Seminare
Seminare

Elektrotechnik Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Elektrotechnik Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 765 Schulungen (mit 4.100 Terminen) zum Thema Elektrotechnik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 13.11.2025
  • Bonn
  • 629,51 €


Als elektrotechnischer Laie gemäß DGUV V3 befindet man sich
schnell in der Situation, kleinere elektrotechnische Aufgaben
auszuführen, ohne sich der Gefahren bewusst zu sein und die
rechtlichen Konsequenzen zu kennen.
Mit diesem Lehrgang erwerben die Teilnehmenden die
Qualifikation „Elektrotechnisch unterwiesene Person“.
Im Seminar wird auf die Änderungen in den DIN-Normen
bzw. im gesetzlichen Regelwerk eingegangen.
Auf Grund der geänderten Anforderungen an die Prüfungen
werden entsprechend geeignete Messgeräte vorgestellt bzw.
es wird vermittelt, welche Änderungen bei den bereits vorhandenen
Messgeräten vorgenommen werden sollen. Die
Teilnehmenden der Veranstaltung werden an die Elektrotechnik,
elektrische Anlagenteile und Geräte herangeführt. Nach
dem Lehrgang sind die Teilnehmenden in der Lage, Gefährdungen
zu erkennen und Schutzmaßnahmen zur Unfallvermeidung
zu ergreifen. Unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft
sind kleinere elektrotechnische Arbeiten legal ausführbar.
Mit der Teilnahme an diesem Lehrgang kommen Sie
Ihrer Unterweisungspflicht gemäß ArbSchG, BetrSichV
und DGUV Vorschrift 1 nach!

  • 11.03.2026- 13.03.2026
  • Ostfildern
  • 1.590,00 €


Die klassischen Themen der Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik erfahren eine nach wie vor stetig wachsende Bedeutung in vielen Gebieten der Elektrotechnik und Elektronik. Dies trifft unter anderem auf die Entwicklung schneller Digitalschaltungen oder Mixed-Signal Baugruppen, auf die Verwendung von "off the shelf" Funkmodulen in unterschiedlichsten Baugruppen, auf die Auslegung von Bussystemen oder auf den Bereich schnell getakteter Schaltungen der Leistungselektronik zu.

Das Seminar führt in die Grundlagen der Hochfrequenztechnik ein und zeigt anhand praxisnaher Beispiele wichtige Anwendungsfelder für die Methoden der Hochfrequenztechnik in den unterschiedlichsten Bereichen der Elektrotechnik auf. 

Aufbauend auf der Leitungstheorie werden zunächst die Wellenausbreitung auf Leitungen und Reflexionsphänomene behandelt. Die Themengebiete Signalintegrität, Power Integrity, Hochfrequenzverhalten konzentrierter Bauelemente, Grundlagen der Antennentechnik, Elektromagnetische Verträglichkeit und Impedanzanpassung vermitteln den Bezug zu einer Vielzahl von Anwendungsfeldern.

Die Erfassung von Effekten der Hochfrequenztechnik erfordert spezielle messtechnische Methoden, deren Grundlagen ausführlich behandelt werden.

Ausführliche praktische Übungen zur Wellenausbreitung auf Leitungen sowie zu den beiden zentralen Methoden der Hochfrequenzmesstechnik, der Spektrum- und der Netzwerkanalyse, dienen der Veranschaulichung und Vertiefung der theor...

  • 13.08.2025
  • Berlin
  • 886,55 €
2 weitere Termine

Stationäre Batteriespeicher müssen nach der Installation und bei gewerblichem Betrieb wiederkehrend geprüft werden. Sie erhalten einen umfassenden Überblick zu den wichtigen Anforderungen aus den entsprechenden Gesetzen und Regelwerken. Unser Seminar vermittelt die richtige und effiziente Vorbereitung zur Durchführung der Installation und der geforderten elektrotechnischen Prüfungen von stationären Batteriespeichern.

Webinar

  • 26.11.2025- 27.11.2025
  • online
  • 1.100,00 €
1 weiterer Termin

Fast alle Erzeugnisse der Elektrotechnik und des Maschinenbaus dürfen in der EU nur in Verkehr gebracht werden, wenn sie die zutreffenden EU-Produktvorschriften einhalten und die CE-Kennzeichnung tragen.

Doch wer hilft Ihnen durch den verwirrenden und komplexen Dschungel aus Gesetzen, Vorschriften, Normen? Wie lösen Sie diese Herausforderungen effizient? Wie setzen Sie die Lösungen in Ihren Prozessen praxisgerecht um und vermeiden so Probleme beim Vertrieb und reduzieren Haftungsrisiken?

Das Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um die gesetzlichen Anforderungen an die Produkte sowie an betriebliche Abläufe und Strukturen zu verstehen und richtig anzuwenden.

Das Seminar erläutert anschaulich die für die praktische Umsetzung wesentlichen Anforderungen. Es behandelt sie ausführlich anhand von Beispielen.
Die Konsequenzen für Hersteller, Importeure, Händler und Betreiber werden aufgezeigt, einschließlich der Vorschriften des "New Legislative Framework" sowie der EU-Marktüberwachungsverordnung.

Im Detail behandelt das Seminar die vier wichtigsten Richtlinien und Verordnungen für die meisten Erzeugnisse der Elektrotechnik, der Elektronik sowie des Maschinenbaus und stellt ihre Besonderheiten vor.  Grundlagen und verschiedene Ausprägungen der in den Richtlinien geforderten Risikoanalyse und -bewertung werden dargestellt. Darüber hinaus wird ein aktueller Überblick über die Vorschriften zur Cybersicherheit sowie zur Richtl...

  • 11.10.2025- 18.10.2025
  • Bonn
  • 740,00 €


Tätigkeiten im elektrotechnischen Umfeld sind mit hohen Sicherheitsrisiken verbunden. Personen ohne elektrotechnische Ausbildung dürfen einfache elektrotechnische Arbeiten nur unter der Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft ausführen. Dafür ist eine spezielle Unterweisung erforderlich.
In diesem Seminar erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse, um einfache elektrotechnische Aufgaben unter fachkundiger Anleitung sicher durchzuführen.

  • 10.11.2025- 11.11.2025
  • Wuppertal
  • 1.290,00 €


Elektrotechnische Tätigkeiten an Anlagen und Betriebsmitteln bergen zahlreiche Gefahren und sind daher in erster Linie ausgebildeten Fachkräften vorbehalten. In der betrieblichen Praxis dürfen aber auch Nichtelektriker bestimmte einfache elektrotechnische Arbeiten ausführen. Voraussetzung dafür ist, dass sie in Theorie und Praxis entsprechend unterwiesen wurden und unter Aufsicht einer Elektrofachkraft tätig sind.

Dieses Seminar vermittelt am ersten Tag die notwendigen theoretischen Kenntnisse über die Grundlagen der Elektrotechnik, die Gefahren durch elektrischen Strom und die erforderlichen Schutzmaßnahmen. Am zweiten Tagen trainieren Sie ausführlich den Umgang mit elektrischem Strom in typischen Aufgaben- und Einsatzbereichen elektrotechnisch unterwiesener Personen.

Die Teilnehmenden erhalten einen Fachkundenachweis, der dazu befähigt, nach einer betrieblichen Einweisung vor Ort vom eigenen Unternehmen zur elektrotechnisch unterwiesenen Person bestellt zu werden.

  • 15.05.2025
  • Wuppertal
  • 750,00 €


Alle Gebäude, egal ob modern oder älter, enthalten zahlreiche elektrotechnische Anlagen. Wer sie betreibt, ist dafür verantwortlich, sie regelmäßig zu warten, ihre Sicherheit zu gewährleisten und Unfälle oder Brände zu vermeiden.

Was genau ist da zu tun?

Dieses Seminar bietet eine kompakte Einführung in die elektrotechnischen Grundlagen für Immobilien und Gebäude. Ausgehend von den zentralen Prinzipien und Komponenten der Elektrotechnik informieren Sie sich, welche Sicherheitsstandards für den Anlagenbetrieb umzusetzen sind. Dazu lernen Sie die aktuellen rechtlichen und technischen Vorschriften kennen, die für die Elektrosicherheit in Gebäuden gelten.

Darüber hinaus erarbeiten Sie, wie Sie Gefahrenquellen identifizieren, Risiken bewerten, präventive Schritte unternehmen und mit Störfällen erfolgreich umgehen. Wenn Sie all dies in einem Maßnahmenplan verbinden, können Sie Haftungsverpflichtungen wirksam minimieren.

Alle Workshop-Themen werden durch ausführliche Praxisdemonstrationen und Übungen veranschaulicht.

  • 31.08.2026- 11.09.2026
  • Waldshut-Tiengen
  • 1.890,00 €


In unserer Fortbildung lernen Sie eigenverantwortlich an elektrischen Einrichtungen Arbeiten durchzuführen - ob bei der Inbetriebnahme, der Instandhaltung oder im Kundendienst. Nach Abschluss der Prüfung dürfen Sie durch Ihre neu erworbenen Kenntnisse zusätzliche Aufgaben erfüllen, die bis dahin Elektrofachkräften vorbehalten waren.

Webinar

  • 23.06.2025- 27.06.2025
  • online
  • 1.666,00 €
39 weitere Termine

Theoretische Ausbildung nach DGUV Grundsatz 303-001

  • 01.09.2025- 12.09.2025
  • Waldshut-Tiengen
  • 1.550,00 €


In unserer Fortbildung lernen Sie eigenverantwortlich an elektrischen Einrichtungen Arbeiten durchzuführen - ob bei der Inbetriebnahme, der Instandhaltung oder im Kundendienst. Nach Abschluss der Prüfung dürfen Sie durch Ihre neu erworbenen Kenntnisse zusätzliche Aufgaben erfüllen, die bis dahin Elektrofachkräften vorbehalten waren.
1 ... 10 11 12 ... 77

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Elektrotechnik Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Elektrotechnik Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha