Seminare
Seminare

Controlling-Weiterbildung – Schlüssel zur effektiven Prozesssteuerung in Unternehmen

Als Schnittstelle zwischen einzelnen Abteilungen und Unternehmensführung kommt dem Controller eine besonders wichtige Rolle zu. Controlling koordiniert die jeweiligen Geschäftsbereiche und -prozesse, überprüft sie auf ihre Wirtschaftlichkeit und übermittelt Daten, Prognosen und selbst entwickelte Optimierungsvorschläge an die handelnden Personen. Dabei kann die Funktion des Controllers sich gerade in Großunternehmen auch auf einzelne, essentielle Bereiche beschränken. Liegen beim allgemeinen Controlling die Grundlagen im Rechnungswesen und der Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit, so gibt es beispielsweise spezialisiertes IT-Controlling, dem die Entwicklung und effiziente Integration von Datenverarbeitung und IT-Systemen obliegt. Auch nach der Perspektive werden unterschiedliche Formen des Controllings ausdifferenziert, beispielsweise in operatives, strategisches oder Risikocontrolling. Das Angebot der Controlling-Kurse trägt in seiner Vielfalt diesen je verschiedenen Aspekten Rechnung.

Was ist Controlling?

Der Begriff bezeichnet weniger die Kontrolle von Arbeitsabläufen, Geschäftsprozessen und - modellen als deren Steuerung, Koordination und Integration zu einem effizienten Ganzen. Der Controller ist das Bindeglied zwischen der Geschäftsführung und den einzelnen Abteilungen. Er kommuniziert Ist-Daten, Bedarf und Optimierungspotential an das Management und überwacht die Umsetzung von Geschäftsplänen im Ablauf. Grundsätzlich sind dabei mindestens drei Controlling-Formen zu unterscheiden:

  • ein operatives Controlling beschränkt sich auf die Steuerung vorgegebener Budgets zur Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens;
  • Risikocontrolling beschäftigt sich mit Diagnosen und Prognosen des Geschäftsumfelds und gibt Einschätzungen über Chancen und Risiken;
  • strategisches Controlling bezieht sich auf die Ausrichtung des Unternehmens und seines Geschäftsmodells in Anpassung an ein sich veränderndes Marktumfeld.

Das Berufsfeld verbindet dabei klassische Aufgaben aus der Geschäftsplanung mit einer neuartigen Konzeption unternehmensinterner Kommunikation und spielt so die Rolle eines Bindeglieds zwischen Planung und Ausführung. Controlling-Weiterbildungen sind daher ein Baustein für einen schnelleren Informationsfluss zwischen relevanten Unternehmensebenen.

Was gehört zu einer Controlling-Weiterbildung?

Inhaltlich ausdifferenziert gibt es Controlling-Seminare für einzelnen Fachbereiche, die das Berufsfeld abdeckt. Dazu gehören

  • im Bereich der Planung die Bestimmung von Unternehmenszielen und ihre Umsetzung, die Zusammenführung einzelner Aufgaben zu einem budgetbasierten Planungskalender;
  • das Informationsmanagement relevanter wirtschaftlicher Größen und Kennzahlen und deren Aufarbeitung und Präsentation;
  • die Koordination von Planung, Kontrolle und Informationsfluss, systembildend zur Optimierung einzelner oder systemkoppelnd zur effizienzsteigernden Vernetzung verschiedener Firmenbereiche;
  • die Steuerung von Geschäftsprozessen durch einen Vergleich von ursprünglicher Planung und resultierender Abweichung sowie die Entwicklung möglicher Gegenmaßnahmen.

Im Rahmen der strategischen Controlling-Kurse gehört auch die Rationalitätssicherung zum Problembereich. Hierbei soll der Controller in die Lage versetzt werden, Defizite innerhalb der Führungsebene zu erkennen und durch ein effektives Gegensteuerung innerhalb der Unternehmensausrichtung auszugleichen.

Wer profitiert von einer Controlling-Weiterbildung?

Mitarbeiter profitieren von einer Controlling-Fortbildung auf ganz unterschiedliche Weise. Das Angebot beginnt bei Controlling-Kursen auf Einführungsniveau, die die Controlling-Grundlagen vermitteln. Hieraus ziehen Gründer und Kleinunternehmer ebenso Nutzen wie Führungskräfte, die einzelne Mitarbeiter per Weiterbildung zu Controllern qualifizieren möchten.

Controlling-Fortbildungen zielen primär auf die Spezialisierung bestehender Fachkenntnisse ab. Dabei decken Controlling-Seminare oder Controlling-Kurse bestimmte Dimensionen des Berufsfeldes ab oder legen den Fokus auf einzelne Unternehmensaspekte. So kann eine Controlling-Weiterbildung die betriebsinternen Ressourcen durch eine weitere Ausdifferenzierung erhöhen und bereits existierende Kompetenzen in ihrer Anwendung auf einzelne Teilbereiche schärfen. Ein Controlling-Seminar kann jedoch ebenso auf allgemeines und verwandtes Sachwissen aufbauen. In Teilen decken sich die erlernten Kompetenzen beispielsweise mit der Ausbildung zum Betriebswirt, insbesondere bei fachlicher Spezialisierung auf den Controlling-Bereich.

Controllingaufgaben werden mit wachsender Betriebsgröße immer anspruchsvoller. Ein Controlling-Lehrgang stellt aber auch für Führungskräfte in kleinen und mittelgroßen Firmen eine sinnvolle Weiterbildung dar. Dort übernimmt die Koordinationsaufgaben des Controllers oft kein ausschließlich dazu angestellter Mitarbeiter. Eine Fortbildung in diesem Bereich ermöglicht Geschäftsführern und Abteilungsleitern aber die Optimierung der Geschäftsprozesse und erhöht mitlaufend die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens. Die angebotenen Controlling-Weiterbildungen nehmen die breite Nachfrage auf und präsentieren sich als nach Spezialgebieten und nach Kursformen sehr ausdifferenziert.

Gerade kleinere Unternehmen, die sich ihren Controlling-Aufgaben erst erschließen, kann Microsoft Excel als Instrument für die damit verbundenen Berechnungen und Analysen genutzt werden: vorausgesetzt, den Mitarbeitenden werden vorher die entsprechenden Excel-Kenntnisse durch eine Weiterbildung vermittelt.

Welchen Nutzen ziehen Unternehmen und Mitarbeiter aus einer Controlling-Weiterbildung?

Dank der systemischen Funktion des Controllers zeigt sich der Mehrwert, den ein Unternehmen aus einem Controlling-Lehrgang für seine Mitarbeitenden zieht, in der Effizienzsteigerung betriebsinterner Abläufe: Controlling-Kurse erweitern die Planungs-, Steuerungs- und Koordinationskompetenz unabhängig von der Unternehmensgröße, wo immer sie im Betrieb stattfindet. So profitiert der Geschäftsführer eines Kleinunternehmens von einer einschlägigen Weiterbildung ebenso davon wie der Abteilungsleiter eines mittelständischen Betriebs. Controlling-Weiterbildungen bieten aber auch Betriebswirten und verwandten Berufsbildern eine Zusatzkompetenz für das gehobene Management.

Nicht zuletzt können Unternehmen mit bestehendem Controlling die Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter über Controlling-Seminare auf dem neuesten Stand halten, vertiefen oder nach Bedarf erweitern und präzisieren.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.561 Schulungen (mit 17.667 Terminen) zum Thema Controlling mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 02.03.2026
  • Ostfildern
  • 790,00 €
3 weitere Termine

Warum sollten Sie dieses Seminar besuchen?
Wollen Sie Ihre Daten in Excel endlich effizient auswerten – ohne aufwendige SVERWEIS-Formeln und unübersichtliche Zwischenschritte? Dann entdecken Sie in diesem Seminar, wie Sie mit den Power BI-Tools in Excel Ihre Datenanalyse auf ein neues Level bringen. Sie lernen, komplexe Datensätze schnell zu bereinigen, unterschiedliche Tabellen mühelos zu verknüpfen und aussagekräftige Kennzahlen zu entwickeln.

Ob Controlling, Vertrieb oder Projektmanagement: Mit den modernen Power Query- und Power Pivot-Funktionen schaffen Sie sich eine solide Basis für faktenbasierte Entscheidungen. Nutzen Sie die Innovationskraft dieser Tools, um Ihre Analysen zu automatisieren und Ihre Berichte deutlich zu beschleunigen. So sparen Sie Zeit, gewinnen Klarheit und steigern den Wert Ihrer Arbeit.

Nutzen Sie die Chance, Ihre Excel-Datenanalyse mit Power BI-Tools zukunftssicher zu gestalten. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und heben Sie Ihre Berichte, Auswertungen und Dashboards auf ein neues, professionelles Niveau!

Was lernen Sie konkret?
Sie arbeiten von Anfang an praxisorientiert:

Importieren Sie Daten aus verschiedenen Quellen und bereiten Sie diese mit Power Query sauber und dynamisch auf.

Verknüpfen Sie Tabellen ohne SVERWEIS und bauen Sie ein durchdachtes Datenmodell

  • 05.03.2026- 24.04.2026
  • Koblenz
  • 2.350,00 €
1 weiterer Termin



Praxisorientiertes Prozessmanagement-Know-how in der Praxis



Erkenne deine betrieblichen Prozesse. Um als Unternehmen erfolgreich zu sein, sind Kenntnisse über das Prozessmanagement in der heutigen Unternehmenswelt in jeder Position wertvoll. Unabhängig davon, in welchem Unternehmensbereich Sie tätig sind, sollten Sie Ihr tägliches Handeln wirtschaftlich optimieren können und Ihre Entscheidungen gewinnbringend gestalten. Dieses Seminar vermittelt Ihnen leicht verständlich die wichtigsten Kompetenzen das Prozessmanagement für Ihre tägliche Berufspraxis. So können Sie Ihre Ziele erfolgreich umsetzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mit diesem Zertifikatslehrgang eignen Sie sich erfolgreich praxisrelevantes Know-how an und lernen durch unser modernes Lernkonzept vollkommen flexibel.

  • 22.06.2026- 23.06.2026
  • Mannheim
  • 2.011,10 €


Agile project management is a well-established method, even outside the IT sector. The Product Owner assumes a key role, from planning the product strategy to requirements management all the way through to reviewing work results. Comprehensive methodological know-how and perfect communication with clients and the development team are essential. In this training, you learn how to perfectly execute the role of the Scrum Product Owner. You’ll be optimally prepared for the PSPO I* exam (Scrum.org).

Webinar

  • 11.02.2026
  • online
  • 415,31 €


In diesem kompakten Online-Seminar lernen Sie, wie Sie mit der SAP® Analytics Cloud (SAC) auf Basis von SAP® SuccessFactors Employee Central Daten ein effektives und modernes Personalcontrolling aufbauen. Wir zeigen Ihnen praxisnah live in den Systemen, wie Sie die relevanten Felder und HR-Kennzahlen aus SuccessFactors identifizieren, in der SAC modellieren und durch interaktive Dashboards zielgerichtet analysieren können. Sie lernen, wie sie ohne Programmierkenntnisse eine SAC Story erstellen können, um die wichtigsten KPIs darzustellen und vom Gesamtüberblick bis ins Detail hineindrillen können.

Erleben Sie, wie einfach und wirkungsvoll es ist, datenbasierte Entscheidungen im HR-Controlling zu treffen – ohne Excel, mit maximaler Transparenz.

Webinar

  • 02.12.2025
  • online
  • 868,70 €


Finanzwirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Analysen für Entscheider und Controlling-Mitarbeitende

Webinar

  • 11.12.2025
  • online
  • 523,60 €
3 weitere Termine

Der Bedarf an Wirkungsnachweisen für das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) besteht bereits seit vielen Jahren und steigt immer weiter. Die Herausforderung für die Umsetzung liegt u. a. in der Entwicklung geeigneter Maßstäbe und Kennzahlen. Diese sind notwendig, um den Erfolg von Betrieblichem Gesundheitsmanagement messbar zu machen. Dieses Webinar zeigt dir auf, wie du Leistungskennzahlen, Angebotsqualität, Nutzungshäufigkeit, die Bewertung durchgeführter Gefährdungsbeurteilungen und die Messung des Krankenstands sinnvoll messen und auswerten kannst. Zudem erhältst du einen Einblick in praxisnahe Lösungsansätze.

  • 11.02.2026- 12.02.2026
  • München
  • 1.773,10 €
1 weiterer Termin

Für strategische Weichenstellungen und wichtige Vorhaben, wie zum Beispiel für Neuproduktentwicklungen, Projektgeschäfte, Investitionen in die Infrastruktur oder Einzelnachweise für aktivierungsfähige Entwicklungskosten, werden Business Cases zur Beurteilung immer wichtiger. Dieses kompakte Praxisseminar befähigt dich, eine professionelle Wirtschaftlichkeitsbetrachtung vorzunehmen, um interne Entscheider:innen, externe Kund:innen und ggf. auch Wirtschaftsprüfer:innen zu überzeugen.

Webinar

  • 26.02.2026- 27.02.2026
  • online
  • 2.011,10 €
2 weitere Termine

Agile project management is a well-established method, even outside the IT sector. The Product Owner assumes a key role, from planning the product strategy to requirements management all the way through to reviewing work results. Comprehensive methodological know-how and perfect communication with clients and the development team are essential. In this training, you learn how to perfectly execute the role of the Scrum Product Owner. You’ll be optimally prepared for the Professional Scrum Product Owner® I* exam (Scrum.org).

Webinar

  • 01.12.2025- 02.12.2025
  • online
  • 1.654,10 €
1 weiterer Termin

Wir thematisieren in diesem Maya Aufbauseminar fortgeschrittene und weiterführende Techniken für die 3D-Visualisierung mit Autodesk Maya. Wir zeigen Ihnen den effizienten Einsatz aller wichtigen ...

Webinar

  • 06.05.2026- 07.05.2026
  • online
  • 1.773,10 €


Für strategische Weichenstellungen und wichtige Vorhaben, wie zum Beispiel für Neuproduktentwicklungen, Projektgeschäfte, Investitionen in die Infrastruktur oder Einzelnachweise für aktivierungsfähige Entwicklungskosten, werden Business Cases zur Beurteilung immer wichtiger. Dieses kompakte Praxisseminar befähigt dich, eine professionelle Wirtschaftlichkeitsbetrachtung vorzunehmen, um interne Entscheider:innen, externe Kund:innen und ggf. auch Wirtschaftsprüfer:innen zu überzeugen.
1 ... 72 73 74 ... 357

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Controlling Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Controlling Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha