Elektrotechnik Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Elektrotechnik SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 776 Schulungen (mit 4.564 Terminen) zum Thema Elektrotechnik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Jahresunterweisung Elektrotechnik
- 01.12.2025
- online
- 620,00 €
Der Unternehmer und seine Fachvorgesetzten sind rechtlich verpflichtet, ihre Mitarbeiter mindestens einmal im Jahr über die Gefahren und Maßnahmen zur Abwendung der Gefahren zu unterweisen – DGUV V1 § 4 und ArbSchG § 12. Die Vermeidung elektrischer Unfälle durch Körperdurchströmung oder Lichtbogeneinwirkung auf den menschlichen Körper ist oberstes Gebot bei Arbeiten an elektrischen Anlagen.
Um die Sicherheit des in elektrischen Anlagen arbeitenden Personals zu erhöhen, wurden in den letzten Jahren eine Reihe verschiedener VDE-Bestimmungen und Unfallverhütungsvorschriften überarbeitet, ergänzt oder erweitert und im europäischen Rahmen harmonisiert. So z.B. die VDE-Bestimmung 0100 für Niederspannungsanlagen, die VDE 0105 Teil 100 für den Betrieb von elektrischen Anlagen, die Unfallverhütungsvorschrift DGUV V3 oder die VDE-Bestimmungen für Schutz- und Hilfsmittel zum Arbeiten an elektrischen Anlagen.
Fortschritt und Erfahrungen, aber auch veränderte Baubestimmungen haben die Beschaffenheit, die Handhabung und die Behandlung solcher Schutzmittel und Schutzgeräte verändert.
Sie werden sensibilisiert die elektrotechnischen Gefahren zu erkennen. Sie lernen die neusten Bestimmungen kennen und wie sie praxisnah durchgeführt werden. Sie verstehen die richtige Auswahl von persönlicher Schutzausrüstung. Sie beachten verstärkt die Schutzmaßnahmen und Schutzgeräte.
Dieses Seminar erfüllt die Forderung des § 12 des Arbeitsschutzgesetzes sowie des § 4 der ...

Webinar
Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)
- 14.07.2025- 15.07.2025
- online
- 1.297,10 €

- 11.08.2025- 12.08.2025
- Leipzig
- 1.065,05 €

Fachkundige Person (FHV) für Arbeiten an Hochvoltsystemen in Entwicklung und Fertigung Stufe 3E
- 18.11.2025- 20.11.2025
- Hamburg
- 1.410,15 €

Anschluss elektrischer Anlagen an das Niederspannungsnetz nach VDE-AR-N-4100, TAB und NAV
- 25.09.2025
- Hattingen
- 589,05 €

Prüfung von berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen (BWS)
- 16.07.2025
- Nürnberg
- 589,05 €

Unterweisung zur Schaltberechtigung für elektrische Anlagen bis 30 kV
- 07.10.2025- 08.10.2025
- Wuppertal
- 1.290,00 €
Das Arbeiten an unter Spannung stehenden Anlagenteilen oder in deren Nähe bietet ein hohes Gefahrenpotential. Es ist daher nur Fachkräften erlaubt, die entsprechendes Fachwissen haben und in der Lage sind, die erforderlichen technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
Der Begriff „Schaltberechtigung“ ist nirgendwo in den Normen genannt – aber er hat sich in der elektrotechnischen Praxis etabliert und bewährt. Eine Schaltberechtigung wird auf unterschiedliche Weise erteilt: zeitabhängig oder zeitunabhängig, über Teilanlagen oder über ganze Orts- oder Betriebsnetze.
Schaltberechtigte sind Elektrofachkräfte, die Schaltungen an unter Spannung stehenden Anlagen vornehmen, und zwar oft auch in eigener Entscheidung, zum Beispiel im Bereitschaftsdienst. Unternehmen und die von ihnen beauftragten Fachverantwortlichen sind verpflichtet, zum Schalten berechtigte Personen mit Fachkunde für sicheres Schalten zu qualifizieren.
Dieser Lehrgang vermittelt den Teilnehmer:innen die unverzichtbaren fachlichen Kenntnisse, die sie zum Erwerb oder Erhalt der Schaltberechtigung benötigen.

Prüfung von Lichtbogenschweißeinrichtungen nach EN 60974-4 (VDE 0544-4)
- 24.09.2025
- Brühl
- 589,05 €

Fachkraft für Feststellanlagen nach DIN 14677
- 09.02.2026
- Waldshut-Tiengen
- 679,00 €

Webinar
Funktechnologien im industriellen Umfeld
- 09.07.2025- 11.07.2025
- online
- 1.310,00 €
Die fortschreitende Digitalisierung der industriellen Fertigung führt zwangsläufig zu einer massiven Zunahme der Kommunikation zwischen den beteiligten Komponenten und Anlagen. Sensoren, Aktoren, Steuerungen und übergeordnete Systeme tauschen eine Vielzahl an Daten aus. Dieser Austausch erfolgt zunehmend auch über Funkverbindungen. Um deren Einsatz sinnvoll und planmäßig gestalten zu können, ist eine umfassende Kenntnis der physikalischen Grundlagen, der verfügbaren Technologien und der regulatorischen Gegebenheiten erforderlich. Somit können kabellose Datenverbindungen gerade in harscher Industrieumgebung zur präferierten Lösung der Kommunikationsanforderungen werden.
Das Seminar vermittelt einen fundierten Überblick über funkbasierte Kommunikationssysteme im industriellen Umfeld und deren nachrichtentechnische sowie regulatorische Grundlagen. Es werden die wichtigsten Standards von funkbasierten Kommunikationssystemen bzw. mobiler Kommunikation und Anwendungsbeispiele im Umfeld der industriellen Automatisierungstechnik und der Gebäudeautomation vorgestellt. Die Teilnehmenden sollen so in die Lage versetzt werden, funkbasierte Kommunikationssysteme hinsichtlich ihrer Eignung für bestimmte Einsatzfälle im industriellen Umfeld zu bewerten, auszuwählen, einzusetzen und zu betreiben.
Ingenieure/-innen und Techniker/-innen aus den Bereichen Elektrotechnik, Automatisierung und Kommunikationstechnik
Fachkräfte, die drahtlose Kommunikationstechnologien...
