Erbschaftsteuer Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Erbschaftsteuer SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 27 Schulungen (mit 48 Terminen) zum Thema Erbschaftsteuer mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 10.09.2025
- online
- 827,05 €
Die Unternehmensnachfolge ist ein komplexer Vorgang, bei dem viele Interessen in Einklang gebracht werden müssen. Nur eine frühzeitige professionelle Planung sorgt im Familienunternehmen für Kontinuität und Frieden.
Das Seminar gibt einen Überblick über die aktuelle zivilrechtliche und steuerliche Praxis der Schenkung und Vererbung von Unternehmen. Für unerwartete Situationen erhalten Sie einen Notfallplan. Unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen in der Rechtsprechung und der Gesetzgebung werden Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten bei der Unternehmensnachfolge und deren Auswirkungen aufgezeigt.

Webinar
Aktuelles Steuerwissen für Führungskräfte & Entscheider
- 10.10.2025
- online
- 684,25 €
Das kompakte 1-Tages-Online-Seminar vermittelt Ihnen als Führungskraft das nötige steuerliche Know-how, um betriebswirtschaftlich fundierte Entscheidungen zu treffen. Im Fokus stehen praxisrelevante Steuerarten, aktuelle Neuregelungen, rechtliche Gestaltungsspielräume sowie typische Risiken im Unternehmensalltag. Sie erhalten das nötige Wissen, um steuerliche Entwicklungen einzuordnen und aktiv in Ihre strategische Planung einzubeziehen.
Ihr Nutzen:
- Sie erhalten ein kompaktes Update über aktuelle steuerrechtliche Entwicklungen.
- Sie erkennen steuerliche Risiken und Handlungsbedarfe frühzeitig.
- Sie gewinnen Sicherheit bei strategischen Entscheidungen mit steuerlichen Auswirkungen.
- Sie verbessern Ihre Gesprächskompetenz im Austausch mit Steuerberatung, Geschäftsführung oder Aufsichtsgremien.

Webinar
Die Familienstiftung in der Praxis
- 21.11.2025
- online
- 827,05 €
Die Beratung im Hinblick auf Unternehmens- und Vermögensnachfolge wird immer wichtiger. In diesem Zusammenhang spielen zunehmend Stiftungsgestaltungen eine Rolle. Mit einer (deutschen) Familienstiftung kann der Vermögensinhaber sicherstellen, dass sein Vermögen oder Unternehmen auf Dauer in seinem Sinne verwaltet wird und Erträge seiner Familie dauerhaft zur Verfügung stehen. Gleichzeitig sind Familienstiftungen ein probates Mittel zum Schutz des Vermögens vor Zersplitterung. Eine solche kann durch Erbgang, Pflichtteilsansprüche, Pflichtteilsergänzungsansprüche, Ansprüche Dritter oder eine hohe Steuerbelastung anlässlich des Vermögensübergangs drohen. Letztlich spielen auch steuerliche Aspekte eine Rolle, insbesondere der Umgang mit der sog. Verschonungsbedarfsprüfung nach § 28a ErbStG.
Das Seminar führt anhand von Praxisbeispielen in alle wesentlichen Fragestellungen rund um die Familienstiftung ein. Neben den zivilrechtlichen Grundlagen und Motiven zur Errichtung einer Familienstiftung liegt der Schwerpunkt auf der steuerlichen Behandlung der Errichtung, der laufenden Tätigkeit der Stiftung bis hin zur Auflösung. Dabei werden die Neuregelungen aufgrund der Stiftungsrechtsreform und aktuelle finanzgerichtliche Rechtsprechung berücksichtigt.

Nachfolgeplanung bei vermögenden Privatkunden
- 09.10.2025
- Frankfurt am Main
- 690,00 €

Professionelles Steuerwissen für Führungskräfte
- 22.09.2025- 23.09.2025
- München
- 1.594,60 €

Webinar
Testamentsvollstreckung in der Praxis
- 12.11.2025
- online
- 827,05 €
Testamentsvollstreckung ist ein zunehmend attraktives Geschäftsfeld, bei dem es um die geordnete Nachlassverwaltung und das Vermeiden kostspieliger Erbauseinandersetzungen geht. Voraussetzung hierfür sind fundierte Kenntnisse der Abläufe, der Akteure und der mit der Rolle verbundenen Rechte und Pflichten.
Das Seminar vermittelt Ihnen das rechtliche Handwerkszeug für eine ordnungsgemäße Testamentsvollstreckung. Anhand von Praxisbeispielen lernen Sie den typischen Ablauf kennen. Sie gewinnen Sicherheit in der Vorgehensweise und vermeiden so langwierige und kostspielige Erbauseinandersetzungen. Aufgaben, Rechte und Pflichten des Testamentsvollstreckers werden Ihnen veranschaulicht.

Webinar
NWB Steuer-Check zum Jahresende
- 28.11.2025
- online
- 827,05 €
Jedes Jahr ergeben sich zum Jahreswechsel diverse steuerliche Neuerungen und Gesetzesanpassungen. Unser NWB Steuer-Check hilft Ihnen, im Steuerdschungel den Überblick zu behalten und hält Sie zuverlässig über sämtliche Änderungen und aktuelle Brennpunkte auf dem Laufenden.
In der teils kontroversen Diskussion erläutert das Referenten-Team aus Finanzverwaltung und Beratungspraxis Zusammenhänge und mögliche Widersprüche innerhalb der Gesetzgebung und rüstet Sie für Jahresabschluss, Steuererklärung und finanzielle Dispositionen.
Die digitalen Tagungsunterlagen lassen sich durch persönliche Kommentare ergänzen und dienen Ihnen in der Hochphase der Jahresendarbeiten als perfektes Nachschlagewerk.
Die Agenda hängt von der Gesetzgebung und Rechtsprechung ab und wird Ende Oktober 2025 vollumfänglich zu sehen sein.

Webinar
Unternehmenssteuern Grundlagen
- 20.10.2025
- online
- 890,00 €

Fernlehrgang
Online-Fernkurs Steuerberater-Prüfung
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 995,00 €
Der optimale StB-Vorbereitungskurs für fortgeschrittene Einsteiger*innen
Dieser Fernlehrgang ist in mehreren Varianten verfügbar und bietet dir eine umfassende Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen. Bei der ersten Variante lernst du mit ca. 160 Lehrbriefen den gesamten prüfungsrelevanten Stoff und eignest dir damit das notwendige Wissen für das Examen an. Bei den anderen Varianten erhältst du zusätzlich zu den Lehrbriefen 30 sechsstündige Klausuren, um deine Klausurlösungstechnik und -taktik zu trainieren. So wendest du das Gelernte an, kannst dein Wissen überprüfen und festigst deine Klausurroutine. Zudem kannst du wählen, ob du 12 oder alle 30 Klausuren professionell von unseren Expert*innen korrigieren lassen möchtest. Der Kurs eignet sich für Personen mit bereits vorhandenem Grundwissen.

- 31.10.2025- 01.11.2025
- Frankfurt am Main
- 1.690,00 €
