Risiken nicht nur dokumentieren, sondern aktiv kontrollieren und kommunizieren.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Nach dem Seminar Agiles Projektmanagement sind die Teilnehmenden in der Lage, die Unterschiede im agilen Projektmanagement zu beurteilen und mit agilen Techniken zu arbeiten. Sie integrieren agile Techniken in ein klassisch orientiertes Projektmanagement. Sie haben gelernt, in einem agilen Umfeld Projekte durchzuführen.
1 ... 362 363 364 ... 368

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Controlling Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Controlling Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha