Die Container-Technologie hat die Art und Weise wie Anwendungen entwickelt, getestet und betrieben werden, rasant verändert. Dabei hat sich Kubernetes zur De-facto-Standard Plattform für die Orchestrierung von Containern entwickelt. In diesem Seminar wird die Architektur inkl. der Komponenten und die grundlegende Funktionsweise von Kubernetes vermittelt. Anhand vieler praxisnaher Übungen lernen Sie, wie containerisierte Anwendungen in einem Kubernetes-Cluster bereitgestellt, automatisiert, skaliert und verwaltet werden.
- Einführung mit den Grundlagen und Features von Kubernetes - Erläuterung der Komponenten und wie diese die Architektur von Kubernetes bilden - Installation von Tools zur Verwaltung eines Kubernetes-Clusters - Die verschiedenen Kubernetes Objekte von Pods über Services bis hin zum Horizontal Pod Autoscaler - Helm, der Paketmanager für Kubernetes
Ziele/Bildungsabschluss:
- Sie wissen aus welchen Komponenten Kubernetes besteht und wie diese zusammenarbeiten. - Sie kennen und verstehen die verschiedenen Kubernetes Objekte und können auf Grundlage dessen komplexe containerisierte Applikationen für Kubernetes entwickeln. - Auf Basis der vermittelten Best-Practices können Sie Anwendungen effizient im Kubernetes-Cluster betreiben.
Teilnahmevoraussetzungen:
Grundlegende Kenntnisse der Shell und Container Basiswissen wie zum Beispiel aus dem Docker und Podman Container Essentials (E-DOCK-01)
Zielgruppe:
Entwickler, die Anwendungen für oder mit Hilfe von Kubernetes entwickeln und Administratoren, die Anwendungen in Kubernetes betreiben.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.