Seminare
Seminare

Kooperationsmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Kooperationsmanagement Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 331 Schulungen (mit 1.468 Terminen) zum Thema Kooperationsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die Vorteile des Beschaffungsmarkts Osteuropa im Vergleich zu anderen Ländern
> Was erwartet den Einkäufer
> Vor- und Nachteile – nach Produkten, nach wirtschaftlichen Kennzahlen, nach
Märkte
2. Vorbereitung und Durchführung des Beschaffungsmarketing über
Datenbanken -netze
> Die Struktur der Datenbanken
3. Osteuropa – die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
> Wettbewerbsverhältnisse
> Infrastruktur
> Gesetzliche Bedingungen und Standortfaktoren
> Was bietet jede Region dem Einkäufer?
4. Wie und unter welchen Bedingungen kann und muß die rechtliche Absicherung
erfolgen?
5. Vertragsgestaltung – neueste Entwicklungen und Tendenzen
> Was sagt die internationale Rechtsprechung?
> Welche Klauseln haben Bestand und welche nicht?
> Was macht der Einkäufer bei Ablehnung des Vertrages ganz oder in teilen?
6. Praxiserfahrungen aus Osteuropa
> Erfahrungen am Beispiel der Werkzeugindustrie, der Schraubenindustrie,
des Maschinenbaus u. a.
7. Die Instrumente und Hilfsmittel u. a.; Weltweite Einkaufsbüros, Handelskammern,
Kooperationen
8. Ergebnisplanung und –messung durch Einkaufscontrolling
9. Die kulturellen Unterschiede – verstehen, anerkennen und produktiv nutzen

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,94 €


1. Die Vorteile des Beschaffungsmarkts Indien im Vergleich zu anderen Ländern
> Was erwartet den Einkäufer
> Vor- und Nachteile – nach Produkten, nach wirtschaftlichen Kennzahlen, nach
Märkte
2. Vorbereitung und Durchführung des Beschaffungsmarketing über
Datenbanken -netze
> Die Struktur der Datenbanken
3. Indien – die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
> Wettbewerbsverhältnisse
> Infrastruktur
> Gesetzliche Bedingungen und Standortfaktoren
> Was bietet jede Region dem Einkäufer?
4. Wie und unter welchen Bedingungen kann und muss die rechtliche Absicherung
erfolgen?
5. Vertragsgestaltung – neueste Entwicklungen und Tendenzen
> Was sagt die internationale Rechtsprechung?
> Welche Klauseln haben Bestand und welche nicht?
> Was macht der Einkäufer bei Ablehnung des Vertrages ganz oder in teilen?
6. Praxiserfahrungen aus Indien
> Erfahrungen am Beispiel der Werkzeugindustrie, der Schraubenindustrie,
des Maschinenbaus u. a.
7. Die Instrumente und Hilfsmittel u. a.; Weltweite Einkaufsbüros, Handelskammern,
Kooperationen
8. Ergebnisplanung und –messung durch Einkaufscontrolling
9. Die kulturellen Unterschiede – verstehen, anerkennen und produktiv nutzen

  • 01.12.2025
  • Hamburg
  • 3.082,10 €
13 weitere Termine

Der Kurs „Microsoft Identitäts- und Zugriffsadministrator“ erkundet, wie die Identitäts- und Zugriffsverwaltungssysteme einer Organisation mithilfe von Microsoft Entra ID entworfen, implementiert und betrieben werden. Erfahren Sie, wie Sie Aufgaben wie das Bereitstellen des sicheren Authentifizierungs- und Autorisierungszugriffs auf Unternehmensanwendungen bereitstellen. Sie lernen ferner, wie Sie nahtlose Benutzerumgebungen und Self-Service-Verwaltungsfunktionen für alle Benutzer bereitstellen. Schließlich erfahren Sie, wie Sie adaptiven Zugriff und Governance Ihrer Identitäts- und Zugriffsverwaltungslösungen herstellen, um so sicherzustellen, dass Sie Probleme in Ihrer Umgebung behandeln, sie überwachen und Berichte dazu erstellen können. Der Identity and Access Administrator kann eine einzelne Person oder ein Mitglied eines größeren Teams sein. Erfahren Sie, wie diese Rolle mit vielen anderen Rollen in der Organisation zusammenarbeitet, um strategische Identitätsprojekte voranzutreiben. Das endgültige Ziel besteht darin, Ihnen Wissen zur Modernisierung von Identitätslösungen sowie zur Implementierung hybrider Identitätslösungen und der Identitätsgovernance zu vermitteln.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 713,94 €
1 weiterer Termin

1. Die Vorteile des Beschaffungsmarkts China im Vergleich zu anderen Ländern
> Was erwartet den Einkäufer
> Vor- und Nachteile – nach Produkten, nach wirtschaftlichen Kennzahlen, nach
Märkte
2. Vorbereitung und Durchführung des Beschaffungsmarketing über
Datenbanken -netze
> Die Struktur der Datenbanken
3. China – die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
> Wettbewerbsverhältnisse
> Infrastruktur
> Gesetzliche Bedingungen und Standortfaktoren
> Was bietet jede Region dem Einkäufer?
4. Wie und unter welchen Bedingungen kann und muss die rechtliche Absicherung
erfolgen?
5. Vertragsgestaltung – neueste Entwicklungen und Tendenzen
> Was sagt die internationale Rechtsprechung?
> Welche Klauseln haben Bestand und welche nicht?
> Was macht der Einkäufer bei Ablehnung des Vertrages ganz oder in teilen?
6. Praxiserfahrungen aus China
> Erfahrungen am Beispiel der Werkzeugindustrie, der Schraubenindustrie,
des Maschinenbaus u. a.
7. Die Instrumente und Hilfsmittel u. a.; Weltweite Einkaufsbüros, Handelskammern,
Kooperationen
8. Ergebnisplanung und –messung durch Einkaufscontrolling
9. Die kulturellen Unterschiede – verstehen, anerkennen und produktiv nutzen

E-Learning

  • 12.01.2026
  • online
  • 899,64 €


Die Aufgaben des Vertriebs im Unternehmen sind eindeutig: die Produkte sollen zu angemessenen Preisen im Mark platziert werden. Jedoch sind Vertriebler vielen Beschränkungen unterworfen. Für eine effektive Zusammenarbeit müssen sich die Bereiche Vertrieb und Compliance als Partner verstehen. Erfahren Sie in unserer Weiterbildung Compliance im Vertriebœ, welche Regelungen und Vorschriften beachtet werden müssen.

E-Learning

  • 10.06.2026- 11.06.2026
  • online
  • 685,00 €


In diesem Seminar geht es um Aufgaben, Kompetenzen und Alltagsgeschäft des Verwalters von Eigentumswohnungen. Ein breites Aufgabenspektrum, das Wohnungseigentums-Gesetz und eine strenge Rechtsprechung führen zu immer höheren Anforderungen an diesen Beruf. Schwierige Gemeinschaften und steigende Energiekosten tun ein Übriges. Im Seminar werden die professionellen Grundlagen des Verwaltergeschäftes leicht verständlich und praxisorientiert vermittelt.

  • 01.12.2025- 02.12.2025
  • Steinfurt
  • 895,00 €


Die ReWiKs-Lots*innen-Fortbildung ist ein zentraler Bestandteil der bundesweiten ReWiKs-Qualifizierungsreihe zur Erweiterung sexueller Selbstbestimmung von Menschen mit Beeinträchtigungen. Die 2-tägige Veranstaltung behandelt den sicheren und respektvollen Umgang mit sexueller Selbstbestimmung von Menschen mit Beeinträchtigungen und zeigt, wie Fachkräfte dieses Thema in ihrer Organisation praktisch umsetzen können. 

Aufbauend auf dem ReWiKs-Medienpaket und den zehn Leitlinien gelingender sexueller Selbstbestimmung vermittelt die Fortbildung methodisches Wissen, Haltungsreflexion und konkrete Handlungsperspektiven zur organisationsbezogenen Umsetzung. 

Der Präsenzblock in Steinfurt legt den Fokus auf den Praxistransfer: Teilnehmende arbeiten mit eigenen Fallbeispielen und reflektieren ihre organisationalen Wirkungskreise. Weitere Module im Rahmen dieser Fortbildung finden online statt und können auch einzeln belegt werden: Materialschulung, offenes ReWiKs-Forum, Fokus-Module ). 

Die ReWiks-Lots*innen Fortbildung in der Region NRW wird in Kooperation zwischen der DRK Bildungsakademie Steinfurt, trinnovation- Organisationsentwicklung und dem Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) durchgeführt. 

Veranstalter ist trinnovation-Organisationsentwicklung (rewiks@trinnovation.de)

Fernlehrgang

  • 01.09.2026
  • Lüneburg
  • 2.560,00 €


Das englischsprachige Zertifikat Developing Cultural Organisations stärkt Ihre Kompetenzen in Führung, Organisationsentwicklung und Kooperation im Kulturbereich. Berufsbegleitend und online erwerben Sie praxisnahes Wissen, um Kulturinstitutionen zukunftsfähig auszurichten. Das Programm ist Teil des Master Arts and Cultural Management in Kooperation mit dem Goethe-Institut.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • 2.356,20 €


Erlernen Sie, wie Sie Ihre Kommunikation konstruktiv gestalten, für eine erfolgreiche, gewinnbringende Zusammenarbeit ohne "Reibungsverluste"!

Webinar

  • 25.02.2026
  • online
  • 1.523,20 €


- Identifizierung und Prävention von Konfliktfeldern
- Besonderheiten bei internationalen F&E-Kooperationen und bei der Involvierung staatlicher Fördermittel
- Reduzierung rechtlicher Risiken und Konfliktprävention durch die Vertragsgestaltung und das Vertragsmanagement
- Streitlösungsmechanismen in F&E-Kooperationen
- Fallstudie Flucht in die Mitinhaberschaft in einerinternationalen F&E-Kooperation
- Umsetzung des IP-Risiko-Managements in die Unternehmenspraxis
1 ... 13 14 15 ... 34

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Kooperationsmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Kooperationsmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha