Dokumentenmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Dokumentenmanagement SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 442 Schulungen (mit 2.436 Terminen) zum Thema Dokumentenmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 19.05.2025- 23.05.2025
- online
- 3.082,10 €

Webinar
Barrierefreie PDFs erstellen mit Microsoft Word
- 21.05.2025- 22.05.2025
- online
- 1.035,30 €
In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie barrierefreie PDFs mit Microsoft Word und Adobe Acrobat erstellen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Dokumente in Microsoft Word gemäß den BITV 2.0-Richtlinien formatieren und in das PDF-Format konvertieren.
Anschließend erfahren Sie, wie Sie Ihre PDF-Dokumente in Adobe Acrobat überprüfen, korrigieren und weiter optimieren.
Darüber hinaus stellen wir Ihnen ergänzende Software vor, die Ihren Arbeitsablauf effizienter gestalten kann. Das Seminar bietet praxisnahe Tipps und Techniken, um die Barrierefreiheit Ihrer Dokumente gemäß den aktuellen PDF/UA-Standards sicherzustellen.

Fachkraft für Industrie 4.0 (IHK)
- 06.06.2025- 28.06.2025
- Heilbronn
- 2.250,00 €
Ihr Nutzen:
- Grundlegendes Verständnis von Industrie 4.0
- Entwicklung von Teamfähigkeiten
- Kenntnisse über aktuelle Technologietrends
- Verständnis der Auswirkungen des digitalen Wandels
- Schulung in der Entwicklung vernetzter Geschäftsmodelle

- 19.05.2025- 23.05.2025
- Berlin
- 3.082,10 €

Web Based Training
Alles über IT-Dokumentation, Configuration Management Database (CMDB) und Asset Management
- 23.09.2025
- online
- 1.297,10 €

Personalabbau - betriebsbedingte Kündigung - Aufhebungsvertrag
- 03.06.2025- 06.06.2025
- Wiesbaden
- 1.902,81 €
In diesem Seminar bereiten wir Sie auf drohenden Personalabbau und dessen Folgen vor. Sie lernen die Mittel und Möglichkeiten des Arbeitgebers kennen, um das Unternehmen durch Abbau von Personal zu erhalten, zu sanieren oder schlichtweg Kosten zu sparen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Vorhaben des Arbeitgebers effektiv begegnen können und liefern Ihnen Handlungs- und Argumentationshilfen für die bevorstehenden, meist komplexen Verhandlungen mit Ihrem Betriebspartner. Sie werden in die Lage versetzt, die bestehenden Mitbestimmungsrechte nach dem BetrVG, deren Ausübung für die Belegschaft existenzielle Bedeutung haben kann, effektiv einzusetzen.

Webinar
Datenschutz und Informationssicherheit für Medizinproduktehersteller.
- 27.05.2025
- online
- 886,55 €
Die wachsende Digitalisierung in der Medizin im Rahmen von Behandlung, Dokumentation, Archivierung, Telemedizin oder Datenübermittlung, stellt Hersteller von Medizinprodukten vor die Herausforderung, nicht nur innovative, sondern auch sichere und datenschutzkonforme Produkte zu entwickeln.
Die Bedeutung des Datenschutzes und der Informationssicherheit kann in der Medizintechnikbranche kaum überschätzt werden. Mit der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der Medical Device Regulation (MDR) hat sich das regulatorische Umfeld signifikant verändert. Diese Vorschriften stellen sicher, dass die Privatsphäre der Patienten geschützt und die von Medizinprodukten gesammelten Daten sicher verarbeitet werden. Als Hersteller sind Sie verpflichtet, diese Vorgaben nicht nur zu kennen, sondern sie auch in die Praxis umzusetzen.
Deshalb sollten Hersteller von Medizinprodukten datenschutzrelevante Vorgaben und Aspekte der Informationssicherheit bereits in die Entwicklung ihrer Produkte einfließen lassen. Durch die Erfüllung dieser Anforderungen stärken Hersteller das Vertrauen der Betreiber, da sich der Umgang in den nutzenden medizinischen Einrichtungen vereinfacht und so eine breitere Akzeptanz ihrer Medizinprodukte im Markt fördert.

- 14.07.2025- 18.07.2025
- Hamburg
- 3.082,10 €

Webinar
MS Exchange Server 2016 - Alles für erfahrene Administratoren
- 23.06.2025- 25.06.2025
- online
- 1.892,10 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Buchführungs- und Aufzeichnungsfristen
3. Generelle Anforderungen an die Buchführung
- Erleichterungen und Besonderheiten
- Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Verantwortliche Person und Folgen bei Verstößen
- Weitere Vorschriften und Gesetze
4. Erfassung und Ablage von Belegen
5. Form und Inhalt von Belegen
6. Einrichtung und Organisation der eigenen Buchführung
- Welche Bücher muss man führen?
- Buchführung per EDV
7. Buchführungstechnik
- Soll und Haben
- Einnahmen und Ausgaben
- Kontenklassen und deren Charakteristika
8. Bewertungs- und Ansatzvorschriften
- Vermögenswerte und Bestände
- Kapital und Schulden
- Sonderfall immaterielle Wirtschaftsgüter
9. Der Jahresabschluss und dessen Vorbereitung
- Inventur und Inventar
- Korrekturen und vorbereitende Arbeiten
- Typische Abschlussbuchungen
- Die Umsatzsteuerverprobung
- Die Einnahmen-Überschussrechnung
- Einrichtung der Buchführungskonten
- Muster eines Kontenplans
10. Typische Geschäftsvorfälle auf Bilanzkonten
11. Anlagegüter und deren Behandlung
12. Bestandsveränderungen
13. Forderungen und deren Berichtigung
- Kaution
14. Rechnungsabgrenzung
15. Privatbuchungen
- Private Kfz-Nutzung bei Altfahrzeugen (für Fahrzeugbeschaffung vor 01.04.1999)
- Neuregelung der Privatnutzung (ab dem 01.04.1999)
- Private Sachentnahme
- Variables Kapital bei Personengesellschaften
16. Rückstellungen
17. Darlehen und Verbindlichkeiten
- Wechsel
18. Umsatzsteuer
- Die Dauerfristverländerung