Fachkundige Person für Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Komponenten.
Seminar - TÜV Rheinland Akademie GmbH
Es kann die Fehlersuche an unter Spannung stehenden HV-Komponenten durchgeführt werden, wenn das Fahrzeug nicht spannungsfrei geschaltet oder die Spannungsfreiheit nicht festgestellt werden kann. Dasselbe gilt für Arbeiten an unter Spannung stehenden Energiespeichern und für Arbeiten mit entsprechendem Gefährdungspotenzial, zum Beispiel die Hochspannungsprüfung nach Arbeitsanweisung.
DGUV Information 209-093. Qualifizierungfür Arbeiten an Fahrzeugen mitHochvoltsystemen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
24 UE
Teilnahmevoraussetzungen:
Ausbildung zur Fachkundige Person Hochvolt nach Stufe 2S oder 2E. Mindestens 18 Jahre alt und eine erfolgreich abgeschlossene Erste-Hilfe-Ausbildung einschließlich Herz-Lungen-Wiederbelebung (9 Unterrichtseinheiten nach DGUV Information 204-022 „Erste Hilfe im Betrieb“). Mindestens einjährige praktische berufliche Erfahrung im KFZ- oder Elektrobereich, das ist zum Beispiel durch eine Berufsausbildung in der KFZ-Mechatronik erfüllt.
Zielgruppe:
Mitarbeiter:innen, die an HV-Kfz Arbeiten unter Spannung durchführen.
Seminarkennung:
K950S05530N2524768
Anbieterinformationen
TÜV Rheinland Akademie GmbH
Herr TÜV Rheinland Akademie GmbH Alboinstraße 56
12103 Berlin
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.