Interviewtraining Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Interviewtraining SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 78 Schulungen (mit 413 Terminen) zum Thema Interviewtraining mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Investigative Befragungen mit Aussagepsychologie richtig führen
- 30.04.2025
- online
- 660,00 €
Sie trainieren hochwirksame Frage- und Konfrontationstechniken aus der forensischen Aussagepsychologie. Dabei erfahren Sie, wie SieIhren Gesprächspartner/Ihre Gesprächspartnerin geschickt mit der Beweislage konfrontieren. Dadurch erkennen Sie sofort, wenn er den Pfad der Wahrheit verlässt. Zudem erlernen Sie, wie Sie die Glaubhaftigkeit von Aussagen auch ohne Beweise mit seriösen Methoden besser beurteilen. Sie nutzen das kognitive Interview als internationalen Standard für professionelle Zeugenbefragungen. Alle vermittelten Inhalte basieren auf dem neuesten Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Grundlagen der PR - klassisch und online
- 03.04.2025
- Augsburg
- 470,00 €
Die Grundlagen der Personalberatung - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Arbeitsvertrag und Arbeitsrecht (Einführung)
> verschiedene Rechtsgrundlagen
2.) Betriebliches Personalwesen
3.) Personalberatung und Leistungsfelder
4.) Vertriebsaktivitäten
> Akquise und Kundenmanagement
> Das erfolgreiche Verkaufsgespräch, erfolgreiches Kundenmanagement
5.) Methoden der Personalberatung
> Personalansprache und –suche
> Überzeugung
> Personalauswahl
> Assessment-Center, Tests, Interview etc.
> Dossier
> Vorstellung der Kandidaten beim Kunden
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Business Englisch Kurs in Vancouver, Kanada
- Termin auf Anfrage
- Vancouver
- 285,00 €
Medientraining: Vor Mikrofon und Kamera glänzen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Webinar
Professionelle Fragetechnik für die Innenrevision
- 24.02.2025- 25.02.2025
- online
- 1.085,00 €
Fragen sind DAS zentrale Werkzeug in der Kommunikation des Revisors/ der Revisorin: Denn Revisor*innen wollen Prozesse verstehen, Abläufe analysieren und wertvolle Informationen erhalten. Und das geht nur über Fragen. Aber optimales Fragen will gelernt sein: Denn ohne die richtige Fragetechnik gleitet jedes Gespräch entweder in ein oberflächliches „Interview“ oder in ein suggestives Verhör ab. In beiden Fällen wird das Informationsziel eindeutig verfehlt und zudem die Beziehung zum gegenüber gefährdet. Hierzu gibt es eine große Fülle von Fragetechniken, die schnell erlernbar und in der Praxis anwendbar sind.
Webinar
GVP-Auditor*in - Das Online-Seminar zur guten Auditpraxis in der Pharmakovigilanz
- 27.01.2025- 28.01.2025
- online
- 2.487,10 €
- Zielführende Interviews mit den GVP-Verantwortlichen führen
- Anforderungen an Verträge mit Lizenzpartnern und Dienstleistern
- Pharmakovigilanz-Dokumente effektiv auditieren
- Erwartungen eines Inspektors/einer Inspektorin
Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 549,00 €
Einführung in die psychologische Methodenlehre, Wissenschaftstheorie und Messtheorie
Interview- und Fragebogendesign
Nonreaktive Verfahren und passive Datensammlung
Das Verfassen eines Untersuchungsberichts
Psychologische Experimente und alternative Untersuchungsdesigns
Durchführung empirischer Untersuchungen
Besonderheiten der Evaluationsforschung
Zum Abschluss des Moduls kannst du freiwillig eine Projektarbeit als Prüfungsleistung verfassen. In dieser wendest du das theoretisch erworbene Wissen des Moduls auf eine praktische Problemstellung an. So bist du bestens für zukünftige Herausforderungen im Bereich der empirischen Forschung gewappnet.
- 07.04.2025- 09.04.2025
- Sulzbach
- 1.243,55 €
Ihr Einstieg in die Interne Revision
- 05.05.2025- 06.05.2025
- München
- 1.654,10 €
Die Anforderungen an die Interne Revision haben sich stark verändert. Reine Checklistenprüfungen reichen heute nicht mehr aus. Vielmehr muss die Interne Revision die Rolle des Beraters für alle Fragen rund um Ordnungsmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit der Unternehmensprozesse einnehmen.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie wirtschaftlich arbeiten und dabei sowohl der Erwartungshaltung der Geschäftsführung als auch der der Aufsichtsgremien gerecht werden.