Entscheidungsprozesse Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Entscheidungsprozesse SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 309 Schulungen (mit 1.131 Terminen) zum Thema Entscheidungsprozesse mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Problemanalyse und Entscheidungsfindung - Probleme erkennen, analysieren und lösen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
In diesem Seminar lernen Sie Probleme schneller zu erkennen, sie zu beschreiben und zu analysieren. Durch Anwendung verschiedener Lösungsfindungsmethoden entwickeln Sie Lösungen, die den Entscheidungsprozess erleichtern. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch, Probleme, die in Zukunft entstehen können, so rechtzeitig zu erkennen, dass sie durch entsprechende Maßnahmen verhindert werden können. Dieses praxisorientierte Seminar sensibilisiert und stärkt Sie in Ihren Fähigkeiten, zukünftig die Probleme klarer zu analysieren, die komplexen Abläufe schneller zu durchschauen und qualitativ noch bessere Entscheidungen zu treffen.
Unsere Lernplattform LearningHub @Cegos ist Bestandteil dieses Seminars. Neben den digitalen Seminarunterlagen ist das Training um weitere Lernformate und Medien angereichert. Um einen nachhaltigen Wissenstransfer in den Arbeitsalltag zu erzielen, wird das Seminar nach unserem 4REAL-Vorgehensmodell umgesetzt.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:
Einführung in das Wissensmanagement
- 15.01.2026- 16.01.2026
- Köln
- 1.249,50 €
Einführung in das Wissensmanagement
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- 08.12.2025- 09.12.2025
- Hamburg
- 1.832,60 €
Webinar
- 18.03.2026- 19.03.2026
- online
- 1.832,60 €
Webinar
Business Decisions: Smart investieren, sicher wachsen
- 15.04.2026
- online
- 1.065,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Finanzielle Klarheit für bessere betriebswirtschaftliche Entscheidungen
Business Decisions:
Smart investieren, sicher wachsen
Betriebswirtschaft kann in zunehmend unsicheren Zeiten wichtige Entscheidungshilfen für die alltägliche Führungsarbeit bereitstellen. Dabei geht es insbesondere um eine richtige Weichenstellung für neue Projekte und Produkte. Die damit verbundenen Investitionen können eine kritische Belastung für das Unternehmen darstellen.
Um sinnvolle Business Decisions treffen zu können, werden insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen einfach umsetzbare betriebswirtschaftliche Entscheidungshilfen benötigt. Diese werden im Rahmen der Veranstaltung vermittelt und anhand eines Fallbeispiels aus dem Mittelstand angewendet.
Sie trainieren, Vermögen, Gewinn und Cash Flow Ihrer Firma als essenzielle Erfolgsgrößen zu erkennen und Business Decisions in alltäglichen Bereichen wie Investition, Finanzierung und Produktentwicklung zu treffen. Richten Sie zukünftig Ihre unternehmerischen Entscheidungen konsequent an wirtschaftlichen Erfolgsmaßstäben wie Rentabilität und Liquidität aus.
AI Literacy – KI-Weiterbildung für Unternehmen & Fachkräfte (1–3 Tage)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Dieser 1–3-tägige, modular aufgebaute Kurs vermittelt Fachkräften und Entscheider:innen ohne technisches Vorwissen einen praxisnahen Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz:
Grundlagen & Theorie
- Maschinelles Lernen und neuronale Netze
- Data Literacy und Datenverständnis
- Ethische Aspekte, Bias und EU AI Act–Compliance
Praxis & Tools
- Interaktive Übungen mit ChatGPT, Midjourney, DALL·E und Microsoft Copilot
- Eigenes Prompt-Engineering und Fallstudien‐Analysen
- Automatisierung von Routinetätigkeiten und datengestützte Entscheidungsfindung
Didaktik & Transfer
- Flexible Modulstruktur für Präsenz- oder Online‐Durchführung
- Anpassung an Ihren Unternehmenskontext und Ihre Zielgruppe
- Konkrete Umsetzungsideen für den direkten Einsatz im Arbeitsalltag
Am Kursende erhalten alle Teilnehmenden ein Zertifikat sowie einen individuellen Maßnahmenplan für den Praxistransfer.
E-Learning
Preisverhandlungen mit Großkunden - Strategie - Taktik - Psychologie
- 30.01.2026
- online
- 985,00 €
OE:next - Systemische Ausbildung für Organisationsentwicklung und Veränderungsgestaltung
- 05.02.2026- 29.01.2027
- Bonn
- 8.700,00 €
OE:next steht für eine neue Generation systemischer Organisationsentwicklung. In einer Welt, die von Unvorhersehbarkeit (BANI), Komplexität, digitalen Disruptionen, dem Einsatz künstlicher Intelligenz und wachsendem Druck zur Transformation geprägt ist, braucht es neue Antworten.
Unsere Ausbildung bietet eine fundierte, interdisziplinäre Perspektive auf Organisationsentwicklung und Veränderungsgestaltung. Sie verbindet systemische Ansätze und Theorien und Organisationssoziologie mit praxisnahen Tools, psychologischem Wissen und modernen digitalen Methoden. OE:next befähigt Sie, Veränderungen wirksam zu gestalten – mit klarem Blick, gestärkter Haltung und passgenauen Werkzeugen.
Was unsere Ausbildung besonders macht:
- Eine durchdachte Lernarchitektur mit Präsenz-, Peer- und digitalen Elementen
- Transferbegleitung und Reflexion über ein Jahr hinweg
- Ein realer Praxisfall als roter Faden ('Masterpiece')
- Didaktisch modern: KI-gestützte Lern- und Beteiligungsplattform Howspace
- Tiefe Lernerfahrung durch Coaching, kollegiale Beratung und Gruppenprozesse
- interdisziplinäres Trainer:innen Team mit fundierter Praxis und akademischem Hintergrund
- 05.02.2026- 06.02.2026
- Berlin
- 1.951,60 €
