Grundlagen der IT-Sicherheit: Wichtige Konzepte und Bedrohungsszenarien
Definition und Abgrenzung: IT-Störung vs. IT-Sicherheitsvorfall
Typische Bedrohungen und Angriffe: Erkennen und bewerten von Sicherheitsrisiken
Erste Reaktionsmaßnahmen: Qualifizierte Handlungsempfehlungen für verschiedene Szenarien
Dokumentation & Reporting: Gesetzliche Vorgaben, interne Prozesse und Meldepflichten
Die digitale Rettungskette: Zusammenarbeit mit internen und externen Stellen
Abschlussquizz & Zertifizierungsmöglichkeit im Cyber-Sicherheitsnetzwerk
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte aus Unternehmen und Behörden, die in ihren Organisationen eine erste qualifizierte Einschätzung und Handlungsempfehlung bei IT-Störungen und IT-Sicherheitsvorfällen geben möchten. Vorkenntnisse in IT-Sicherheit sind nicht zwingend erforderlich, jedoch sind ein grundlegendes technisches Verständnis und eine analytische Denkweise von Vorteil.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.