Hochschule Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Hochschule SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.168 Schulungen (mit 1.746 Terminen) zum Thema Hochschule mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Text-Konzeption für Employer Branding Kampagnen. Bewerbt Euch
- 15.12.2025- 16.12.2025
- online
- 1.487,50 €
1.264,38 €
Du wirbst um Bewerber? Jeder Unternehmenstext ist eine Bewerbung. Das Training konzentriert sich auf Texte im Personalmarketing und in Employer-Branding-Kampagnen. Wie formuliert man die Einladung zur Arbeit? Überzeuge Deine zukünftigen Kollegen.
Du schreibst oder beurteilst Texte für Employer-Branding-Kampagnen?
Dein Bauch sagt: „Das hört sich immer gleich an!“ Die Texte sind gespickt mit Phrasen, Floskeln und Worthülsen, noch dazu angereichert mit Klischees und Fachchinesisch? Die Gestaltung bleibt ideenlos? Wenn in Employer-Branding-Anzeigen, -Broschüren und -Social-Media-Kampagnen nur generisches Blabla steht, bleibt das Versprechen austauschbar.
Dramatischer, authentischer und kreativer Text, der Motiv und Einstellung der Zielgruppe trifft, ist besser. Er wird lieber gelesen, länger erinnert und steigert die Faszination der Marke und des Arbeitsplatzes. Gute Textgestaltung grenzt Dein Unternehmen von der Konkurrenz ab und ist ein Gewinn. Erzählen und berühren statt beschreiben und belehren – das ist der Ausweg aus der Employer-Branding-Textkrise.
Texte für das Employer Branding konzipieren
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Personalmarketing, die selbst schreiben oder Texte für Broschüren, Flyer, Stellenanzeigen, Newsletter oder Mailings beurteilen und moderieren. Wie schreibt man bessere Texte für Auszubildende, Young Talents und Professionals?
- 23.03.2026- 24.03.2026
- Ostfildern
- 1.260,00 €
Der Themenbereich Mittelspannungstechnik umfasst einen weiten Bereich an verschiedenen Betriebsmitteln. Deren Zusammenwirken erfordert umfassende Kenntnisse der einzelnen Betriebsmittel. Dazu gehören auch technische Standards, die die Anforderungen an die Betriebsmittel beschreiben und veränderte Randbedingungen mit betrachten.
Für Planung, Beschaffung, Betrieb und Instandhaltung von Betriebsmitteln der Mittelspannungstechnik ist Wissen über die Technik und den Einsatz unumgänglich.
Physikalische Aspekte und das Zusammenwirken der Betriebsmittel in der täglichen Praxis werden dargestellt. Dazu werden zukünftige technische Entwicklungen präsentiert. Grundlegende Normen und Gesetze sind Bestandteil des Seminars, ebenso finden Betreiberaspekte Berücksichtigung.
Die Mittelspannung gewinnt durch den Einsatz an regenerativen Erzeugungseinheiten sowie Speichern und Elektromobilität zunehmend an Bedeutung. Dabei bleiben die Veränderungen nicht ohne Auswirkungen auf die bisherigen Betriebsmittel.
Fach- und Führungskräfte, Ingenieure, Techniker, Meister aus Energieversorgung und -verteilung, Industrie, Planungsbüros, Studierende
Fernlehrgang
Geprüfter Industriemeister Chemie (m/w/d) (IHK) (Berufsbegleitender Fernlehrgang)
- 23.03.2026- 30.04.2029
- ortsunabhängig
- 7.725,00 €
Neben der Produktionsplanung und Bereitstellung benötigter Inhaltsstoffe sind Sie auch für die Überwachung der Produktqualität verantwortlich. Als Führungskraft legen Sie Einsatzpläne für die Produktionsmitarbeitenden fest und auch die Betreuung von Auszubildenden gehört zu Ihren Aufgaben. Sie sind das Bindeglied zwischen Ihren Mitarbeitenden und der Betriebsleitung.
Die Fortbildung zum Industriemeister Chemie (m/w/d) unterstützt Sie bei der Erweiterung Ihrer Beschäftigungsfähigkeit
und qualifiziert Sie für neue Aufgaben in Ihrem Unternehmen. Durch die vielen bereits erfolgreich absolvierten Kurse
zum Industriemeister Chemie (m/w/d) ist Provadis ein verlässlicher Partner, der Ihnen neue Entwicklungsperspektiven
eröffnet.
Webinar
Retrofit elektrischer Schaltanlagen
- 25.03.2026- 26.03.2026
- online
- 1.100,00 €
Elektrische Schaltanlagen sind für eine langjährige Funktion ausgelegt. Während der Betriebsdauer verändern sich der Stand der Technik, die technischen Normen, die Anforderungen, die Nutzung, der Zustand durch Alterung und Wartung und das Verhalten der Anlagen im Betrieb deutlich. Alle diese Aspekte gilt es beim Retrofit zu berücksichtigen.
Das Seminar vermittelt Anwendungswissen, Sichtweisen, normative und rechtliche Hinweise und vor allem Praxiserfahrung im Umgang mit gealterten Schaltanlagen der Nieder- und Mittelspannung.
Das Seminar ist angereichert mit Untersuchungsergebnissen an gealterten Anlagen, Betrachtungen zum Stand der Technik – nicht nur aus Sicht der aktuellen Normung. Zugleich wird ein Leitfaden unter Berücksichtigung von Alterung für Retrofitmaßnahmen entwickelt, der eine Hilfe für die Bewertung von Schaltanlagen und notwendige Retrofit-Maßnahmen bietet.
Automatisierung, Umrüstung, fehlende Ersatzteile, Personen- und Investitionsgüterschutz sind zu berücksichtigen. Diese Überlegungen finden im Spannungsfeld von Normen, gesetzlichen Randbedingungen, Vorgaben und physikalischen Gegebenheiten statt.
Fach-, Führungskräfte, Ingenieure, Techniker, Meister der Energieversorgung, Industrie, Planungsbüros und Studierende, die mit Design, Betrieb, Instandhaltung befasst sind.
Entspannungskursleiter Ausbildung
- 29.03.2026- 03.04.2026
- Horn-Bad Meinberg
- 495,00 €
Kursleiter*in Waldbaden für Waldpädagogen
- 14.11.2025- 16.11.2025
- Bad Rothenfelde
- 499,00 €
Entspannungskursleiter Ausbildung
- 12.04.2026- 17.04.2026
- Oberlahr
- 495,00 €
Fernlehrgang
Online-Teilzeitkurs: Geprüfter Bachelor Professional in IT IHK
- 14.04.2026- 30.04.2028
- online
- 7.920,00 €
Bist Du interessiert an beruflicher Weiterentwicklung und Karrierechancen? Möchtest Du die Weiterbildung Geprüfte/-r Bachelor Professional in IT IHK absolvieren? Die Live-Online-Lehrgänge von manQ verbinden die Vorteile von Präsenzkursen mit denen von Fernunterricht. Ein strukturierter Kursablauf und regelmäßiger Unterricht durch qualifizierte Fachdozenten sorgen für eine optimale Vorbereitung auf Deine IHK-Prüfung. Dabei findet der Unterricht mittels Videokonferenz statt und ist vollkommen ortsunabhängig. Die Lernmaterialien werden digital zur Verfügung gestellt und können jederzeit online abgerufen werden. Das alles ist eingebettet in ein didaktisches Konzept, das individuelles und aktives Lernen fördert.
Webinar
Grafikdesign für Auftraggeber-, Quereinsteiger- und Nicht-Grafiker*innen 1
- 19.02.2026- 20.02.2026
- online
- 1.130,50 €
960,93 €
Werde sicherer in der Beurteilung, Beauftragung und Moderation von Grafikdesign-Konzepten. Das Seminar richtet sich speziell an Auftraggeber-Quereinsteiger-, Nicht-Grafiker- und Entscheider*innen in Unternehmen.
Du beurteilst und entscheidest über Grafikdesign, Layout, Foto, Farbe und Typografie? Zum Beispiel über Flyer, Broschüren, Anzeigen, einen Messeauftritt oder Katalog? Ehrlich gefragt: Bist Du mit den Ergebnissen des Grafikdesigns häufiger unzufrieden oder überfragt – und weißt nicht genau warum? Es braucht einige Korrekturdurchläufe bis der Entwurf auf dem Punkt ist? Bist Du sicher, dass Idee, Layout und Grafik wirken, und die Gestaltung Deine Zielgruppe überzeugt? Möchtest Du Grafik und Design besser verstehen, beurteilen, erklären und vertreten? Du bist herzlich Willkommen.
Grafikdesign? Du bist nicht allein
Viele Auftraggeber*nnen fühlen sich bei der Beurteilung und Moderation kreativer Prozesse oft falsch oder gar nicht verstanden. Häufig sind mehrere Korrekturdurchläufe nötig, bis man endlich am Ziel ist. Der Spaß an gezielter Gestaltung und Kommunikation ist schnell vergangen. Was muss sich ändern?
Kaufmännische/-r Assistent/-in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
- 17.04.2026- 26.09.2026
- Koblenz
- 1.785,00 €
