Seminare
Seminare

Kulturraum Friedhof

Seminar - Denkhaus Loccum e.V.

Die Friedhofskultur befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, von dem auch viele kirchliche Friedhöfe betroffen sind.

Neue Nutzungswünsche, vielfältigere Bestattungsarten, kleinere Gräber, ungenutzte Freiflächen bedeuten eine Herausforderung für den Betrieb und die Gestaltung. Zugleich stellt sich mit den Veränderungen auch die Frage nach der Kultur, die mit einem kirchlichen Friedhof zum Ausdruck kommen soll, noch einmal neu.

Welches sind seine Botschaften an die Lebenden? 

Im klassischen Verständnis gelten Friedhöfe als Orte der Trauer und Erinnerung.
Vermehrt gewinnen sie jedoch auch Bedeutung für Begegnung, Naherholung oder als „Resonanzräume“ für Kunst und Kultur. Zeitgenössische Skulpturen und temporäre Ausstellungen finden ebenso Platz zwischen
den Gräbern wie Feiern, Lesungen und Konzerte. Friedhofskultur wird zur Lebensbotschaft.

Welche Potentiale lassen sich darin entdecken? Wie kann der „klassische“ Friedhof zu einem Ort des Lebens werden?  

Neben theologischen Vorträgen sowie Impulsen, Workshops und einem Friedhofsbesuch bietet
das Seminar Gelegenheit zum Austausch über den Umgang mit dem Wandel in der Bestattungs- und Friedhofskultur. Aus den vielfältigen Anregungen lassen sich Impulse für den
 „eigenen“ Friedhof gewinnen. 


Termin Ort Preis*
25.09.2026- 27.09.2026 Rehburg-Loccum 374,50 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Dauer/zeitlicher Ablauf:
Beginn am Anreisetag um 16:00 Uhr / Ende am Abreistag um 13:00 Uhr
Zielgruppe:
Friedhofsbeauftragte bzw. Kirchenvorsteher*innen, die mit dem Friedhofswesen betraut sind
Seminarkennung:
E 110/26
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha