Gewährleistung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Gewährleistung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.264 Schulungen (mit 5.518 Terminen) zum Thema Gewährleistung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Blockchain und Kryptowährungen für Unternehmer
- 26.05.2025- 27.05.2025
- Stuttgart
- 1.594,60 €

Webinar
Betreiberverantwortung für Immobilien und gebäudetechnische Anlagen
- 26.06.2025
- online
- 620,00 €
Die gesetzlichen und technischen Anforderungen an den Betrieb von Immobilien und deren gebäudetechnische Anlagen sind die Basis für deren sichere und wirtschaftliche Nutzung. Das zugrundeliegende Regelwerk ist zunehmend komplexer und dynamischer geworden. Um einen rechtssicheren Betrieb zu gewährleisten und die eigene Haftung zu minimieren ist deren Kenntnis von grundlegender Bedeutung. Auch für die Wirtschaftlichkeit des Betriebs sind eine individuelle Bewertung der mit dem Betrieb verbundenen Risiken und die Abwägung der notwendigen Maßnahmen zentrale Bausteine. Zur Wahrnehmung der Betreiberverantwortung bedarf es daher, neben der Kenntnis der Regelwerke und Betriebsrisiken, einer strukturierten Vorgehensweise sowie Methodik. Beide Aspekte sind wesentliche Bausteine dieses Seminars und werden praxisorientiert an verschiedenen Beispielen veranschaulicht.
Das Seminar vermittelt einen kompakten und verständlichen Überblick zu den wesentlichen Betreiberpflichten für Immobilien und gebäudetechnische Anlagen und der Wahrnehmung der Betreiberverantwortung:
- Sie ersparen sich eine zeitraubende Regelwerksrecherche
- Sie wissen anschließend, wo Sie fündig werden
- Sie bekommen einen Fahrplan für die Analyse und Umsetzung Ihrer Betreiberpflichten
- Sie wissen nach dem Seminar, wo Sie in Sachen Betreiberverantwortung stehen
Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg ...

- 28.11.2025
- Hamburg
- 904,40 €
Die Prokura ermächtigt den Prokuristen zu allen Arten von gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen eines Handelsgewerbes. Die Prokura ist eine umfassende handelsrechtliche Vollmacht. Im Gegensatz zu anderen Vertretungsformen ist die rechtliche Wirkung der Prokura gesetzlich ausgestaltet und nach außen sichtbar.
Die Position des Prokuristen ist mit besonderen Rechten, Pflichten und Haftungsrisiken verbunden, deren Umfang man als Prokurist genau kennen sollte.
Dies gilt umso mehr, als dass Prokuristen häufig Teile der eigentlichen Geschäftsleitungsaufgaben wahrnehmen und die Prokura regelmäßig die Vorstufe für den nächsten Schritt zum Geschäftsführer ist.
In unserem Praxis-Seminar werden Sie umfassend über die rechtliche Stellung des Prokuristen, seine Vollmachten und Haftungsrisiken informiert. Erfahren Sie weiterhin, welche Arten der Prokura es gibt und wie diese die Gestaltung des Arbeitsvertrages beeinflussen.

Webinar
KI und Recht: Die neue KI-Verordnung, Arbeitsrecht & Datenschutz
- 25.06.2025
- online
- 1.065,05 €
Online-Schulung
Aktuelle Entwicklungen und deren Auswirkungen aus rechtlicher Sicht
Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweispflicht von KI-Kompetenz
KI und Recht: Die neue KI-Verordnung, Arbeitsrecht & Datenschutz
Künstliche Intelligenz ist ein mächtiges Werkzeug, das in vielen Bereichen eingesetzt werden kann und bereits eingesetzt wird. Auch im Unternehmenskontext hat KI das Potenzial, Prozesse zu optimieren und neue Möglichkeiten zu eröffnen – allerdings nicht immer ohne rechtliche Risiken.
In diesem Seminar erfahren Sie, welche rechtlichen Aspekte beim Einsatz von KI zu beachten sind.
Sie lernen, wie Sie das Risiko von arbeitsrechtlichen, betriebsverfassungsrechtlichen und Datenschutz-Verstößen minimieren. Vermeiden Sie häufig begangene Fehler und informieren Sie sich rechtzeitig. So stärken Sie Ihr Unternehmen!

PRINCE2® 7 - Arrangement - Projektmanagement und PRINCE2® Practitioner
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
DORA-Compliance für IKT-Dienstleister
- 03.07.2025
- online
- 773,50 €
Vertragsgestaltung, Resilienz & regulatorische Anforderungen
Die EU-Verordnung Digital Operational Resilience Act (DORA) betrifft nicht nur Banken und Finanzunternehmen, sondern hat auch direkte Auswirkungen auf IKT-Dienstleister. Durch die neuen regulatorischen Vorgaben müssen Ihre Kunden strengere Anforderungen an IT-Sicherheit, Risikomanagement und Vertragsgestaltung erfüllen – und diese Anforderungen an Sie weitergeben.
Doch was bedeutet das konkret für IKT-Dienstleister? In diesem speziell auf IKT-Dienstleister zugeschnittenen Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihre Verträge und Dienstleistungen gezielt anpassen, um den neuen DORA-Anforderungen gerecht zu werden – und gleichzeitig Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Webinar
Online-Recht und Social-Media-Recht - Online
- 24.06.2025- 25.06.2025
- online
- 1.499,40 €

Webinar
Europäische Medizinprodukteverordnung
- 23.06.2025
- online
- 773,50 €

Sachverständiger für Immobilienbewertung – Stufe I
- 16.04.2026- 27.11.2026
- Dresden
- 4.150,00 €
Grundstücke und deren Bebauung sind an ihren Standort gebunden und somit in der Regel viel schwerer veräußerbar als andere Vermögenswerte oder Handelswaren. Diese Standortgebundenheit und unterschiedliche Bauweisen machen jede auf dem Markt befindliche Immobilie zu einem einmaligen Wirtschaftsgut und somit gleicht keine Bewertung der anderen. Des Weiteren sind in Immobilien erhebliche Summen investiert, weshalb das Resultat einer Bewertung meistens weitreichende Konsequenzen haben kann. Die Bearbeitungen von Verkehrswertgutachten setzt unter diesen Voraussetzungen ein hohes Maß an Sachkunde und Verantwortungsbewusstsein voraus.
Von Sachverständigen für Immobilienbewertung werden umfassende betriebswirtschaftliche, juristische und bautechnische Fachkenntnisse, sowie das Wissen über die Funktion des Immobilienmarktes verlangt. Die Fachfortbildung vermittelt Auswahl und Anwendung der üblichen Wertermittlungsverfahren, die Vorgehensweise zur Beschaffung von Markt- und Objektdaten sowie zum Verfahrenseinsatz und der Plausibilitätskontrolle der Bewertungsergebnisse.
Ziel ist es, dass Sie nach erfolgreichem Abschluss in der Lage sind, Objekte einfacher bis mittlerer Schwierigkeit zu bewerten und die entsprechenden Gutachten hierzu anzufertigen und zu plausibilisieren. Zu diesen Objekten zählen insbesondere Eigentumswohnungen, Ein- und Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Wohn- und Geschäftshäuser.
Diese Fachfortbildung ...

Webinar
PRINCE2® 7 - Arrangement - Projektmanagement und PRINCE2® Practitioner
- 23.06.2025- 27.06.2025
- online
- 4.403,00 €
