Seminare
Seminare

Interne Revision Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Interne Revision Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 797 Schulungen (mit 2.499 Terminen) zum Thema Interne Revision mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 01.09.2025- 02.09.2025
  • Schwalbach am Taunus
  • 1.713,60 €
1 weiterer Termin

Der Fachkräftemangel ist gekommen, um zu bleiben. Selbst durch Krisen freigesetzte Beschäftigte werden die Lücken nicht schließen, weder quantitativ noch qualitativ. Deshalb hilft nur eines zur Mitarbeiterfindung und Mitarbeiterbindung: Die Unternehmen müssen jenseits der oberflächlich durch Employer Branding geprägten Standardparolen tatsächlich im Kern attraktiver und gleichzeitig effizienter werden, um im Wettbewerb bestehen zu können. Mit innovativer Arbeitszeitgestaltung kann man beides gleichzeitig erreichen. Wie das sowohl in Verwaltungs- als auch in Blue-Collar-Bereichen möglich ist, lernen Sie in diesem Seminar.

Webinar

  • 15.09.2025- 16.09.2025
  • online
  • 868,70 €
2 weitere Termine

64-819 - Webinar: Praxisseminar SOFTEMA Validierung von Anwendungssoftware mit SOFTEMA

  • 01.09.2025- 05.09.2025
  • Sulzbach
  • 1.779,05 €
6 weitere Termine

02-91 - Qualitätsfachkraft (TÜV) kompakt QM-Lehrgang mit Abschlussprüfung und Zertifikat

  • 01.09.2025- 03.09.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.987,30 €
6 weitere Termine

Systematisch Audits gem. DIN EN ISO 13485 für Medizinprodukte planen, durchführen und bewerten

  • 09.03.2026- 13.03.2026
  • Ostfildern
  • 2.550,00 €
1 weiterer Termin

Normgerechtes Errichten, Prüfen und Dokumentieren von Photovoltaik-Anlagen nach DIN EN 62446 (VDE 0126-23), VDE 0100-712, VDE 0100-600, VDE 0105-100, VDE 0701-0702, VDE 0100-410, DGUV Vorschrift 3 (BGV A3), BetrSichV, VdS 2025. 

In den letzten Jahren hat die solare Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen an Bedeutung gewonnen. Die Anzahl der installierten Anlagen stieg rasant, und dieses Wachstum hält aufgrund der aktuellen energiewirtschaftlichen Entwicklung und der absehbaren Verknappung der fossilen Energieträger weiterhin an. 

Das Seminar vermittelt die Grundlagen einer netzgekoppelten Photovoltaik-Anlage. Verschiedenste Aufbauformen und Montagemöglichkeiten werden dargestellt. Die Anlagenbestandteile wie Module, Wechselrichter, Kabel und Leitungen werden erläutert und ihre Auswahlkriterien aufgezeigt. Die wichtigsten Punkte einer fach- und normgerechten Installation werden vermittelt und anhand von Praxisbeispielen veranschaulicht. Häufig auftretende Mängel, zum Beispiel durch eine nicht fachgerechte Installation oder Ertragsminderungen aufgrund von Modulmängeln, werden erläutert. 

Eine Photovoltaik-Anlage stellt eine elektrische Anlage dar und muss nach den geltenden Bestimmungen errichtet und betrieben werden. Die Seminarteilnehmer werden mit den aktuellen gesetzlichen Verordnungen, Vorschriften, VDE-Bestimmungen und Prüffristen vertraut gemacht. Insbesondere die Prüfung gemäß DIN EN 62446 (VDE 0126-23) von Photovoltaik-Anlagen ...

Webinar

  • 11.03.2026
  • online
  • 680,00 €
1 weiterer Termin

Heutzutage ermöglicht eine umfassende Auswahl von Kennwerten die funktionsgerechte Charakterisierung der Beschaffenheit von Oberflächen. In diesem Seminar werden die wichtigsten Kennwerte und Kennkurven zur Charakterisierung der Eigenschaften von Oberflächen erläutert. Leider wird oftmals versucht, die komplexe Mikrostruktur einer Oberfläche mit einem einzigen Kennwert zu beschreiben. Dies ist nicht möglich und hier schaffen die Normen durch passgenaue Kennwerte für bestimmte Merkmale Abhilfe.

Die ISO-konformen Messbedingungen sind Voraussetzung, um vergleichbare Ergebnisse zu erzielen. Hierzu gehört die Wahl des richtigen Filters, der Grenzwellenlänge und der Messstrecke. Aber auch die Angabe der Messstrategie gehört zur eindeutigen Prüfung von Oberflächen dazu. Häufig stehen die Angaben der Oberflächenbeschaffenheit am Oberflächenzeichen nicht im Einklang mit der internationalen ISO-Normung.

Ziel des Seminars ist es, einen Überblick über alle Themen zur Charakterisierung und Messung von Oberflächen zu geben. Damit werden die Teilnehmer:innen in die Lage versetzt, funktionsrelevante Kennwerte auszuwählen und diese normkonform am Oberflächenzeichen anzugeben.

Anmerkung: 
Das Seminar erläutert die Neuerungen der neuen Norm ISO 21920 mit ihren drei Teilen.

HINWEIS

Dieses Seminar ist Bestandteil des Zertifikatslehrgangs "Tribologie Experte (TAE)" 

Webinar

  • 25.09.2025- 09.10.2025
  • online
  • 2.963,10 €
2 weitere Termine

In diesem Intensivkurs lernst du in drei Tagen, wie du ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) nach ISO/IEC 27001 planst, einrichtest, implementierst, verwaltest und betreibst. Hole dir das Wissen, wie du IT-Sicherheit effizient organisierst, und schließe den Kurs mit einer international anerkannten Zertifizierung ab.

  • 04.12.2025
  • Essen
  • 892,50 €
2 weitere Termine

Digitalisierungspotenziale bewerten und Projekte konzipieren und umzusetzen

  • 18.08.2025- 21.08.2025
  • Bremen
  • 2.165,80 €
21 weitere Termine

Vorsprung durch Qualifizierung

  • 15.04.2026- 16.04.2026
  • Ostfildern
  • 1.360,00 €
1 weiterer Termin

Die Gewährleistung der funktionalen Sicherheit ist seit vielen Jahren zu einem wichtigen Design-Ziel bei der Entwicklung automotiver Systeme geworden. Die Sicherheitsnorm ISO 26262 "Road vehicles – Functional safety" beschreibt ein Vorgehensmodell (Sicherheitslebenszyklus) mit zugehörigen Aktivitäten und Arbeitsprodukten sowie anzuwendende Methoden für Entwicklung, Produktion und Einsatz sicherheitsrelevanter elektrischer oder elektronischer Systeme (E/E-Systeme) in Kraftfahrzeugen.

Das Seminar vermittelt notwendige Kenntnisse für die praktische Anwendung der ISO 26262 und beleuchtet die Umsetzung der Norm in der täglichen Projektarbeit.

Das zweitägige Seminar gibt eine Einführung in die Entwicklung sicherheitsrelevanter E/E-Systeme unter Berücksichtigung der ISO 26262. Es werden grundlegende Aspekte der ISO 26262 vorgestellt und ihre Rolle innerhalb des Sicherheitslebenszyklus diskutiert.
Schwerpunkte sind die Konzeptphase mit der Gefahren- und Risikoanalyse (GuR) und die nachfolgende System-, Hardware- und Softwareentwicklung unter Berücksichtigung des empfohlenen Vorgehens sowie der Spielräume bei der Erreichung der normativen Vorgaben.

ZERTIFIKATSPRÜFUNG
Sicherheitsnormen wie die ISO 26262 fordern, dass Personen, die sicherheitsrelevante E/E-Systeme entwickeln, ein ausreichendes Fachwissen besitzen.
Entsprechende Nachweise werden regelmäßig von den jeweiligen Auftraggebern eingefordert. Daher erhalten die Teilneh...

1 ... 70 71 72 ... 80

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Interne Revision Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Interne Revision Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha