Erbschaftsteuer Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Erbschaftsteuer SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 16 Schulungen (mit 20 Terminen) zum Thema Erbschaftsteuer mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Aktuelle steuerrechtliche Aspekte im erbrechtlichen Mandat
- 23.11.2023
- Düsseldorf
- 359,38 €

Webinar
Gestaltungsberatung in der Erbschaftsteuer
- 14.11.2023- 15.11.2023
- online
- 827,05 €
Selbst erfahrenen Steuerberatern unterlaufen in der erbschaftsteuerlichen Beratung schnell Fehler, die zu erhöhten Steuerzahlungen führen. Dies liegt zum einen an zahlreichen Neuerungen und Verwaltungsanweisungen, bspw. durch die Erbschaftsteuer-Richtlinien im Bereich des Betriebsvermögens. Zum anderen fällt angesichts der Komplexität der Materie eine optimale Verzahnung von Steuer-, Gesellschafts- und Zivilrecht oft schwer. Hier ergeben sich insbesondere bei den Themen Famillienheim und Güterstand immer wieder zahlreiche Fallstricke.
Damit Sie diese Hürden in der Beratung meistern, bringt das Seminar Ihr gestalterisches Wissen rund um das Thema Erbschaftsteuer auf den neuesten Stand. Sie erkennen im Vorfeld Zusammenhänge bei den verschiedenen Steuerarten und Rechtsgebieten, so dass Sie Ihren Mandanten optimal und umfassend beraten.

- 07.12.2023
- Frankfurt am Main
- 476,00 €

Fernlehrgang
Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer - Online-Lehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 345,00 €
Wir bieten wöchentliche Starttermine – jeweils am Freitag – bis zum 8. Dezember 2023 an.
Das Ziel dieses Kurs ist der sichere Umgang mit erbschaft- und schenkungsteuerlichen Fragestellungen. Sie sind nach Abschluss dieses Lehrgangs in der Lage, nicht nur die relevanten Erbschaft- und Schenkungsteuerfälle zu identifizieren, sondern auch die maßgebliche Bemessungsgrundlage in Gestalt der tatsächlichen Bereicherung nach Maßgabe des Bewertungsgesetzes zu ermitteln. Sei es Grund- oder Unternehmensvermögen sowie andere Vermögensgegenstände (Beteiligungen, Finanzinstrumente etc.), mit Abschluss dieses Lehrgangs sind Sie sicher in der Bewertung der maßgeblichen Erbschaft oder Schenkung.
Sie lernen zu Hause oder am Arbeitsplatz mit Skripten und Online-Trainings.

Webinar
Erbschaftsteuer: Bewertung des Betriebsvermögens
- 01.02.2024- 02.02.2024
- online
- 827,05 €
Die Bewertung des Betriebsvermögens ist häufiger Streitpunkt in der Erbschaftsteuer. Trotz Anpassungen des Gesetzgebers vom November 2016 aufgrund des Urteils des Bundesverfassungsgerichts aus 2014 sowie der Erbschaftsteuer-Richtlinien 2019, sind die offenen Fragen nicht weniger geworden. Im Gegenteil: In der Praxis kristallisieren sich unerwartete Härten heraus, die dem Sinn und Zweck des Regelwerks widersprechen. Als Steuerberater sollten Sie genau wissen, welche Begünstigungen und Verschonungsregeln Sie noch nutzen, wie Sie den Tücken des Gesetzes beikommen können und welche Unterschiede in der Bewertung von produktivem und nichtproduktivem Vermögen bestehen. Ebenso gibt das Seminar Hinweise zum richtigen Zeitpunkt einer Übertragung. Ein Schwerpunkt des Seminars liegt dabei in der wichtigen Analyse der zweijährigen Phase vor der beabsichtigten Übertragung.
Das Seminar macht Sie tagesaktuell mit den wichtigsten Brennpunkten bei Wertermittlung und Begünstigungen vertraut und Sie erfahren, wie Sie Behaltens- und Stundungsregelungen sicher in der Praxis anwenden.

Webinar
Das landwirtschaftliche Mandat
- 12.12.2023
- online
- 470,05 €
Wer landwirtschaftliche Mandate betreut, weiß, dass es im Vergleich zur Besteuerung anderer Personenkreise und Wirtschaftszweige zahlreiche Sonderfälle und Fragen gibt. Dies ist besonders im Bereich der Einkommensteuer, bei Fragen der Pauschalierung in der Umsatzsteuer, aber auch bei der Erbschaftsteuer der Fall.
Gerade wenn Sie nur vereinzelt Mandanten in dem Bereich beraten, hilft ein solides Grundwissen, um Haftungsrisiken zu minimieren und Gestaltungspotenziale bestmöglich auszunutzen.
Unser Seminar zeigt Ihnen anhand von Praxisfällen Brennpunkte und Fallstricke der landwirtschaftlichen Besteuerung auf und macht Sie sicherer in der Beratung und Betreuung Ihrer Mandanten.

Webinar
Praxiswissen Testamentsgestaltung
- 02.11.2023
- online
- 410,55 €
Das „Berliner Testament“ ist nach wie vor weit verbreitet. Allerdings birgt diese gesetzliche Erbfolge einige unangenehme sowie unabsehbare Folgen und nicht immer passt es zu den familiären Verhältnissen. Als Berater müssen Sie daher diese Fallstricke bei der Gestaltung eines Testaments im Blick haben, die Folgen für Ihren Mandanten rechtssicher einschätzen und diesem vorteilhafte Gestaltungsalternativen aufzeigen. Aber auch bei diesen Alternativen drohen Stolperfallen, etwa beim Dreizeugentestament oder bei sogenannten Auskunftsvermächtnissen.
Damit Sie bei aktuellen und speziellen Themen rund um die Testamentsgestaltung als Berater rechtssicher agieren, unterstützt Sie unser Online-Seminar. Sie erhalten wertvolle Gestaltungshinweise von unserem Experten und vermeiden so Fallstricke und Fehler.

Webinar
Die Familienstiftung in der Praxis
- 17.11.2023
- online
- 827,05 €
Familienstiftungen werden insbesondere auf Grund der Änderungen des Erbschaftsteuergesetzes auch aus steuerlicher Perspektive immer interessanter. Sie nehmen zunehmend mehr Raum in der Beratungspraxis ein. Um Ihre Handlungsmöglichkeiten optimal auszuschöpfen, sollten Sie deshalb die Besonderheiten dieser interessanten Rechtsform genau kennen.
Zudem ist die Familienstiftung durch die 2023 in Kraft tretende Stiftungsrechtsreform in aller Munde.
In unserem Seminar lernen Sie unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetzgebung und Rechtsprechung die wesentlichen Aspekte der Stiftung kennen und es werden Ihnen – auch aus steuerlicher Sicht – anhand von Praxisbeispielen ihre zahlreichen Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt. So vertiefen Sie Ihr Steuer-Knowhow und schärfen Ihren Blick für Optimierungspotenzial.

Webinar
- 05.03.2024
- online
- 827,05 €
Die Unternehmensnachfolge ist ein komplexer Vorgang, bei dem viele Interessen in Einklang gebracht werden müssen. Nur eine frühzeitige professionelle Planung sorgt im Familienunternehmen für Kontinuität und Frieden.
Das Seminar gibt einen Überblick über die aktuelle zivilrechtliche und steuerliche Praxis der Schenkung und Vererbung von Unternehmen. Für unerwartete Situationen erhalten Sie einen Notfallplan. Unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen in der Rechtsprechung und der Gesetzgebung werden Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten bei der Unternehmensnachfolge und deren Auswirkungen aufgezeigt.

Webinar
Testamentsvollstreckung in der Praxis
- 03.11.2023
- online
- 827,05 €
Testamentsvollstreckung ist ein zunehmend attraktives Geschäftsfeld, bei dem es um die geordnete Nachlassverwaltung und das Vermeiden kostspieliger Erbauseinandersetzungen geht. Voraussetzung hierfür sind fundierte Kenntnisse der Abläufe, der Akteure und der mit der Rolle verbundenen Rechte und Pflichten.
Das Seminar vermittelt Ihnen das rechtliche Handwerkszeug für eine ordnungsgemäße Testamentsvollstreckung. Anhand von Praxisbeispielen lernen Sie den typischen Ablauf kennen. Sie gewinnen Sicherheit in der Vorgehensweise und vermeiden so langwierige und kostspielige Erbauseinandersetzungen. Aufgaben, Rechte und Pflichten des Testamentsvollstreckers werden Ihnen veranschaulicht.
