Seminare
Seminare

Grundlagen: Brandschutz zuverlässig planen

Seminar - TAE – Technische Akademie Esslingen

Ob Neubau oder Bestand – Brandschutz bestimmt die Sicherheit und Genehmigungsfähigkeit jedes Bauvorhabens und ist somit ein zentrales Thema in Planung und Ausführung. Wer Bauwerke plant oder prüft, muss bauliche, anlagentechnische und organisatorische Maßnahmen frühzeitig integrieren, um Risiken zu minimieren und gesetzlichen Pflichten nachzukommen.

Das zweitägige Seminar vermittelt anwendungsorientiert, wie sich Brandschutzanforderungen systematisch in Entwurf, Ausführung und Betrieb einbinden lassen. Teilnehmende erwerben ein solides Fundament, um

  • gesetzliche Grundlagen und Normen (MBO, LBO BW, Sonderbauvorschriften) sicher anzuwenden,
  • Schnittstellen im Planungsprozess (Architektur / TGA / Behörden) zu koordinieren,
  • Brandschutzkonzepte rechtskonform zu erstellen und in Bauanträge einzubetten,
  • typische Planungsfehler zu erkennen und wirtschaftliche, schutzzielgerechte Lösungen abzuleiten.

Mit diesem Wissen erhöhen Sie Ihre Rechtssicherheit, verbessern die Qualität Ihrer Planungen und stärken Ihre Position gegenüber Auftraggebern und Genehmigungsbehörden.

Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen anerkannt.

Architekten...

Termin Ort Preis*
11.05.2026- 12.05.2026 Ostfildern 980,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Ob Neubau oder Bestand – Brandschutz bestimmt die Sicherheit und Genehmigungsfähigkeit jedes Bauvorhabens und ist somit ein zentrales Thema in Planung und Ausführung. Wer Bauwerke plant oder prüft, muss bauliche, anlagentechnische und organisatorische Maßnahmen frühzeitig integrieren, um Risiken zu minimieren und gesetzlichen Pflichten nachzukommen.



Das zweitägige Seminar vermittelt anwendungsorientiert, wie sich Brandschutzanforderungen systematisch in Entwurf, Ausführung und Betrieb einbinden lassen. Teilnehmende erwerben ein solides Fundament, um

  • gesetzliche Grundlagen und Normen (MBO, LBO BW, Sonderbauvorschriften) sicher anzuwenden,
  • Schnittstellen im Planungsprozess (Architektur / TGA / Behörden) zu koordinieren,
  • Brandschutzkonzepte rechtskonform zu erstellen und in Bauanträge einzubetten,
  • typische Planungsfehler zu erkennen und wirtschaftliche, schutzzielgerechte Lösungen abzuleiten.

Mit diesem Wissen erhöhen Sie Ihre Rechtssicherheit, verbessern die Qualität Ihrer Planungen und stärken Ihre Position gegenüber Auftraggebern und Genehmigungsbehörden.



Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen anerkannt.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Das zweitägige Seminar vermittelt anwendungsorientiert, wie sich Brandschutzanforderungen systematisch in Entwurf, Ausführung und Betrieb einbinden lassen. Teilnehmende erwerben ein solides Fundament, um

  • gesetzliche Grundlagen und Normen (MBO, LBO BW, Sonderbauvorschriften) sicher anzuwenden,
  • Schnittstellen im Planungsprozess (Architektur / TGA / Behörden) zu koordinieren,
  • Brandschutzkonzepte rechtskonform zu erstellen und in Bauanträge einzubetten,
  • typische Planungsfehler zu erkennen und wirtschaftliche, schutzzielgerechte Lösungen abzuleiten.

Mit diesem Wissen erhöhen Sie Ihre Rechtssicherheit, verbessern die Qualität Ihrer Planungen und stärken Ihre Position gegenüber Auftraggebern und Genehmigungsbehörden.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha