Gewohnheiten Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Gewohnheiten SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 440 Schulungen (mit 1.441 Terminen) zum Thema Gewohnheiten mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Bilanzen und Jahresabschlussunterlagen lesen und verstehen
- 26.08.2025- 27.08.2025
- online
- 1.761,20 €
- Ansatz und Bewertungswahlrechte nach HGB
- Struktur, Inhalt und Aussagekraft von Anhang und Lagebericht
- Praxisorientierte Aufbereitung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung
- Analysekennziffern zur Ertrags-, Vermögens-, Finanzierungs- und Liquiditätslage - Analyse des Cashflows
- Liquiditätseffekte aus dem Umlaufvermögen (Working Capital)
- Plausibilisierung von Planzahlen

Wirtschaftsausschuss - Kompakt I
- 26.08.2025- 29.08.2025
- Berlin
- 2.021,81 €
Wenn Sie sich schnell einen Überblick über die Arbeit im Wirtschaftsausschuss verschaffen müssen, ist unser Kompaktseminar genau das Richtige für Sie. Hier wird das Wesentliche aus unseren Seminaren »Wirtschaftsausschuss I und II« in stark konzentrierter Form auf den Punkt gebracht. Lernen Sie, die wirtschaftlichen Daten des Unternehmens richtig zu lesen und auszuwerten, um den Betriebsrat umfassend und zutreffend über die wirtschaftliche Lage zu informieren.

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFffT)
- 27.08.2025- 13.09.2025
- Wuppertal
- 2.690,00 €
Der Zertifikats-Lehrgang vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse und Fähigkeiten für das Ausbildungsziel „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFffT)“ gemäß DGUV Vorschrift 3 und DGUV Grundsatz 303-001.
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Sinne der Durchführungsanweisungen zur DGUV Vorschrift 3 ist, „wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung in Theorie und Praxis, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der bei diesen Tätigkeiten zu beachtenden Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen kann.“
Typische Zielgruppen für die Qualifizierung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten sind z.B. Industriemechaniker, die im Rahmen von Instandsetzungsarbeiten defekte elektrische Antriebe austauschen sollen oder Handwerker und Service-Techniker, die befähigt werden sollen, elektrisch betriebene Geräte wie Durchlauferhitzer, Heizungskessel, Pumpen, Herde, Backöfen, Antriebe an Türen und Toren, Rollladen, Jalousien in Kundenanlagen eigenverantwortlich zu montieren, zu installieren, die Funktionsfähigkeit zu prüfen und elektrisch in Betrieb zu nehmen.
Zahlreiche allgemeine Beispiele und Übungen stellen den Bezug zur Praxis her und erleichtern die Umsetzung im Betrieb. Die jahrelange Erfahrung der Fachreferenten garantiert einen hohen Praxisbezug und sichert den Lernerfolg.
Das fachspezifische Ausbildungsmodul Elektrotechnik dieses Lehrgangs ist um den unternehmensspezifischen Teil, der in jedem Unternehmen andere spezifische Tätigkeiten enthält, im Unternehmen selbst zu ergänzen. Anschließend erfolgt die Bestellung zur "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" gem. DGUV Vorschrift 3 durch den Unternehmer oder seine verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) im Unternehmen. Die spezifische Tätigkeit wird in einer Arbeitsanweisung dokumentiert.
Auf die formalen Erfordernisse der unternehmensspezifischen Ergänzung, die entsprechende Dokumentation und Bestellung wird im Lehrgang anhand konkreter Beispiele ausführlich eingegangen.

Webinar
- 28.08.2025
- online
- 1.475,60 €
- Abtretungen als Besonderheit
- Rangfolgen von Pfändungen und Ausschlussoptionen
- Akzeptanz von Pfändungen und Abtretungen als Arbeitgeber
- Umgang mit Drittschuldnererklärungen
- Berechnung von Pfändungsbeträgen

Excel Makros zur Automatisierung
- 24.07.2025
- Neckarsulm
- 773,50 €

Mit Speed Reading und mega memory® Gedächtnistraining die Infoflut meistern
- 01.09.2025- 02.09.2025
- Unterhaching
- 1.832,60 €

Webinar
Live-Online: PowerShell – Fortgeschrittene Techniken
- 01.09.2025- 03.09.2025
- online
- 2.249,10 €

Android - Apps entwickeln mit Kotlin für Einsteiger
- 04.08.2025- 08.08.2025
- München
- 3.207,05 €

Webinar
Android - Apps entwickeln mit Java und Android Studio für Einsteiger - Online Schulung
- 04.08.2025- 08.08.2025
- online
- 2.945,25 €

Bilanzen richtig lesen und besser verstehen: Crashkurs für Führungskräfte
- 01.09.2025- 09.09.2025
- Stuttgart
- 1.059,10 €
