Seminare
Seminare

Geheimnisschutz im Betrieb – an der Schnittstelle von Arbeitsrecht und Gewerblichem Rechtsschutz

Webinar - DeutscheAnwaltAkademie GmbH

Nicht erst in der „Industrie 4.0“ zählt das Know-how eines Unternehmens zum wichtigsten Firmenkapital. Spektakuläre Fälle von Industriespionage und „Cybercrime“ zeigen die Bedeutung des Themas ebenso wie die beinahe alltägliche Mitnahme von Kundenlisten oder Konstruktionszeichnungen beim Ausscheiden eines Arbeitnehmers/einer Arbeitnehmerin. Das Seminar gibt einen kompakten Überblick über die rechtlichen, aber auch tatsächlichen Schutzmöglichkeiten in dieser Querschnittsmaterie zwischen Arbeitsrecht und Gewerblichem Rechtsschutz, mit einer umfassenden Darstellung des GeschGehG und unter Berücksichtigung neuer Entwicklungen wie dem Hinweisgeberschutzgesetz.
Termin Ort Preis*
02.12.2025 online 360,57 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Ansprüche aus dem GeschGehG und wichtige Entscheidungen zum Gesetz Was sind „angemessene Geheimhaltungsmaßnahmen“? Überblick über den Einsatz gewerblicher Schutzrechte Arbeitsrechtliche Möglichkeiten des Know-how-Schutzes Aktuelle Rechtsprechung zu vertraglichen und nachvertraglichen Verschwiegenheitsklauseln und Wettbewerbsverboten Einfluss des Hinweisgeberschutzgesetzes Verfahrensrechtliche Besonderheiten: Rechtsweg, Anspruchsarten, Antragsfassung, einstweiliger Rechtsschutz, Geheimhaltung im Prozess, strafprozessuale Maßnahmen
Material:
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, die im Arbeitsrecht oder im Gewerblichen Rechtsschutz tätig sind, insbesondere an Fachanwälte und Fachanwältinnen aus den beiden Rechtsgebieten sowie an Mitarbeitende in Rechtsabteilungen.
Seminarkennung:
61071-25
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha