Seminare
Seminare

Linux Kernel-Modul Entwicklung (Treiber) mit C

Webinar - PROKODA GmbH

Linux Kernel-Modul Entwicklung (Treiber) mit C
Termin Ort Preis*
12.11.2025- 14.11.2025 München 2.249,10 €
12.11.2025- 14.11.2025 online 2.249,10 €
08.04.2026- 10.04.2026 München 2.249,10 €
08.04.2026- 10.04.2026 online 2.249,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in den Linux Kernel und dessen Architektur
  • Kernelspace vs. Userspace Unterschiede
  • Aufbau und Struktur des Linux Kernel-Quellcodes
  • Einrichtung der Entwicklungsumgebung (Kernel-Quellen, GCC, Make, KBuild)
  • Grundlagen des Kernel-Module Programmierens in C
  • Wichtige Kernel-Header und -Funktionen (module_init, module_exit)
  • Modulparameter und Konfiguration
  • Kompilieren, Laden und Entfernen von Modulen (insmod, rmmod, modinfo)
  • Debugging und Logging mit printk und dmesg
  • Speicherverwaltung im Kernel (kmalloc, kfree, Slab Allocator)
  • Synchronisationsmechanismen: Spinlocks, Mutex, Semaphore, RCU
  • Implementierung einfacher Character Device Treiber
  • Major- und Minor-Nummern, cdev-Strukturen
  • Kommunikation zwischen Kernel- und Userspace via Procfs und Sysfs
  • Interrupt-Handling: IRQs, SoftIRQs, Tasklets
  • Sicherheit und Stabilität bei Kernel-Modulen (Race Conditions, Deadlocks)
  • NEU: Überblick Rust für Kernel-Modul-Entwicklung
  • Status und Vorteile von Rust im Kernel
  • Beispiel eines einfachen Kernel-Moduls in Rust
  • Mini-Projekt: Eigenes Kernel-Modul implementieren
  • Fehleranalyse, Kernel Panic und Debugging-Tools
  • Kernel Tracing mit ftrace, perf
  • Einführung in Netfilter Hooks für Netzwerkmodule
  • Grundlagen von eBPF im Kernel
  • Best Practices und Linux Kernel Coding Style Guide
  • Überblick Patch Submission Workflow und Upstream-Entwicklung
  • Ressourcen, weiterführende Themen und empfohlene Literatur
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Gute Linux-Kenntnisse
  • Gute Kenntnisse in C
Zielgruppe:
  • Einsteiger in die Linux Kernel-Entwicklung
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha