Gewährleistung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Gewährleistung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.262 Schulungen (mit 5.581 Terminen) zum Thema Gewährleistung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 15.10.2025
- online
- 785,40 €

Webinar
Live-Online: IT-Recht in der Praxis
- 26.08.2025
- online
- 499,80 €
Die Teilnehmer:innen lernen die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, die für den Einsatz von IT-Systemen und -Diensten gelten, und erfahren, wie sie wesentliche rechtliche Risiken minimieren und Compliance sicherstellen können. Schwerpunkte des Seminars sind u. a. das Vertragsrecht im IT-Bereich, Software-urheberrechtliche Fragen, IT-Security, Datenschutz sowie aktuelle Entwicklungen und Trends im IT-Recht.
Durch praxisnahe Beispiele und Fallstudien wird das theoretische Wissen vertieft und die Anwendung im Unternehmensalltag erleichtert. Die Teilnehmer:innen erhalten zudem wertvolle Handlungsempfehlungen und Best Practices, um rechtliche Herausforderungen im IT-Bereich erfolgreich zu meistern.

Aus- und Weiterbildungspädagog*in (IHK)
- 16.10.2025- 24.11.2026
- Ort auf Anfrage
- 4.300,00 €
Als geprüfte*r Aus- und Weiterbildungspädagog*in sind Sie in vielfältiger Weise in der betrieblichen Bildung engagiert. Sie planen, strukturieren und gestalten dabei die innerbetriebliche Weiterbildung der Mitarbeiter*innen Ihre Unternehmens.

Webinar
- 28.01.2026
- online
- 999,60 €

- 07.07.2025- 08.07.2025
- Wuppertal
- 1.290,00 €
Im elektrotechnischen Arbeitsalltag ist es heute unvermeidbar, auch an unter Spannung stehenden Anlagen und Betriebsmitteln zu arbeiten. Diese Arbeiten sind mit erheblichen Gefahren verbunden und daher speziell ausgebildetem Fachpersonal vorbehalten.
Diese Schulung qualifiziert für die wichtigsten AuS-Tätigkeiten im Niederspannungsbereich und orientiert sich dabei an den einschlägigen Vorschriften wie der DGUV Regel 103-011 und der DIN VDE 0105-100. Sie dient sowohl als Grundausbildung für die AuS-Befähigung als auch als Schulung zum Erhalt der Fachkunde nach vier Jahren.
Der Workshop umfasst einen theoretischen Teil, der alle wichtigen Aspekte für das Arbeiten unter Spannung vermittelt. Im praktischen Teil trainieren Sie am zweiten Seminartag unter Realbedingungen die AuS-Tätigkeiten in den für Sie relevanten Arbeitsbereichen wie zum Beispiel:
Austausch von Sicherungsautomaten, Sicherungselementen oder Schaltelementen
An- und Abklemmen von Verbrauchern über 16A AC
An- und Abklemmen von Zählern und SLS-Schaltern, Zähler sperren und entsperren
Ein- und Ausbau von NH-Sicherungsleisten und NH-Sicherungsunterteilen.
Beide Seminarteile schließen mit einer Prüfung ab. Wenn Sie beide Prüfungsteile erfolgreich absolviert haben, erhalten Sie den AuS-Pass als Grundlage für die innerbetriebliche Beauftragung.

- 19.05.2025- 21.05.2025
- Hamburg
- 1.535,10 €
Mit ITIL® 4 bleiben Sie am Puls der Zeit! Dieses Seminar bietet Ihnen ein tiefes Verständnis des ITIL® 4-Service-Management-Frameworks, das moderne Technologien und neue Arbeitsweisen wie DevOps, Agile und Lean integriert. Die Schulung unterstützt Sie dabei, die wichtigsten Best Practices im IT Service Management zu verstehen und vermittelt Ihnen das nötige Wissen, um die ITIL® 4 Foundation Zertifizierung zu erlangen - eine weltweit anerkannte Qualifikation, die Ihre Karrierechancen enorm verbessert.
Inhalte der Schulung:
ITIL® 4 Grundlagen: Lernen Sie die Prinzipien des ITIL® Frameworks kennen und verstehen Sie, wie es in die digitale Transformation eingebettet ist.
Service Value System (SVS): Erfahren Sie, wie IT-Organisationen durch das SVS und die Wertschöpfungskette Mehrwert generieren.
Schlüsselpraktiken im IT Service Management (ITSM): Erfahren Sie mehr zu den wichtigen Themen wie Incident Management, Change Management, und Service Configuration Management.
Integration moderner Arbeitsweisen: Entdecken Sie wie Agile, DevOps, und Lean die ITIL-Praktike...

Seminar GmbH-Geschäftsführer:innen im Konzern
- 05.05.2025- 07.05.2025
- Nürnberg
- 2.731,05 €
Haftungsrisiken im Spannungsfeld Mutter-/Tochtergesellschaft
- Praxisproblem Konzernweisungen
- Finanzen und Haftungsrisiken im Konzern
- Haftung der Geschäftsführung in ausgewählten Fällen

Webinar
- 12.05.2025- 13.05.2025
- online
- 1.260,00 €
Wer Maschinen herstellt, exportiert, importiert, betreibt und für ihre Sicherheit verantwortlich ist, muss auch mit den für die elektrische Ausrüstung dieser Maschinen geltenden Normen vertraut sein. Dies umso mehr, als die Anwendung harmonisierter EN-Normen für den geforderten Konformitätsnachweis und das Anbringen der CE-Kennzeichnung wesentlich ist. Auch die Aspekte, die sich für den Hersteller aus der Produkthaftung ergeben, dürfen nicht vernachlässigt werden.
Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen neben dem alltäglichen Umgang mit der Norm auch den Blick in die Bewertung und Klassifizierung von Steuerungen zu ermöglichen – Steuerungskategorien, Performance Level (PL), Safety Integrity Level (SIL).
Zurzeit steht IEC 60204-1 in der mittlerweile 6. Ausgabe als internationale Ursprungsnorm zur Verfügung. Die neue deutsche Ausgabe DIN EN 60204-1 ist seit Juni 2019 verfügbar. Entsprechend dem gebotenen Stand der Technik wurden gegenüber den Vorgängernormen neue Sicherheitsaspekte bzw. Präzisierungen aufgenommen. Nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass neben der B-Norm EN 60204-1 auch zahlreiche weitere Normen, beispielsweise zum Thema "sichere Steuerungen", international und europäisch erarbeitet wurden, ist es notwendig, diese zusätzlich zur IEC/EN 60204-1 zu beachten. Als Beispiele seien nur EN ISO 12100, EN ISO 13849-1, EN 62061 mit neuen Begriffen und Anforderungen genannt. Mit der Umsetzung der EG-Maschinenrichtlinie ergeben sich auch Konsequenz...

- 22.10.2025- 23.10.2025
- Ostfildern
- 1.260,00 €
Wer Maschinen herstellt, exportiert, importiert, betreibt und für ihre Sicherheit verantwortlich ist, muss auch mit den für die elektrische Ausrüstung dieser Maschinen geltenden Normen vertraut sein. Dies umso mehr, als die Anwendung harmonisierter EN-Normen für den geforderten Konformitätsnachweis und das Anbringen der CE-Kennzeichnung wesentlich ist. Auch die Aspekte, die sich für den Hersteller aus der Produkthaftung ergeben, dürfen nicht vernachlässigt werden.
Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen neben dem alltäglichen Umgang mit der Norm auch den Blick in die Bewertung und Klassifizierung von Steuerungen zu ermöglichen – Steuerungskategorien, Performance Level (PL), Safety Integrity Level (SIL).
Zurzeit steht IEC 60204-1 in der mittlerweile 6. Ausgabe als internationale Ursprungsnorm zur Verfügung. Die neue deutsche Ausgabe DIN EN 60204-1 ist seit Juni 2019 verfügbar. Entsprechend dem gebotenen Stand der Technik wurden gegenüber den Vorgängernormen neue Sicherheitsaspekte bzw. Präzisierungen aufgenommen. Nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass neben der B-Norm EN 60204-1 auch zahlreiche weitere Normen, beispielsweise zum Thema "sichere Steuerungen", international und europäisch erarbeitet wurden, ist es notwendig, diese zusätzlich zur IEC/EN 60204-1 zu beachten. Als Beispiele seien nur EN ISO 12100, EN ISO 13849-1, EN 62061 mit neuen Begriffen und Anforderungen genannt. Mit der Umsetzung der EG-Maschinenrichtlinie ergeben sich auch Konsequenz...

Netzwerk-Penetrationstests: Identifizierung von Schwachstellen und Angriffstechniken
- 03.11.2025- 05.11.2025
- Köln
- 2.296,70 €
