Seminare
Seminare

Digitale Forensik - Grundlagen

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Digitale Spuren gewinnen zunehmend an Bedeutung - sei es zur Aufklärung von Sicherheitsvorfällen oder zur gerichtsfesten Dokumentation in IT-gestützten Ermittlungen.    

In diesem zweitägigen Grundlagenseminar erhalten Sie einen fundierten Einstieg in die digitale Forensik. Sie lernen zentrale Fachbegriffe, Vorgehensweisen und Werkzeuge kennen, die bei der Analyse digitaler Beweise zum Einsatz kommen. Neben theoretischem Wissen zu klassischen und digitalen forensischen Methoden bearbeiten Sie eine praxisnahe Fallstudie und setzen erste Tools selbst ein. Datenschutzrechtliche Aspekte sowie der Einsatz Künstlicher Intelligenz in der forensischen Arbeit runden das Programm ab.    

Das Seminar findet wahlweise als Live Online-Training oder in Präsenz statt und eignet sich ideal als Basis für weiterführende Qualifizierungen im Bereich IT-Forensik.    

Sie profitieren von praxisnahen Inhalten, einem klar strukturierten Lernaufbau und dem direkten Transfer in Ihre berufliche Praxis - ob als IT-Verantwortliche:r, Jurist:in, angehende IT-Forensiker:innen.

 

Termin Ort Preis*
04.12.2025- 05.12.2025 online 1.654,10 €
05.01.2026- 06.01.2026 online 1.654,10 €
02.03.2026- 03.03.2026 online 1.654,10 €
08.06.2026- 09.06.2026 online 1.654,10 €
25.08.2026- 26.08.2026 online 1.654,10 €
13.10.2026- 14.10.2026 online 1.654,10 €
26.11.2026- 27.11.2026 online 1.654,10 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung

  • Ursprung des Begriffs Forensik
  • Forensische Wissenschaften
  • Zweige der Forensik

Klassische Forensik

  • Lehrgebiete der Klassischen Forensik
  • Klassische Spuren
  • Rekonstruktion eines Tathergangs

Digitale Forensik

  • Definition, Ziele und Vorgehensweise
  • Digitale Spuren
  • Vorgehensmodelle
  • Themengebiete der Digitalen Forensik:  Datenträger-Forensik,  Browser- und Anwendungs-Forensik,  Netzwerk-Forensik,  Live-Analyse,  Reverse-Engineering,  Cloud-Forensik,  Mobilfunk-Forensik,  Multimedia-Forensik,  u. a.
  • Werkzeuge der Künstlichen Intelligenz

Dokumentation

  • Arbeitsprotokoll
  • Abschlussbericht

Datenschutz

  • Ausgewählte Aspekte des Datenschutzes im Kontext forensischer Analysen

Weitere Themen

  • Fachbegriffe der Digitalen Forensik
  • Dos & Don‘ts der Digitalen Forensik

Fallstudie

  • Bearbeitung einer forensischen Fallstudie
  • Vorstellung der für die Bearbeitung der Fallstudie erforderlichen Werkzeuge
  • Besprechung der Lösung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Sicherer Umgang mit dem PC.
  • Grundkenntnisse in Windows und einfache Linux-Kenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Lehrgangsverlauf/Methoden:

Vorträge, Einzel‐ und/oder Gruppenarbeit, Praxisbeispiele, Fallstudie.

Zielgruppe:
  • Führungskräfte und Mitarbeiter:innen aus dem IT-Bereich, die digitale forensische Untersuchungen durchführen oder begleiten.
  • Angehende IT-Forensiker:innen, die sich auf diesem Gebiet spezialisieren möchten.
  • Juristinnen und Juristen sowie andere Interessierte, die sich mit der Thematik der digitalen Forensik vertraut machen wollen.
Seminarkennung:
5221
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha