Kooperationsmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Kooperationsmanagement SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 362 Schulungen (mit 1.421 Terminen) zum Thema Kooperationsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 25.05.2023- 26.05.2023
- Berlin
- 1.773,10 €

Webinar
- 17.10.2023- 18.10.2023
- online
- 1.773,10 €

E-Learning
Weiterbildung Produktmanager und Kollaboratives Arbeiten
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
Von der Idee bis zum fertigen Produkt, das am Markt erfolgreich funktioniert – eine Aufgabe, die nur gemeinsam im Team lösbar ist. Das Produktmanagement ist hier eine wichtige Schnittstelle zwischen Geschäftsführung, Marketing und Entwicklungsabteilung. Das erfordert heutzutage, neben der fachlichen Kompetenz, vor allem agile Arbeitsweisen und interdisziplinäre Teams, die alle an dem gleichen Ziel arbeiten. Mit Deiner Weiterbildung Produktmanager:in und Kollaboratives Arbeiten kannst Du als Teamplayer:in den Wissenstransfer vorantreiben. Und somit Produkte erfolgreich managen.
Im Zentrum Deiner Weiterbildung als Produktmanager:in steht die fundierte Vermittlung von Kompetenzen im Bereich der Produktentwicklung und des?Produktmanagements. Du lernst das Kauf- und Konsumverhalten kennen –?und wie man dieses psychologisch beeinflussen kann. Mit den Kursen Requirements Engineering und Produktentwickung 4.0 hast Du alle Tools an der Hand, um innovative Prozesse gezielt zu steuern. Von der ersten Idee bis zum Prototyping. Und Du führst mit agilem Projektmanagement erfolgreich durch alle Prozessphasen. Hier hilft Dir auch das zusätzliche Modul „Kollaboratives Arbeiten“, um die vernetzte, teamorientierte Zusammenarbeit zu fördern.

E-Learning
Weiterbildung L&D Manager – Specialist New Work
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
Die Arbeitswelt verändert sich. Und Du mit ihr. Dezentrales und kollaboratives Arbeiten ist kein Trend, sondern hat sich bereits in vielen Unternehmen fest verankert. Mit Deiner Weiterbildung bekommst Du das nötige fachliche und überfachliche Wissen, um das Thema New Work gezielt umzusetzen. Lerne Personalentwicklungsinstrumente und -methoden kennen und erfahre alles über strategisches Personal- und Bildungsmanagement. Ein Praxisseminar mit erfahrenen Coaches rundet Deine Online-Weiterbildung perfekt ab.

In Gruppe sein - ein gruppendynamisches Training
- 05.06.2023- 07.06.2023
- Bonn
- 270,00 €
Hier geht es um Kommunikation – soziales Miteinander – friedvolle und wertschätzende Haltung – Kooperation und Verständigung – Diversität – Akzeptanz – Austausch – Konflikte klären – kreativ sein – vertiefen und erweitern sozialer Kompetenzen – Wohlfühlen in Gruppe – eine gute Zeit miteinander gestalten.
„In Gruppe sein“ bietet vielfältige Möglichkeiten auf unterschiedlichen Ebenen in Aktivität und Erfahrungsaustausch zu kommen, ob lebhaft, diskussionsfreudig oder entspannt und meditativ, ob laut oder leise, ob kreativ oder sachlich, im Raum oder draußen in der NaturÂ…
Erleben Sie Gruppen als bereichernd oder eher verunsichernd? Hat die Zeit der Distanz während der Corona-Pandemie Spuren hinterlassen? Fühlen Sie sich in Gruppen eher unwohl, gestresst oder überfordert? Oder finden Sie es wundervoll bunt, freudig und lebendig und einfach großartig in einer Gruppe zu sein? Empfinden Sie die Erfahrungen und Dynamik mit anderen in einer Gruppe als belebend, inspirierend, aufregend und mögen die Überraschung und möchten das für das eigene Lernen und Entwickeln nutzen? (...)
Wo auch immer Sie sich verorten – Sie sind bei uns herzlich willkommen und aus unserer Sicht goldrichtig. Unterschiede und Vielfalt beleben und erweitern die Möglichkeiten des gemeinsamen Lernens.

E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage
Um Projekte erfolgreich zu leiten, bedarf es klassisches Projektmanagement Know-how. Dank Deiner Online-Weiterbildung zum:zur Projektmanager:in weißt Du wie wichtig die Kombination aus klassischem und agilem Projektmanagement ist. Mit Deinem Wissen bist Du in jedem Unternehmen gefragt. Denn das Projektmanagement befindet sich im Wandel: im Zentrum steht der Mensch - die Beteiligten eines Projektes. Und die sozialen Aspekte eines funktionierenden Projektteams.
Koordinieren, planen, steuern: das Projektmanagement ist vielseitig. Genau wie Du und Deine Kenntnisse nach der Weiterbildung zum:zur Projektmanager:in. Du hast Dein Ziel immer vor Augen, kannst Risiken begrenzen und Projektziele qualitativ und innerhalb der geplanten Zeit gemeinsam mit Deinem Projektteam umsetzen. Mit Deiner Online-Weiterbildung bist Du perfekt auf Deinen zukünftigen Job als Projektmanager:in vorbereitet. Du lernst neben dem Projektmanagement im Allgemeinen auch Spezialaspekte wie die kulturelle Diversität in Projektteams und den Stellenwert der Agilität kennen und kannst durch Deinen Einblick ins Konflikt- und Change-Management Dein Team effektiv einbeziehen. Dank Deiner Weiterbildung planst Du Termine, Ressourcen sowie Kosten und berücksichtigst Risiken, um realisierbare Projektpläne zu erstellen. Und praktisch wird’s auch: Am Beispiel Scrum vertiefst Du Werte, Aktivitäten, Rollen und Artefakte dieser agilen Vorgehensweise und setzt diese an einem Beispielprojekt um.

Webinar
- 19.06.2023
- online
- 2.945,25 €
Das betriebliche Eingliederungsmanagement hat über die Jahre zunehmend an Bedeutung gewonnen – und damit auch die Stelle der BEM-Fachkraft im Unternehmen.
Die BEM-Fachkraft ist diejenige, die für eine optimale Wiedereingliederung langzeiterkrankter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Unternehmen sorgt. Sie ist dafür verantwortlich, sämtliche beteiligte Stellen sowohl extern als auch intern zusammenzuführen und konstruktive Gespräche zu führen.
In unserem Online-Lehrgang werden Sie zur BEM-Fachkraft ausgebildet. Sie werden in allen Aufgaben und Bereichen von dem Umgang mit empfindlichen Arbeitnehmerdaten über eine konstruktive Gesprächsführung, sinnhafte Netzwerkbildung über sämtliche rechtliche Hintergründe sowie Gesundheitsbegriffe geschult und anschließend geprüft.
Der Lehrgang ist vom Verlag Dashöfer konzipiert. Er unterliegt hinsichtlich der fachlichen und didaktischen Qualität der Zertifizierung durch die DEGAF (Deutsche Gesellschaft für Arbeitsfähigkeit e.V.).
Zertifizierung
Das Zertifikat über die bestandene Prüfung wird vom Verlag Dashöfer in Kooperation mit der DEGAF (Deutsche Gesellschaft für Arbeitsfähigkeit e.V.) ausgestellt.
Hinweis zur Prüfung:
Die Auswertung der Klausur erfolgt in Zusammenarbeit mit der DEGAF (Deutsche Gesellschaft für Arbeitsfähigkeit e.V.). Die Teilnehmenden erhalten das Klausurergebnis durch den Verlag Dashöfer spätestens 3 Wochen nach Lehrgangsende zugeschickt. Bei bestandener Prüfung (mindestens Note 4) erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat vom Verlag Dashöfer in Kooperation mit der DEGAF (Deutsche Gesellschaft für Arbeitsfähigkeit e.V.) mit der Qualifizierung „Geprüfte BEM-Fachkraft“ sowie die Dokumentation der Lehrgangsinhalte. Eine Wiederholung der Prüfung ist einmal möglich.
Lehrgangsgebühr: 2475,- Euro zzgl. MwSt. inkl. Verpflegung, ausführlicher Lehrgangsmaterialen, Prüfungsgebühr und Abschlusszertifikat.

Kommunizieren und Kooperieren im agilen Umfeld
- Termin auf Anfrage
- Berlin
- 1.783,81 €
Fit sein für Veränderungen! Die Teilnehmer des Trainings werden gestärkt, sich flexibler auf neue Situationen einzustellen. Sie erfahren durch das Training eine höhere Zufriedenheit in ihrem jeweiligen Umfeld. Nebenbei wird hier auch drohendem Burnout vorgebeugt. In dem Training wird vermittelt, den eigenen Stärken mehr zu trauen und diese einzusetzen. Sie lernen, die unterschiedlichen Stärken in Teams und bei anderen zu nutzen.
Die Leistungsfähigkeit des Unternehmens wird durch die trainierten Mitarbeiter gesteigert. Ein konstruktiver Umgang mit Konflikten wird ermöglicht. Konflikte werden abgebaut bzw. im Keim erstickt. Mitarbeiter verstehen ihre eigenen Schwächen besser und lernen, mit ihnen umzugehen. Nach diesem Training werden die Mitarbeiter befähigt sein, sich auch besser in sich ändernde Teams einzubringen. Sie sind in ihren Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten trainiert.

Webinar
NetApp - OnCommand Insight: Intelligent Operation (OCIIO)
- 18.04.2023- 19.04.2023
- online
- 2.142,00 €
1.927,80 €
Kurssprache ist Deutsch, die Unterlagen sind in englischer Sprache (teilweise in digitaler Form).
OnCommand Insight: Intelligent Operation is a 2 day course that allows you to become familiar with some of the most important features of OnCommand Insight relevant to the day-to-day management, monitoring and trouble-shooting of data infrastructures. You will learn the features of OnCommand Insight that aid in daily administrative tasks, specifically related to common storage administration issues and the features useful to resolving those issues. You will also learn how to add new assets to an OnCommand Insight monitored infrastructure.
This course will support OCI version 7.2 and targets those who are responsible for using OCI for Diagnostic Analytics around ensuring availability, troubleshooting the environment, resolving issues, meeting service levels and removing risk.
Hinweis: Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der Fast Lane GmbH durch.

NetApp - OnCommand Insight: Intelligent Operation (OCIIO)
- 18.04.2023- 19.04.2023
- Hamburg
- 2.142,00 €
1.927,80 €
Kurssprache ist Deutsch, die Unterlagen sind in englischer Sprache (teilweise in digitaler Form).
OnCommand Insight: Intelligent Operation is a 2 day course that allows you to become familiar with some of the most important features of OnCommand Insight relevant to the day-to-day management, monitoring and trouble-shooting of data infrastructures. You will learn the features of OnCommand Insight that aid in daily administrative tasks, specifically related to common storage administration issues and the features useful to resolving those issues. You will also learn how to add new assets to an OnCommand Insight monitored infrastructure.
This course will support OCI version 7.2 and targets those who are responsible for using OCI for Diagnostic Analytics around ensuring availability, troubleshooting the environment, resolving issues, meeting service levels and removing risk.
Hinweis: Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der Fast Lane GmbH durch.
