Firmenwagen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Firmenwagen SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 80 Schulungen (mit 440 Terminen) zum Thema Firmenwagen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Lohn + Gehalt - Aufbaukurs (ohne Einsatz spezieller Software) (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die bereits Erfahrung in der Lohnabrechnung gesammelt haben. In diesem Kurs werden tiefergehende Thematiken vorgestellt. Die Kenntnisvermittlung erfolgt anschaulich auch anhand von Beispielen und Übungsmöglichkeiten für die Teilnehmer. Das Seminar beinhaltet aktuell aufbereitete Teilnehmer-Unterlagen.

E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 356,40 €

Webinar
Entgeltabrechnung up to date – was die Regierungskoalition jetzt ändert
- 22.07.2025
- online
- 505,75 €
Die Regierungskoalition 2025 bringt weitreichende Änderungen mit sich, die alle Unternehmen bei der Entgeltabrechnung betreffen.
Ob flexiblere Arbeitszeiten, steuerfreie Zuschläge, neue Minijob-Grenzen oder die Vereinheitlichung der SV-Werte – alle Änderungen müssen in den Prozessen, in den IT-Systemen und in der Praxis korrekt umgesetzt werden.
In unserem kompakten 4-Stunden-Update bereiten wir Sie gezielt darauf vor und zeigen, was Sie in der Lohnabrechnung, Personalbetreuung und Beratung jetzt konkret beachten müssen.

E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 353,43 €

Aktuelles zum Jahreswechsel im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
- 11.12.2025
- Augsburg
- 470,00 €

Webinar
Live-Online: Update Reisekosten: Alle aktuellen Entwicklungen im Reisekostenrecht
- 07.07.2025
- online
- 464,10 €

- 19.11.2025
- Köln
- 827,05 €
Jedes Jahr aufs Neue müssen sich nicht nur speziell mit der Lohnsteuer befasste Abteilungen auf die Neuerungen rund um die Arbeitnehmerbesteuerung vorbereiten. Auch im Rahmen der umfassenden steuerlichen Mandatsbetreuung sollten Sie lohnsteuerliche Fragestellungen mitberücksichtigen, weil sie in viele Bereiche der Unternehmensplanung hineinspielen.

Webinar
Tax Compliance in der Lohnsteuer
- 01.09.2025
- online
- 410,55 €
Ein Tax Compliance Management System (TCMS) ist in vielen Unternehmen bereits fester Bestandteil der steuerlichen Organisation. Doch gerade im Bereich der Lohnsteuer bleibt die praktische Umsetzung häufig unkonkret.
Dabei stellt sich weniger die Frage, ob ein Sachverhalt lohnsteuerfrei oder -pflichtig ist, sondern vielmehr, wie die Lohnsteuerfreiheit bzw. -pflicht systematisch in den Unternehmensprozessen sichergestellt wird. Entscheidend ist, welche Schnittstellen und Kontrollmechanismen in automatisierten Abläufen integriert werden müssen, um den Anforderungen einer Betriebsprüfung standzuhalten.
Wie lässt sich ein prüfungssicheres Lohnsteuer-TCMS aufbauen?
Welche gesetzlichen Vorgaben sind dabei zu berücksichtigen?
Und welche konkreten Maßnahmen helfen, Lohnsteuerrisiken frühzeitig zu erkennen und wirksam abzusichern?
Dieses kompakte Online-Seminar vermittelt praxisnah, wie ein Lohnsteuer-TCMS effizient und rechtssicher implementiert werden kann.

Aktuelle Änderungen bei der Lohnsteuer und Sozialversicherung
- 04.07.2025
- Hamburg
- 999,60 €

Webinar
- 29.09.2025
- online
- 702,10 €
Lernen Sie in unserem Online-Seminar die lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Grundlagen für eine rechtssichere sowie korrekte Entgeltabrechnung kennen. Unsere erfahrene Referentin, Frau Christiane Droste-Klempp, führt Sie Schritt für Schritt durch die Gehaltsabrechnung – von der Ermittlung des Bruttoentgelts unter Berücksichtigung von Urlaub, Krankheit, Mutterschutz und Elternzeit bis hin zur richtigen Versteuerung von Sachbezügen, Prämien, Zulagen und Zuschlägen.
Sie erfahren, welche Beitragssätze und Meldungen in der Sozialversicherung gelten, wie mit Versicherungspflicht, Beitragsbemessungsgrenzen und Sonderregelungen wie Gleitzone, Umlageverfahren oder Pflegeversicherung umzugehen ist – und wie Sie alle Abzüge korrekt berechnen, abführen und dokumentieren.
