Seminar - p4d partnership for development GmbH
OE:next steht für eine neue Generation systemischer Organisationsentwicklung. In einer Welt, die von Unvorhersehbarkeit (BANI), Komplexität, digitalen Disruptionen, dem Einsatz künstlicher Intelligenz und wachsendem Druck zur Transformation geprägt ist, braucht es neue Antworten.
Unsere Ausbildung bietet eine fundierte, interdisziplinäre Perspektive auf Organisationsentwicklung und Veränderungsgestaltung. Sie verbindet systemische Ansätze und Theorien und Organisationssoziologie mit praxisnahen Tools, psychologischem Wissen und modernen digitalen Methoden. OE:next befähigt Sie, Veränderungen wirksam zu gestalten – mit klarem Blick, gestärkter Haltung und passgenauen Werkzeugen.
Was unsere Ausbildung besonders macht:
- Eine durchdachte Lernarchitektur mit Präsenz-, Peer- und digitalen Elementen
- Transferbegleitung und Reflexion über ein Jahr hinweg
- Ein realer Praxisfall als roter Faden ('Masterpiece')
- Didaktisch modern: KI-gestützte Lern- und Beteiligungsplattform Howspace
- Tiefe Lernerfahrung durch Coaching, kollegiale Beratung und Gruppenprozesse
- interdisziplinäres Trainer:innen Team mit fundierter Praxis und akademischem Hintergrund
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
05.02.2026- 29.01.2027 | Bonn | 7.830,00 € |
Modul 1 – Das System Organisation
- Grundlagen systemischen Denkens und systemtheoretischer Ansätze
- Verständnis von Organisationen als lebendige Systeme
- Sichtbarmachung organisationaler Dynamiken
- Einführung in die Prinzipien systemischer OE
- Arbeiten mit Erfahrungslernen und Feedback
- Entwicklung einer systemischen Grundhaltung
Modul 2 – „Meine“ Organisation verstehen
- Analyse der eigenen Organisation mit Diagnose-Tools
- Zusammenspiel von Individuum, Team und Organisation
- Blockaden und Resilienz sichtbar machen
- Auseinandersetzung mit Kommunikationsmustern & Führungsstilen
- Stärkung der eigenen Wahrnehmung für systemische Zusammenhänge
- Integration von Selbsterfahrung in Organisationsdiagnostik
Modul 3 – Mensch, Organisation, Zukunft
- Veränderungsdynamiken aus psychologischer Sicht
- Psychologische Sicherheit als Erfolgsfaktor
- Verständnis für Widerstand und Change-Verhalten
- Einsatz von Resonanz- und Feedbackformaten
- Stärkung von Selbststeuerung und Verantwortung
- Entwicklung von Veränderungskompetenz
Modul 4 – Veränderungsarbeit gestalten
- Design von Veränderungsprozessen
- Rollen, Macht und Entscheidungsprozesse in OE
- Kommunikation in Veränderung – Kanäle & Haltungen
- Stakeholdermanagement & Beteiligungskonzepte
- Toolbox für strategische OE-Arbeit
- Planung und Umsetzung konkreter Interventionen
Modul 5 – Organisation neu denken
- Einführung in New Work, Agilität & Selbstorganisation
- Erkundung evolutionärer Modelle (z.B. Laloux, Holacracy)
- Impulse zur KI-Integration in OE
- Struktur- & Prozessdesigns für dynamische Umfelder
- Kritische Reflexion traditioneller Führungsbilder
- Verknüpfung Zukunftsvision & Strategie
Modul 6 – In die Welt gehen
- Reflexion und Integration des Gelernten
- Präsentation des Masterpiece-Falls
- Feedback und kollegiale Beratung
- Metaperspektive: die Gruppe als System
- Abschluss- & Ausblicksformate für den Praxistransfer
- Feierlicher Abschluss mit Perspektivwechsel
Bearbeitung eines Praxisfalls als “Masterpiece”
Sie bearbeiten in Ihrer Peergroup ab dem zweiten Modul parallel zu der Ausbildung einen aktuellen Fall aus einem Beratungs- oder OE Prozess, den Sie über den gesamten Zeitraum der Ausbildung mit Ihrer Peergroup entwickeln und als Abschlussarbeit präsentieren. Sie werden bei Bedarf von unseren Ausbilder:innen beraten.
Praxisimpulse und Lernen zwischen den Modulen
Profitieren Sie von praxisnahen Impulsen und wertvollen Einblicken in andere Unternehmen durch unsere Impulsgebenden aus dem Management, die Sie direkt in Ihre Organisation einbringen können. Zudem stellen wir Ihnen Literatur, Videos und andere Lernmaterialien zur Vorbereitung der Module und deren Vertiefung zur Verfügung.
Digitale und KI gestützte Beteiligungs – und Lernplattform Howspace
Wir nutzen in unserer Ausbildung Howspace, eine fortschrittliche, KI-gestützte Beteiligungs- und Lernplattform. Diese digitale Umgebung fördert interaktive Lernprozesse, ermöglicht kontinuierlichen Austausch und unterstützt Ihre Entwicklung durch maßgeschneiderte Inhalte, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Diese Plattform steht euch während der gesamten Ausbildung und 12 Monate danach zur Verfügung.
Als Howspace Implementierungspartner verfügen wir über große Erfahrung, wie wir in Prozessen der Organisationsentwicklung die organisationale mit der menschlichen Ebene verbinden und so nachhaltige Veränderungsprozesse gestalten. Sie sind Lernende auf der Plattform und erfahren neben theoretischen Modellen, wie digitale und KI gestützte Tools den Wandel in Ihrer Organisation unterstützen können.
Erleben Sie Gruppendynamik hautnah
Ein zentraler Aspekt unserer Ausbildung ist das Erleben und Reflektieren von Gruppendynamiken. Durch praktische Übungen und den Austausch in Ihrer Lerngruppe erfahren Sie, wie Gruppen als eigene Systeme agieren und wie Sie dieses Wissen gezielt für die Organisationsentwicklung einsetzen können. Dies schafft ein tiefes Verständnis für zwischenmenschliche Dynamiken und deren Einfluss auf Veränderungsprozesse.
Individuelle Coachingangebote
Neben den Modulen bieten wir individuelle Coaching-Sessions mit erfahrenen Coaches an, die Ihnen helfen, Ihre persönlichen Fragestellungen zu klären und die Inhalte direkt auf Ihre berufliche Praxis zu übertragen. Nutzen Sie unsere Beratungsangebote, um Ihre Kompetenzen zu vertiefen und konkrete Herausforderungen Ihrer Organisation anzugehen.
12 Monate, 15,5 Tage in Präsenz, zzgl. Arbeit am Masterpiece, Coachingsessions, Selbstlernphasen, externe Impulse (virtuell), Peergroup Treffen, Prereadings, Nutzung der digitalen Dialog- und Lernplattform Howspace für die Dauer der Ausbildung plus weitere 12 Monate.
Zielgruppe der Ausbildung sind Menschen, die gefordert sind, Veränderungen und strategische Organisationsentwicklungsprojekte zu gestalten. Besonders angesprochen sind: