Elektrotechnik Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Elektrotechnik SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 788 Schulungen (mit 4.528 Terminen) zum Thema Elektrotechnik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Fortbildungslehrgang zum Erhalt der Schaltberechtigung
- 13.08.2025- 14.08.2025
- Magdeburg
- 1.118,60 €

Webinar
- 27.10.2025- 28.03.2026
- online
- 2.150,00 €
Von Kaufleuten wird heutzutage erwartet, dass sie zentrale technische Zusammenhänge verstehen und beurteilen können. Ob im Einkauf, Vertrieb oder weiteren kaufmännischen Bereichen; sie bilden oft als Kauffrau:mann die Schnittstelle zu den technischen Abteilungen. Fachkräfte im Einkauf wirken mit bei der Beschaffung komplexer technischer Bauteile und Komponenten, bei der Auswahl von Werkstoffen oder bestimmter Bearbeitungsverfahren. Mitarbeiter:innen im Vertrieb benötigen technisches Grundwissen, um Kunden im Verkaufsgespräch kompetent beraten zu können. Kaufmännischen Mitarbeitern:innen verlangt die betriebliche Praxis in zunehmendem Maße mehr als ein allgemeines Verständnis für technische Sachverhalte ab. So ist zum Beispiel im Industriebetrieb, die technische Zeichnung ein zentrales Kommunikationsmittel zwischen den Abteilungen.
Der berufsbegleitende Lehrgang "Technik für Kaufleute (TAW)" wird Sie praxisorientiert mit den wichtigsten technischen Begriffen und Zusammenhängen vertraut machen. Die Teilnehmer:innen erhalten über die Einsatzmöglichkeiten moderner Werkstoffe, sowie in die Grundlagen moderner Fertigungstechnik und Produkttechnologie Einblick. Darüber hinaus lernen Sie die Denk- und Arbeitsweise der Techniker:innen und Ingenieure kennen und werden so in den technischen Abteilungen zu einem kompetenten Ansprechpartner:in.
Unser Online-Lehrgang bietet durch intensiven Unterricht in überschaubarer Gruppe eine besonders systematische und umfassende Vorbereitung auf die Online-Prüfung. Unsere Dozenten:innen sind erfahrene Praktiker:innen und bereiten Sie während des gesamten Lehrgangs optimal auf die TAW-Prüfung vor. Auf die Prüfung abgestimmte Skripte und die individuellen Lehrgangsunterlagen der Fachdozenten:innen bilden die Basis für die Prüfungsvorbereitung.

Raspberry Pi in industriellen Automatisierungs- und Steuerungssystemen
- 04.05.2026- 08.05.2026
- Köln
- 3.677,10 €

Raspberry Pi in industriellen Automatisierungs- und Steuerungssystemen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten Grundlagen-Seminar - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
1.) neue und veränderte Begriffe (z.B. Pseudonymität)
2.) Rechtsinstitute (Datenschutzaudit)
3.) Regelungsmaterialien
z.B > Internationaler Datenverkehr
> Videoüberwachung
> Chip Karten
4.) Änderungen bei der Kontrolle und Aufsicht im Datenschutzbereich
II. Der Datenschutzbeauftragte
a) Die Beschreibung der Aufgaben des DSB
b) Das Bundesdatenschutzgesetz (neu)
c) Wie geht der betriebliche Datenschutzbeauftragte in der Praxis vor?
d) Welche Schwierigkeiten erwarten ihn?
e) Was sind seine Pflichten?
f) Wo liegen die Risiken und wie werden diese gelöst?
g) Wie wird die Fachkunde erreicht?
h) Wie wird die Sachkunde erreicht?
III. praktisches Vorgehen - aber wie?
1.) Bestellung des Beauftragten
2.) Festlegung, Einführung und Durchführung der BDSG-Maßnahmen
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
Schaltungstechnik für Sensoren
- 09.03.2026- 10.03.2026
- online
- 1.130,00 €
Aufgrund der Vielzahl moderner Sensortypen und der zu messenden Größen sind auch für den Anwender von Messsystemen Grundkenntnisse der Sensorschaltungstechnik dringend notwendig.
Im Workshop erwerben die Teilnehmer Kenntnisse zur Funktionsweise von konventionellen und neuartigen Sensoren. Sie erlangen die Fähigkeit, typische Grundschaltungen zu bewerten, spezielle Sensoren entsprechend der Angaben in den Datenblättern anzupassen und mittels PSPICE und LTSPICE zu simulieren.
Die Simulationen der Schaltungen werden individuell unter Anleitung am PC durchgeführt.
Voraussetzungen
Kenntnisse der Simulationsprogramme PSPICE und LTSPICE werden nicht vorausgesetzt. Sie werden im Workshop durch Learning-by-doing erworben bzw. vertieft.
Der Workshop richtet sich an Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler, die elektronische Messsysteme bewerten, konzipieren, aufbauen oder anwenden.

Webinar
- 11.08.2025- 13.08.2025
- online
- 2.130,10 €

KOSTENREDUZIERUNGSPOTENZIALE BEI E-CONTAINERN UND SCHALTANLAGEN WIRKUNGSVOLL HEBEN
- 14.10.2025
- Frankfurt am Main
- 1.065,05 €

Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 15.312,00 €

Webinar
Ausbildung zum CE‑Koordinator bzw. CE‑Beauftragten nach Niederspannungrichtlinie
- 20.08.2025- 21.08.2025
- online
- 2.088,00 €
