Seminare
Seminare

E-Rechnungspflicht – Umsetzen reicht nicht!

Webinar - Verlag Dashöfer GmbH

Die E-Rechnungspflicht für Eingangsrechnungen ist in vielen Unternehmen bereits eingeführt – doch die Arbeit beginnt jetzt erst richtig: Welche Praxisprobleme treten auf? Welche Ausnahmen gelten und wie wird geprüft? Was folgt als Nächstes?

Dieses Online-Seminar hilft Ihnen, über die reine Umsetzung hinauszudenken: Sie erhalten fundiertes Hintergrundwissen für die nächsten Schritte – von der erweiterten Pflicht für Ausgangsrechnungen bis hin zur vollautomatisierten Rechnungsverarbeitung.

Erfahren Sie, wie Sie sich rechtzeitig vorbereiten, worauf Sie bei der Rechnungsverarbeitung achten müssen und welche Anforderungen an Ihre tägliche Arbeit in der Buchhaltung künftig gestellt werden.

Weniger Buchen – mehr Prüfen: Das bedeutet neue Aufgaben, neue Kontrollen und neue Verantwortlichkeiten – fundiertes Praxiswissen wird wichtiger denn je.

Wir beantworten zentrale Fragen der Praxis, darunter:

  • Praxisprobleme bei der E-Rechnungspflicht: Umgang mit Ausnahmen, Sonderfällen und Systemgrenzen
  • Vorbereitung auf den nächsten Schritt: E-Rechnungsausgangspflicht und vollautomatisierte Rechnungsverarbeitung
  • Typische Fehlerquellen und wie Sie diese vermeiden
  • Anforderungen an Buchhaltungsprozesse: neue Rollen, Aufgaben und Kontrollfunktionen
  • Tools, Formate und rechtliche Rahmenbedingungen (inkl. ZUGFeRD, XRechnung, EDI)
  • ViDA-Initiative & europäische Entwicklungen: Was kommt auf Sie zu?
  • Praktische Checklisten und Erfahrungsberichte
Termin Ort Preis*
09.07.2025 Köln 749,70 €
16.07.2025 online 653,31 €
13.08.2025 online 653,31 €
15.10.2025 online 653,31 €
26.11.2025 online 653,31 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  1. Hintergrund und aktuelle Rechtslage der E-Rechnungspflicht
  2. Rechtlicher Rahmen: Anforderungen nach GoBD, UStG und FAIT
  3. E-Rechnungsformate im Überblick: ZUGFeRD, XRechnung, EDI und Profile
  4. Besondere Anwendungsfälle: Anzahlungen, Miete, Stornos und Berichtigungen
  5. Werkzeuge zur Erstellung, Lesbarmachung und Prüfung von E-Rechnungen
  6. Elektronische Archivierung und ersetzendes Scannen
  7. Anforderungen an IT-Sicherheit, Datenschutz und Schnittstellen
  8. Prüfungsansätze der Finanzverwaltung und neue Kontrollschwerpunkte
  9. ViDA und der Wegfall der ZM: Was bedeutet das für Ihre Prozesse?
  10. Elektronischer Rechnungsworkflow: Von Bestellung bis Freigabe
  11. Vorbereitung auf die Pflicht für Ausgangsrechnungen und Vollautomatisierung
  12. Zukunft der Rechnungsverarbeitung: neue Aufgaben, neue Anforderungen und neue Prüfprozesse
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen.
Zielgruppe:
Dieses Online-Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung sowie an Fach- und Führungskräfte, die sich frühzeitig mit den kommenden Herausforderungen rund um digitale Rechnungsverarbeitung, Prozessumstellung und Prüfungssicherheit auseinandersetzen möchten.
Seminarkennung:
25X-DIG08
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha