Gesundheitswesen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Gesundheitswesen SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 308 Schulungen (mit 797 Terminen) zum Thema Gesundheitswesen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Web Based Training
BEM Aufbautraining: Antworten für Fallmanagerinnen und Fallmanager (Online Training)
- 19.11.2025- 20.11.2025
- online
- 821,10 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.666,00 €
Ziel ist es mit Hilfe eines effektiven Stressmanagements besser mit Stresssituationen umzugehen und somit gelassener zu werden.
Sie lernen Resilienz gegen den "bösen" Stress aufzubauen.
Das Seminar "Gestärkt dem Stress begegnen – Selbstfürsorge in turbulenten Zeiten" vermittelt effektive Techniken, Übungen und individuelle Strategien, um stressige Situationen besser zu bewältigen und die eigene Resilienz zu stärken. Die Teilnehmer/innen lernen, wie sie ihre Stressfaktoren erkennen, die Balance zwischen Arbeit und Privatleben optimieren und ihre psychische sowie physische Gesundheit fördern können. Mithilfe von Tests zur Stressanalyse und praktischen Tipps zu Themen wie Abschalten, Schlaf und Erholung erhalten die Teilnehmer/innen wertvolle Werkzeuge, um ihren Stresslevel langfristig zu senken und mehr Gelassenheit zu gewinnen.
Buchen Sie dieses Seminar als firmeninterne Veranstaltung oder Einzelcoaching.
Das Seminar mit der Amazon-Bestseller-Autorin Daniela Lechler gibt viele Impulse, Techniken und effektive Methoden an die Hand dieses Ziel zu erreichen und das auch Nachhaltig

Webinar
- 14.07.2025- 15.07.2025
- online
- 1.704,08 €

Fernlehrgang
Geprüfte*r Dozent*in in der Erwachsenenbildung (Fernlehrgang)
- Beginn jederzeit möglich
- ortsunabhängig
- 1.120,00 €
Sie möchten Dozent*in in der Erwachsenenbildung werden? Und das am liebsten per Fernkurs – in Ihrem Tempo, von zuhause aus, ohne Präsenzveranstaltungen und mit individueller Betreuung? Dann sind Sie hier genau richtig!
Viele Menschen haben den Traum, ihr Fachwissen an andere weiterzugeben z.B. in Form von Seminaren, Vorträgen und Lehrveranstaltungen. Die Ausbildung als Dozent*in in der Erwachsenenbildung eignet sich dabei ganz besonders für Quer- und Seiteneinsteiger*innen, die – vielleicht zunächst neben ihrem Hauptberuf – in die nach wie vor boomende Weiterbildungsbranche einsteigen möchten.
Für eine Tätigkeit als Kursleiter*in, Referent*in, Seminarleiter*in oder Trainer*in in der Erwachsenenbildung benötigen Sie im Normalfall kein Universitätsstudium (etwa der Pädagogik), aber natürlich müssen Sie trotzdem über ein profundes pädagogisches Wissen verfügen. Ein solches didaktisches Handwerkszeug ermöglicht es Ihnen als Dozent*in in der Erwachsenenbildung, Ihren Job selbstbewusst, spannend und ausgerichtet auf die Wünsche und Bedürfnisse Ihrer Teilnehmer*innen und Ihrer Auftraggeber auszuüben. All dies lernen Sie in unserem staatlich zugelassenen Fernlehrgang zum / zur „Geprüften Dozent*in in der Erwachsenenbildung“.
Fernlehrgang
Fernstudium Medizintechnik (B.Eng.)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage

Fernlehrgang
Grundlagen Ernährungswissenschaften
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 996,00 €

Webinar
Fortbildung für Hygienebeauftragte
- 21.10.2025
- online
- 160,00 €
Der Hygiene kommt in allen Einrichtungen des Gesundheitswesens eine wichtige Rolle zu.

Patienten-Kommunikation im Krankenhaus
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Ausgewählte Inhalte:
- Kommunikationsformel und Regeln der Kommunikation
- Die 4 Seiten einer Nachricht
- Schwierigkeiten der Kommunikation
- Werkzeuge für professionelle Gespräche
- Erstkontakt mit Patienten
- Mimik, Gestik, Körpersprache
- Kommunikationsknigge – Grundsätze eines perfekten Patientengesprächs
- Das Eisbergmodell
- Klimafaktoren im Gespräch
- Fragetechniken
Ziel: Freundliche und strukturierte Patientengespräche führen und dadurch die Patientenzufriedenheit erhöhen. Von der Anmeldung über die Patientenaufnahme bis zur Funktionseinheit oder bettenführenden Station. Reflexion des eigenen Verhaltens im direkten Patientenkontakt und Verankerung des Erlernten durch Gruppenarbeiten und Rollenspiele.

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Seminar Mitarbeiterführung für Stationsleitungen, Pflege, Verwaltung
Die Bedeutung der Führungskräfte für die Gesundheit und die Arbeitsleistung ihrer Mitarbeiter wird oft unterschätzt. Menschen lernen von Vorbildern. Zuerst schaffen wir durch theoretische Grundlagen und Einzel- bzw. Gruppenarbeiten eine gemeinsame Basis, worauf es bei der Mitarbeiterführung ankommt. Anschließend erfahren Sie durch Rollenspiele, wie Sie im direkten Mitarbeiterkontakt wirken. Sie erkennen Ihre Stärken und werden lernen Ihre Schwächen gezielt zu vermeiden. Wir zeigen Ihnen viele notwendigen Tricks und Ansätze, die Sie für eine gelungene Mitarbeiterführung nutzen können.
