Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
27.01.2026- 03.02.2026 | online | 821,10 € |
08.04.2026- 15.04.2026 | online | 821,10 € |
Modul 1
Excel-Snack: Basiswissen für Pivot-Berichte
Pivot-Tabellen sind ein wichtiges Werkzeug für die Adhoc-Analyse von großen Datenmengen in Excel. Mit wenigen Mausklicks lassen sich Daten aus unterschiedlichen Perspektiven auswerten, sofern die geeignete Datenstruktur vorliegt. In diesem Modul erfährst du, wie du eine optimale Rohdatenstruktur für einen Pivot-Bericht erstellen kannst und welche Basisarbeitstechniken für die Datenanalyse zur Verfügung stehen. Ausgehend davon erkundest du erweiterte Funktionen, um zukünftig noch flexibler große Datenmengen zu analysieren und deine Ergebnisse darzustellen.
Excel-Snack: Aufbau von dynamischen Reports
Fast alle Berichte, welche mit Excel erstellt werden, unterliegen einer turnusmäßigen Aktualisierung. Ein Aspekt in der Nutzung der Tabellenkalkulation ist es, Kalkulationsmodelle so aufzubauen, dass die Datenaktualisierung möglichst selbstständig vom Programm durchgeführt werden kann. Wichtige Grundlage dafür ist, neben der Verwendung von spezifischen Kalkulationsfunktionen und Steuerelementen, die systematische Strukturierung der Arbeitsmappe. Es wird das Zusammenwirken dieser drei Komponenten für den Aufbau eines dynamischen Reportings erklärt.
Modul 2
Excel-Snack: Berechnungen automatisieren ohne Programmierkenntnisse
Um Berechnungen in Excel zu automatisieren oder benutzerdefinierte Kalkulationsfunktionen in Excel zu erstellen, gab es lange Zeit nur ein Tool: VBA. Doch in den letzten Jahren wurden einige Werkzeuge in der Tabellenkalkulation implementiert, mit welchen solche Aufgaben auf anderem Wege gelöst werden können. Der Vorteil für alle Nutzenden: Es werden keine Programmierkenntnisse benötigt, um ans Ziel zu gelangen. Anhand von diversen Praxisbeispielen werden die neuen Werkzeuge exemplarisch vorgestellt.
Excel-Snack: Datenvisualisierung im Unternehmen
Die prägnante Darstellung von Kennzahlen ist ein wichtiger Schritt zur Ergebnisdarstellung und Vorbereitung von Management-Entscheidungen. Du erwirbst wichtiges Know-how, um Resultate in Tabellenform und in Diagrammen zu kommunizieren. Ausgehend von Excel-Listen und -Datentabellen lernst du Standarddiagramme und -tabellen als Grundlage für individuelle Anpassungen kennen. Gestaltungsregeln, die Auswahl des am besten geeigneten Diagrammtyps und Formatvorlagen ermöglichen dir, den Aufwand der Ergebnisdarstellung zu minimieren.
Du bekommst kurz und prägnant einen Überblick über das Thema und kompaktes Excel-Wissen ...
Du erhältst Unterstützung von einem oder einer Excel-Expert:in und Antworten auf deine Fragen in den Frage-Antwort-Runden. So kannst du dein Wissen gezielt ergänzen, auffrischen, festigen und vertiefen.
Controller:innen und Personen aus anderen Fachbereichen, die über grundlegende Excel-Kenntnisse verfügen und diese gezielt ausbauen möchten.