Hochschule Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Hochschule SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.168 Schulungen (mit 1.746 Terminen) zum Thema Hochschule mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Grundlagen der Schwingungstechnik
- 05.03.2026- 06.03.2026
- Ostfildern
- 1.240,00 €
Mechanische Schwingungen entstehen bei vielen technischen Prozessen und wirken sich auf die Funktion einer Maschine, die Lebensdauer von Bauteilen und die Geräuschentwicklung bis hin zum Komfortempfinden eines Produktes aus. Zur Analyse von Schwingungsvorgängen sind umfangreiche Berechnungs- und Messverfahren verfügbar, deren Nutzen optimal angewandt werden kann, wenn ein grundlegendes Verständnis für die schwingungstechnischen Zusammenhänge vorhanden ist.
Im Seminar stehen Grundlagen sowohl zur rechnerischen als auch der messtechnischen Schwingungsanalyse im Vordergrund. Die Themen führen von der Systembeschreibung und der Schwingungsanregung über das Übertragungsverhalten bis zur Darstellung des Antwortverhaltens und möglichen Maßnahmen zur Schwingungsreduktion.
Ingenieure und Techniker aus der Automobilindustrie, Maschinenbau, Antriebstechnik und Zulieferindustrie, die mit mechanischen Schwingungen in Entwicklung, Konstruktion und Service umgehen müssen.
Ausbildung Supervisor - erweiterte mediationsanaloge Supervision
- 05.03.2026- 19.09.2026
- Leipzig
- 4.450,00 €
3.960,50 €
Mit dieser berufsbegleitenden Weiterbildung zum Supervisor (m/w) erwerben Sie die Qualifikation Supervisionen durchzuführen, um Fallgeber bei beruflichen Herausforderungen oder schwierigen/konfliktbelasteten Fällen zu unterstützen. Die Ausbildung qualifiziert auch zur Mediationssupervision gemäß §2,5 und §4 der ZMediatAusbV und gemäß §2.5 der Ausbildungsrichtlinien BM® (Bundesverband Mediation).
Immer häufiger wird das Format der Supervision genutzt um Menschen in die Lage zu versetzen das eigene berufliche Handeln zu hinterfragen und zu optimieren. Die Grundhaltung dabei ist, dass keine Bewertung stattfindet, sondern neue Lösungsmöglichkeiten für schwierige Situationen mit Unterstützung des Supervisors erarbeitet werden.
Die Ausbildung erfolgt berufsbegleitend und kompakt an sechs Modulterminen von jeweils 3 Tagen. Dabei steht vor allem die Praxis im Vordergrund: von Beginn an werden unter Anleitung der Trainer Supervisionen in der Ausbildungsgruppe an realen Fällen durchgeführt. Ergänzt wird die Ausbildung durch 24 Stunden Peer-Intervision.
Ausbildung Akzeptanzmanagement und Mediation
- 05.03.2026- 07.11.2026
- Berlin
- 7.800,00 €
Fernlehrgang
Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau | Fernstudium
- 05.03.2026- 28.03.2027
- Koblenz
- 3.588,00 €
Webinar
Schaltungstechnik für Sensoren
- 09.03.2026- 10.03.2026
- online
- 1.130,00 €
Aufgrund der Vielzahl moderner Sensortypen und der zu messenden Größen sind auch für den Anwender von Messsystemen Grundkenntnisse der Sensorschaltungstechnik dringend notwendig.
Im Workshop erwerben die Teilnehmer Kenntnisse zur Funktionsweise von konventionellen und neuartigen Sensoren. Sie erlangen die Fähigkeit, typische Grundschaltungen zu bewerten, spezielle Sensoren entsprechend der Angaben in den Datenblättern anzupassen und mittels PSPICE und LTSPICE zu simulieren.
Die Simulationen der Schaltungen werden individuell unter Anleitung am PC durchgeführt.
Voraussetzungen
Kenntnisse der Simulationsprogramme PSPICE und LTSPICE werden nicht vorausgesetzt. Sie werden im Workshop durch Learning-by-doing erworben bzw. vertieft.
Der Workshop richtet sich an Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler, die elektronische Messsysteme bewerten, konzipieren, aufbauen oder anwenden.
Embedded C++ Grundkurs - Von C zu modernem C++ in der Praxis
- 09.03.2026- 11.03.2026
- Ostfildern
- 1.950,00 €
C++ (C++11–20) ermöglicht leistungsstarke Embedded-Software mit starker Typisierung, Zero-Cost Abstractions und intelligenter Speicherverwaltung. Damit entwickeln Sie zuverlässige, modularisierte und wartbare Anwendungen – ideal für Safety-Kritik, IoT und Automotive. Moderne Plattformen wie Zephyr, FreeRTOS oder mbed OS setzen konsequent auf C++. Eine Studie von Plauska et al. (2023) zeigt: C++-Implementierungen erreichen exzellente Performance und Stabilität auf Embedded-Hardware.
In diesem praxisnahen 3-Tage-Workshop entwickeln Sie Schritt für Schritt eine intelligente Umweltmessstation auf Basis des ESP32 – mit Sensorik, OLED-Display, WiFi-Webserver, Datenlogger und Alarmfunktionen.
Sie arbeiten an 12 aufeinander aufbauenden Mini-Projekten, die ein vollständiges System ergeben. Jedes Modul vermittelt gezielt ein modernes C++-Konzept – von RAII über Smart Pointers bis zu constexpr – und wird sofort in funktionierenden Code auf echter Hardware umgesetzt.
Tag 1: Hardware-Ansteuerung mit type-sicherem C++
Tag 2: Sensoren als wartbare, obje...
Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau | Präsenzlehrgang
- 10.03.2026- 09.04.2027
- Koblenz
- 3.588,00 €
Data Science Boot Camp in BERLIN
- 16.03.2026- 20.03.2026
- Berlin
- 691,87 €
595,00 €
Fit für die berufliche digitale Zukunft mit datenanalytischer Kompetenz
Aktuelle Mega-Trends wie Künstliche Intelligenz, Digitalisierung, E-Commerce, Social Media und IoT (Internet of Things) führen zu einer rasanten Zunahme an Daten, die für Unternehmen und Behörden zunehmend zum zentralen Erfolgsfaktor werden (Daten als ”Rohstoff” des 21. Jahrhunderts). Die durch “intelligente” Datenanalysen gewonnenen Informationen liefern wichtige Erkenntnisse für den Geschäftserfolg von Unternehmen. Auch Behörden nutzen die Möglichkeiten derartiger Datenanalysen, um den Erfolg ihrer Tätigkeit nachhaltig zu verbessern. Die Techniken und Methoden einer effektiven Datenkommunikation (z.B. Storytelling mit Daten) ermöglichen darüber hinaus eine verständliche und überzeugende Präsentation von Daten. Data Science ist eine Querschnittsdisziplin und wird nicht nur in Unternehmen und Behörden erfolgreich eingesetzt, sondern auch in anderen Bereichen wie z.B. in der Medizin, im Bildungswesen und Medienbereich sowie in technischen, sozial- und naturwissenschaftlichen Berufsfeldern.
In diesem 5-tägigen Boot Camp erhalten Sie einen umfassenden und verständlichen Einstieg in die wichtigsten Analysetechniken der Data Science und Data Analytics (Machine Learning mit Data Mining, Explorative Analytics, Predictive Analytics etc.). Die Anwendung der erlernten Datenanalysetechniken erfolgt in praxisbezogenen Übungen und Fallstudien am Laptop/PC.
Exportkontrolle Seminar: Exportkontrollbeauftragte - kein Export ohne Exportkontrolle
- 10.12.2025- 11.12.2025
- Stuttgart
- 1.047,20 €
Umweltsimulation von Schwingungs- und Stoßbelastungen - Shakerkurs
- 17.03.2026- 19.03.2026
- Ostfildern
- 1.850,00 €
Technische Produkte unterliegen vielfältigen Umgebungseinflüssen, unter anderem den Schwingungs- und Stoßbelastungen. Die Prüfung der Produkte auf Schwing- und Stoßfestigkeit hat sich in den vergangenen 60 Jahren zu einem Spezialgebiet der Umweltsimulation entwickelt, über das dieser Lehrgang informieren will.
Das Seminar behandelt die Grundlagen der Schwingungs- und Schocktests. Es wird auf verschiedene Arten von Anregung eingegangen und in einem Praxisteil demonstriert. Schwingungen und Stöße werden u.a. auf elektrodynamischen Schwingerregern simuliert, den so genannten Shakern. Deren Auswahl, Funktion und Eigenheiten im Betrieb werden erläutert. Auf weitere Bestandteile des Schwingprüfsystems wird ausführlich eingegangen. Auswahl und Merkmale der Beschleunigungssensoren werden ebenso behandelt, wie Grundsätze zum sachgerechten Vorrichtungsdesign.
Mit dem Wandel hin zur E-Mobilität entstehen neue Anforderungen an die Prüfprofile und Prüftechnik. Das schlägt sich in neuen Normen nieder. Wie man von einer Feldbelastung zu einer realistischen Prüfung gelangt, wird ebenfalls vorgestellt.
Ingenieure der Umweltsimulation, Versuchs-, Berechnungs- und Prüfingenieure, Entwicklungsingenieure, Konstrukteure, Fachkräfte aus den Bereichen Prüfung und Versuch
