Seminare
Seminare

Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) - Photovoltaikanlagen

Seminar - TAE – Technische Akademie Esslingen

Dieses Seminar qualifiziert Sie zur elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP) mit Schwerpunkt Photovoltaik. Unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft können Sie einfache Tätigkeiten in Bezug auf Montage sowie Anschluss (elektrisch) von Photovoltaik-Anlagen durchführen.  Dazu erhalten Sie die elektrotechnischen Grundlagen und praktische Hinweise für sicheres Arbeiten an Photovoltaik-Anlagen.

  • Sie erfahren, welche rechtlichen Vorgaben es für die "Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)” gibt (z.B. DGUV Vorschrift 3, VDE 0105-100 und DGUV Information 203-080).
  • Sie lernen, wie an Solarphotovoltaik-Anlagen sicher gearbeitet werden kann.
  • Sie lernen die Gefahren der Elektrotechnik für den Menschen kennen.
  • Sie erfahren, wie eine Photovoltaik-Anlage funktioniert und aufgebaut ist.

Methoden:

  • Fach- und Impulsvorträge mit Beispielen
  • Anwendungs- und Praxisbeispiele
  • Praxismessungen, Prüfprotokolle
  • Diskussionen der Anwendungsfälle aus dem Kreis der Teilnehmenden.

Hinweise:

Die Teilnehmenden können Ihre eigenen Anwendungsfälle mit in die Veranstaltung einbringen. Es können auch eigene Messgeräte mitgebracht werden.

Im Anschluss an die 2-tägige Unterweisung erfolgt ein kurzer schriftlicher Test zur Lernerfolgskontrolle.

Die Einweisung zu Tätigkeiten vor Ort ist durch den Betrieb/den verantwortlichen Unternehmer z...

Termin Ort Preis*
28.04.2026- 29.04.2026 Ostfildern 790,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Dieses Seminar qualifiziert Sie zur elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP) mit Schwerpunkt Photovoltaik. Unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft können Sie einfache Tätigkeiten in Bezug auf Montage sowie Anschluss (elektrisch) von Photovoltaik-Anlagen durchführen.  Dazu erhalten Sie die elektrotechnischen Grundlagen und praktische Hinweise für sicheres Arbeiten an Photovoltaik-Anlagen.



  • Sie erfahren, welche rechtlichen Vorgaben es für die "Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)” gibt (z.B. DGUV Vorschrift 3, VDE 0105-100 und DGUV Information 203-080).
  • Sie lernen, wie an Solarphotovoltaik-Anlagen sicher gearbeitet werden kann.
  • Sie lernen die Gefahren der Elektrotechnik für den Menschen kennen.
  • Sie erfahren, wie eine Photovoltaik-Anlage funktioniert und aufgebaut ist.



Methoden:

  • Fach- und Impulsvorträge mit Beispielen
  • Anwendungs- und Praxisbeispiele
  • Praxismessungen, Prüfprotokolle
  • Diskussionen der Anwendungsfälle aus dem Kreis der Teilnehmenden.

Hinweise:

  • Die Teilnehmenden können Ihre eigenen Anwendungsfälle mit in die Veranstaltung einbringen. Es können auch eigene Messgeräte mitgebracht werden.
  • Im Anschluss an die 2-tägige Unterweisung erfolgt ein kurzer schriftlicher Test zur Lernerfolgskontrolle.
  • Die Einweisung zu Tätigkeiten vor Ort ist durch den Betrieb/den verantwortlichen Unternehmer zu organisieren und zu dokumentieren.

Voraussetzungen:

  • Kenntnisse elektrotechnischer Grundlagen sind von Vorteil
  • technische Berufsausbildung nach aktuell gültigen Berufsbildungsgesetz (BBiG), Handwerksordnung (HwO) oder Ausbildungsordnungen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie erfahren, welche rechtlichen Vorgaben es für die "Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)” gibt (z.B. DGUV Vorschrift 3, VDE 0105-100 und DGUV Information 203-080).
  • Sie lernen, wie an Solarphotovoltaik-Anlagen sicher gearbeitet werden kann.
  • Sie lernen die Gefahren der Elektrotechnik für den Menschen kennen.
  • Sie erfahren, wie eine Photovoltaik-Anlage funktioniert und aufgebaut ist.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha