Seminare
Seminare

Fachkundige Person HV-Systeme – Stufe 2E Einstieg C

Seminar - ITW Schindler GmbH

Diese Schulung vermittelt die Inhalte auf Basis der DGUV Information 209-093 Stufe 2E Einstieg C und schafft die rechtssichere Grundlage für den Umgang mit Hochvoltsystemen in der Elektromobilität.

Im Mittelpunkt stehen die Inhalte gemäß DGUV Information 209-093, die auf die Übernahme von Fach- und Führungsverantwortung im HV-Umfeld vorbereiten. Behandelt werden die Organisation des Arbeitsschutzes, die rechtssichere Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Arbeitsanweisungen sowie die Durchführung von Unterweisungen im Betrieb.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Abgrenzung der Hochvolt-Kompetenz gegenüber der allgemeinen Elektrotechnik und dem konkreten Umgang mit HV-Komponenten, Sicherheitsmaßnahmen und der sicheren Außer- und Inbetriebnahme von Hochvoltsystemen. In praxisnahen Übungen am Fahrzeug wird das Wissen vertieft und mit den realen Anforderungen verknüpft.

Diese Schulung bereitet gezielt auf die Verantwortungsübernahme als Fachkundige Person im Hochvolt-Bereich vor und befähigt die Teilnehmenden, ihre Aufgaben sicher, fachlich fundiert und rechtskonform wahrzunehmen. 

Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Organisation von Sicherheit und Gesundheit bei Arbeiten an HV-Systemen
  • Fach- und Führungsverantwortung
  • Qualifikationen von Beschäftigten im Tätigkeitsfeld der Elektrotechnik vs. Hochvolttechnik
  • Einsatz von HV-Systemen im Fahrzeug
Ziele/Bildungsabschluss:

Sie lernen:

  • spannungsfrei an Hochvoltsystemen eigenverantwortlich und sicher arbeiten
  • Arbeitsschutzprinzipien und Organisationsstrukturen im HV-Kontext anzuwenden
  • die Qualifikationsanforderungen für Tätigkeiten an HV-Systemen richtig einzuordnen
  • Prüfungen der Schutzmaßnahmen sicher durchzuführen und zu bewerten
  • Messergebnisse zu bewerten und auf Plausibilität zu prüfen
  • Gefährdungsbeurteilungen für elektrotechnische Arbeiten im Hochvolt-Bereich zu erstellen
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Elektrotechnische Ausbildung oder ein elektrotechnisch Studium
  • Eingangstest zur Überprüfung der Eingangsvoraussetzungen optional
Zielgruppe:

Personen, die eigenverantwortlich Aufgaben an HV-Systemen verschiedener Entwicklungsstände übernehmen. Dazu zählen elektrotechnische Arbeiten im spannungsfreien Zustand wie Spannungsfreiheit herstellen, HV-Komponenten tauschen, Fahrzeuginbetriebnahme nach Reparaturen oder Fehlersuche. Inhalte zur Arbeitsschutzorganisation bereiten die Teilnehmenden darauf vor, in einem Teilgebiet Fach- und Führungsverantwortung zu übernehmen.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha