Einkommensteuer Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Einkommensteuer SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 291 Schulungen (mit 950 Terminen) zum Thema Einkommensteuer mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Buchhaltung / Buchführung und Bilanzierung - Grundkurs (ohne Einsatz spezieller Software) (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Angesprochener Teilnehmerkreis: Alle, die sich Grundkenntnisse der Buchhaltung und Bilanzierung systematisch aneignen wollen.
Die Vermittlung von theoretischen Grundlagen der Buchhaltung ist Thema dieses Kurses. Alle Themen werden anhand praxisnaher Beispiele erläutert.
E-Learning
Lohn- und Gehaltsabrechnung: Modul 1 Grundstufe - online
- 10.02.2026- 14.04.2026
- online
- 1.490,00 €
LOHN & GEHALT.
Dieses modulare Lehrgangskonzept vermittelt ein breites Wissen, durch das die Absolventen eine große Bandbreite unterschiedlicher Fallkonstellationen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung praxissicher bearbeiten können. Neben dem notwendigen Wissen der Lohn- und Gehaltsabrechnung auf aktueller Rechtsgrundlage erhalten die Teilnehmer durch vielfältige Übungen die Möglichkeit, das erworbene Wissen an praktischen Fällen zu erproben.
Das bundesweit anerkannte Zertifikat Fachkraft für Entgeltabrechnung erhält derjenige Teilnehmer, der innerhalb von zwei Jahren alle zwei Module besucht und beide Abschlusstests in den beiden Modulen erfolgreich absolviert hat.
Webinar
Der Jahreswechsel in der Entgeltabrechnung 2025/2026
- 09.01.2026
- online
- 708,05 €
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen kompakten und praxisnahen Überblick über alle wesentlichen Änderungen im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht zum Jahreswechsel 2025/2026. Sie lernen die aktuellen gesetzlichen Neuerungen, Verwaltungsanweisungen und Urteile kennen und erfahren, welche Auswirkungen diese auf die Entgeltabrechnung haben. Ziel ist es, Sie in die Lage zu versetzen, alle Änderungen rechtssicher und effizient in der Praxis umzusetzen.
Webinar
- 02.03.2026
- online
- 410,55 €
Im Spannungsfeld zwischen Lohnsteuer und Umsatzsteuer zeigt sich, dass eine isolierte Betrachtung einzelner steuerlicher Aspekte zu unerwarteten Folgen führen kann. Deshalb ist ein Blick über den Tellerrand der jeweiligen Steuerart hinaus nicht nur wünschenswert, sondern aus prozessualer Sicht oftmals unerlässlich. Nahezu jedes lohnsteuerliche Thema hat zugleich umsatzsteuerliche Implikationen – und umgekehrt. Werden diese Zusammenhänge bereits im Vorfeld mitgedacht, lassen sich nicht nur Prozesse effizienter gestalten, sondern auch kostspielige Korrekturen und nachträgliche Auseinandersetzungen mit der Finanzverwaltung vermeiden.
Unsere Referentinnen betrachten mit Ihnen in diesem Seminar, wie lohn- und umsatzsteuerliche Dauerbrenner praxisnah bewertet werden können. Sie erhalten zudem bewährte Best Practice Empfehlungen und werfen einen Blick auf digitale Lösungen und unterstützende IT-Tools.
- 09.02.2026- 14.02.2026
- Berlin
- 4.629,10 €
- 09.02.2026
- Berlin
- 880,60 €
Webinar
Praxiswissen erste Tätigkeitsstätte
- 16.03.2026
- online
- 296,31 €
Die korrekte Zuordnung der ersten Tätigkeitsstätte ist immer wieder eine Herausforderung – und ab 2026 gewinnt das Thema durch die neue Entfernungspauschale zusätzlich an Bedeutung. Es gibt viele Ausnahmen und mindestens genauso viele Abzweigungen auf dem Weg zur korrekten Abrechnung.
Im Online-Seminar erhalten Sie Antworten auf Fragen wie:
- Wie wirkt sich die neue 0,38-€-Pauschale auf bestehende Abrechnungen aus?
- Wer bestimmt die erste Tätigkeitsstätte – Arbeitgeber oder Finanzamt?
- Wann gilt das Homeoffice als Tätigkeitsstätte, wann nicht?
- Gibt es Fälle mit mehreren oder gar keinen Tätigkeitsstätten?
- Welche steuerlichen Folgen ergeben sich bei Dienstwagen und Reisekosten?
Profitieren Sie von kompaktem Praxiswissen und vielen Beispielen im 90-Minuten-Update mit unserer Expertin.
Webinar
- 04.12.2025
- online
- 355,81 €
In unserem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie Arbeitsverhältnisse rund um das Rentenalter rechtssicher gestalten. Sie erhalten einen praxisorientierten Überblick über die lohnsteuer-, sozialversicherungs- und melderechtlichen Besonderheiten bei der Beschäftigung im Rentenalter. Fragen wie
- Endet ein Arbeitsverhältnis automatisch bei Erreichen der Regelaltersgrenze?
- Welche steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Besonderheiten gelten bei weiterbeschäftigten Rentnern?
- Welche Auswirkungen haben die neue Aktivrente ab 2026 und der Wegfall des Vorbeschäftigungsverbots?
werden ausführlich und praxisnah von unserer Referentin Barbara Meuschke erläutert.
So können Sie Rentenbeginn, Hinzuverdienst, Beitragsfragen und Altersgrenzen korrekt und effizient in der Praxis umsetzen.
Webinar
- 02.02.2026
- online
- 708,05 €
In diesem Online-Seminar erhalten Sie ein aktuelles Update zu den wichtigsten gesetzlichen, steuerlichen und dokumentationsbezogenen Neuerungen im Rechnungswesen für 2026. Im Anschluss werden zentrale Bereiche der Buchhaltung – von Anlagevermögen über Umsatzsteuer bis Lohnabrechnung – unter Praxisgesichtspunkten behandelt: Sie lernen, wie Sie neue Pflichten sicher einordnen, praktische Umsetzungsszenarien bewältigen und typischen Buchungssachverhalten unter den aktuellen Regeln prüfungssicher abbilden.
Webinar
Leiter*in Entgeltabrechnung - Kompaktes Fachwissen mit hohem Praxisnutzen für Ihre Führungsrolle
- 24.03.2026- 26.03.2026
- online
- 2.879,80 €
- Wie Sie Gehaltsbestandteile optimal gestalten
- So meistern Sie erfolgreich typische Problemfelder der Sozialversicherung
- Aktuell: Digitalisierung in der Sozialversicherung - Worauf müssen Entscheider*innen achten?
- Optimal aufgestellt: Perfekte Organisation, Praxis und Leitung der Entgeltabrechnung
- Arbeitsrecht - verständlich und fachbezogen für Ihre rechtssicheren Entscheidungen im Entgeltbereich
