Fernsehtraining Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Fernsehtraining SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 97 Schulungen (mit 436 Terminen) zum Thema Fernsehtraining mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Eingruppierung der Beschäftigten im öffentlichen Dienst - Grundlagenseminar
- 14.10.2025- 15.10.2025
- Wuppertal
- 1.390,00 €
Die Eingruppierung der Beschäftigten im früheren sozialversicherungsrechtlichen Sinn erfolgt im Bereich des TVöD nach der Entgeltordnung zum TVöD. Im Bereich des TV-L ist die Eingruppierung aller Tarifbeschäftigten in der seit 01.01.2012 geltenden Entgeltordnung zum TV-L geregelt.
In diesem Seminar werden Grundsatz- und im zeitlich möglichen Rahmen auch Detailregelungen zur Eingruppierung der Tarifbeschäftigten in allen Bereichen vermittelt.

Medientraining: Vor Mikrofon und Kamera glänzen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
Adobe After Effects - Aufbaukurs
- 06.10.2025- 08.10.2025
- online
- 1.773,10 €

Adobe After Effects - Aufbaukurs
- 06.10.2025- 08.10.2025
- Berlin
- 1.773,10 €

Haustechnik für Miet- und WEG-Verwalter
- 14.10.2025
- Augsburg
- 470,00 €

Webinar
Bewegtbild für Einsteiger*innen: Basis Bildsprache
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 190,00 €

Rechtssicheres Handeln für Betriebs- und Werkleiter
- 25.09.2025
- Bad Dürkheim
- 827,05 €

Blended Learning
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 690,20 €
Fragen wie: „Darf ich fernsehen?“, „Darf ich ans Tablet“ oder „Darf ich ein Spiel am Handy spielen?“ sind vermutlich jedem Elternteil bestens bekannt. Auch Social Media ist ein großes Thema. Ab wann erlaube ich meinem Kind eine Anmeldung?

E-Learning
Videos für Website und Social Media – Strategien, Formate, Storytelling
- 08.12.2025- 09.12.2025
- online
- 995,00 €

Besoldungsrecht NRW verständlich erklärt – Der kompakte Grundlagenkurs
- 07.09.2026- 08.09.2026
- Wuppertal
- 1.290,00 €
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über das aktuelle, im Bundesbereich geltende Besoldungsrecht. Dabei wird zunächst auf die grundlegende Struktur des BBesG als dem maßgeblichen Gesetz eingegangen, aber auch das Recht der Erfahrungsstufen sowie der Familienzuschlag werden ausführlich behandelt.
Das erworbene Wissen soll anhand von Beispielen vertieft werden. Selbstverständlich werden auch Fragen der Teilnehmer beantwortet.
Die Teilnehmer werden gebeten, eine aktuelle Fassung des BBesG mitzubringen
