Lohnsteuer Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Lohnsteuer SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 251 Schulungen (mit 947 Terminen) zum Thema Lohnsteuer mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 20.11.2025
- online
- 1.475,60 €
- Abgrenzung und Anwendung zu anderen Pauschalisier-ungsvorschriften in der Abrechnungspraxis (z.B. Betriebsveranstaltungen, Mahlzeiten u. Bewirtung, Aufmerksamkeiten)
- Neues bei Sonderthemen z.B. Kooperation mit Fitness-Studio, Teamevents, Gutschein-Karten, VIP-Logen-Regelung - verständlich und einfach erklärt
- Tipps und Zeit für Ihre individuellen Fragen und Fallgestaltungen
- Aktuelle Urteile des Bundesfinanzhofs (BFH), viele neue Gesetzesänderungen und geänderte Verwaltungsauffassungen
Webinar
- 20.11.2025- 21.11.2025
- online
- 1.178,10 €
Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
- 27.11.2025- 28.11.2025
- Düsseldorf
- 837,76 €
Lexware Financial Office / Plus - Lohn + Gehalt
- 27.11.2025- 28.11.2025
- Hamburg
- 1.178,10 €
1.060,29 €
Sie lernen systematisch die wichtigsten Funktionen und Auswertungsmöglichkeiten des Programms kennen und vollziehen anhand von Musterbeispielen die einzelnen Schritte selbständig am PC nach. Das Seminar ist konzipiert für Einsteiger, die bislang wenig Erfahrung in der Anwendung von Lexware lohn + gehalt gesammelt haben.
Theoretisches Wissen im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung, wie es im Kurs Lohn + Gehalt Grundkurs (ohne Einsatz spezieller Software) vermittelt wird, ist erforderlich.
Hinweis: Nicht behandelt werden: Öffentlicher Dienst / BAT / Baulohnabrechnung
Webinar
Lexware Financial Office / Plus - Lohn + Gehalt
- 27.11.2025- 28.11.2025
- online
- 1.178,10 €
1.060,29 €
Sie lernen systematisch die wichtigsten Funktionen und Auswertungsmöglichkeiten des Programms kennen und vollziehen anhand von Musterbeispielen die einzelnen Schritte selbständig am PC nach. Das Seminar ist konzipiert für Einsteiger, die bislang wenig Erfahrung in der Anwendung von Lexware lohn + gehalt gesammelt haben.
Theoretisches Wissen im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung, wie es im Kurs Lohn + Gehalt Grundkurs (ohne Einsatz spezieller Software) vermittelt wird, ist erforderlich.
Hinweis: Nicht behandelt werden: Öffentlicher Dienst / BAT / Baulohnabrechnung
Reise- und Bewirtungskostenabrechnung
- 28.11.2025
- Stuttgart
- 999,60 €
Webinar
- 02.12.2025
- online
- 886,55 €
Was Fuhrparkverantwortliche über Fuhrparkrecht wissen sollten
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! Deshalb erleben Fuhrparkverantwortliche immer wieder böse Überraschungen mit Polizei oder Staatsanwaltschaft. Denn mit nichts wird fahrlässiger umgegangen, als mit dem Fuhrparkrecht! Dabei lauern für Fuhrparkverantwortliche rechtliche Fallstricke an allen Ecken.
Deshalb sollten Sie sich unbedingt im Fuhrparkrecht auskennen! In diesem Seminar erfahren Sie alles, was Sie im Fuhrparkrecht wissen müssen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Halterhaftung und -verantwortung delegieren können, wie ordnungsgemäße Führerscheinkontrollen aussehen, welche berufsgenossenschaftlichen Vorschriften zu beachten sind und was Sie bei der Umsetzung der neuen Regelungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) unbedingt berücksichtigen sollten. Weiterhin werden Sie grundlegende (haftungs-)rechtliche Anforderungen und (steuerliche) Besonderheiten der Elektromobilität im Firmenfuhrpark kennenlernen und die wesentlichen Aspekte aus dem Bereich Arbeitsrecht und Dienstwagenüberlassung beleuchten. Mit diesem Wissen werden Sie künftig in der Lage sein, Ihren Firmenfuhrpark rechtssicher zu betreuen und erfolgreich zu managen.
Webinar
Live-Online: Die Assistenz als HR-Expert:in I: Umfassendes Basiswissen für deine Personalarbeit
- 03.12.2025- 04.12.2025
- online
- 1.832,60 €
Webinar
Das landwirtschaftliche Mandat
- 03.12.2025- 04.12.2025
- online
- 589,05 €
Wer landwirtschaftliche Mandate betreut, weiß, dass es im Vergleich zur Besteuerung anderer Personenkreise und Wirtschaftszweige zahlreiche Sonderfälle und Fragen gibt. Dies ist besonders im Bereich der Einkommensteuer, bei Fragen der Pauschalierung in der Umsatzsteuer, aber auch bei der Erbschaftsteuer der Fall.
Gerade wenn Sie nur vereinzelt Mandanten in dem Bereich beraten, hilft ein solides Grundwissen, um Haftungsrisiken zu minimieren und Gestaltungspotenziale bestmöglich auszunutzen.
Unser Seminar zeigt Ihnen anhand von Praxisfällen Brennpunkte und Fallstricke der landwirtschaftlichen Besteuerung auf und macht Sie sicherer in der Beratung und Betreuung Ihrer Mandanten.
Webinar
- 04.12.2025
- online
- 1.475,60 €
- Neu ab 01.01.2026: Gesetzliche Anpassung des elektronischen Datenaustauschs privater KV/PV-Beiträge
- Neu: Praxisgerechter Umgang mit der verpflichtenden Nutzung der Wirtschafts-ID
- Aktuelle Fehlermeldungen - Kompakter Überblick mit konkreten Hilfestellungen
- Worauf Sie bei Arbeitnehmern mit Auslandssachverhalten achten müssen
- Klärung Ihrer praxisrelevanten Fragestellungen
